D€NNIS
Pharao
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.12.2003
- Beiträge
- 4.098
Grüße zusammen,
seitdem ich mit dem Übertakten von Hardware hantiere hab ich mir vor allem im Umgang mit Prime
mal folgende Frage gestellt.
Sollte Prime als Programm das fortlaufend Primzahlen berechnet,
(mal salopp gesprochen scheint das auf jeden Fall die Funktion von Prime zu sein die hohe
Auslastung der CPU ist ein gewollter Nebeneffekt)
nicht grundsätzlich in der Lage sein,
ordnungsgemäß zu funktionieren, ohne das es zu einem Abbruch der Berechnungen kommt, selbst wenn
ich nebenbei noch andere Dinge am PC vollrichte?
Nehmen wir beispielsweise an ich spiele ein gängiges Game das die CPU im Großen und Ganzen für sich
beansprucht. Folgerichtig sollte doch Prime mit den übrigen Ressourcen ordnungsgemäß weiter
funktionieren, ohne Beeinträchtigung der Berechnungen, natürlich aber mit drastischen Einbrüchen
in der Geschwindigkeit selbiger.
Jetzt ist die Frage ob diese Art des "Testens" unvorhergesehen Probleme mit sich bringt und ob
es nicht besser ist den PC quasi während Prime läuft völlig unangetastet zu lassen. Bisher war
meine Theorie das ein stabiler, unübertakteter PC dazu in der Lage ist, auch Prime Berechnungen
über einen x-beliebigen Zeitraum durchzuführen, selbst wenn Nebenakktivität stattfindet.
Was meint ihr dazu? Für Erfahrungen konkreter Art wäre ich sehr dankbar.
seitdem ich mit dem Übertakten von Hardware hantiere hab ich mir vor allem im Umgang mit Prime
mal folgende Frage gestellt.
Sollte Prime als Programm das fortlaufend Primzahlen berechnet,
(mal salopp gesprochen scheint das auf jeden Fall die Funktion von Prime zu sein die hohe
Auslastung der CPU ist ein gewollter Nebeneffekt)

ordnungsgemäß zu funktionieren, ohne das es zu einem Abbruch der Berechnungen kommt, selbst wenn
ich nebenbei noch andere Dinge am PC vollrichte?
Nehmen wir beispielsweise an ich spiele ein gängiges Game das die CPU im Großen und Ganzen für sich
beansprucht. Folgerichtig sollte doch Prime mit den übrigen Ressourcen ordnungsgemäß weiter
funktionieren, ohne Beeinträchtigung der Berechnungen, natürlich aber mit drastischen Einbrüchen
in der Geschwindigkeit selbiger.
Jetzt ist die Frage ob diese Art des "Testens" unvorhergesehen Probleme mit sich bringt und ob
es nicht besser ist den PC quasi während Prime läuft völlig unangetastet zu lassen. Bisher war
meine Theorie das ein stabiler, unübertakteter PC dazu in der Lage ist, auch Prime Berechnungen
über einen x-beliebigen Zeitraum durchzuführen, selbst wenn Nebenakktivität stattfindet.
Was meint ihr dazu? Für Erfahrungen konkreter Art wäre ich sehr dankbar.
Zuletzt bearbeitet: