chriz3000
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.08.2007
- Beiträge
- 194
Hallo,
hab mich seit einiger Zeit in das Thema eingelesen und mich nun hier registriert in der Hoffnung dass noch die eine oder andere offen Frage geklärt werden kann.
Ich möchte mir demnächst ein neues PC-System erstellen. Das Gehäuse wird komplett selbst gebaut wodurch in den erforderlichen Platz auch weitgehens an meine Bedürfnisse anpassen kann. Das System selbst wie ein Stromsparendes office- und Internetsystem >50Watt im Idle.
Jetzt geht es um folgendes, ich möcthe das dass System nahezu geräuschlos ist, hierbei soll die CPU (nicht overclocked) und die HDD's gekühlt werden. Chipsatz entweder passiv oder auch mit liquid, genauso wie die onboard-grafik.
Die erste Frage hierbei wäre wie leise man einen Radiator bekommen kann, da das System ja rel. Leistungsschwach wird, brauche ich sicherlich auch keinen Monsterradiator, er sollte aber eben auch nicht mein beQuiet-Netzteil übertönen (welches auch schon sehr sehr leiste ist) - dahingehend habe ich mir aber auch schon überlegt passive Wärmetauscher zu verwenden, jedoch weiß ich nicht in wiefern diese einen Kühleffekt bringen, ist sowas den zu empfenhlen!?
Ich denke wenn ich dem PC später aufrüsten will und eine entsprechende GraKa kaufe sind die passiven Teiler schnell überfordert, oder?
als CPU kommt ein Athlon 64 X2 4600+ EE zum einsatz, dazu entsprechend ein mainboard mit (vorläufig) einer ATI Xpress 200 RS480 onboard-graka (wird später evt. gegen eine middle-budget pci-x karte ausgetauscht)
Und nun weiß ich eben nicht genau was ich hier nehmen soll, ich hätte eben gerne ein recht leises Kühlungssystem das aber auch noch "Luft" nach oben hat, also quasi die eier legende Wollmilchsau!![rolleyes :rolleyes: :rolleyes:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/rolleyes.gif)
Radiatoren gibt es ja viele, passt da eher ein Singelradiator mit 120mm, oder ein 2x80mm oder sind passive Wärmetauscher genau so gut!? - was kann man hier jemanden empfehlen!?
danke und Gruß
Chriz
hab mich seit einiger Zeit in das Thema eingelesen und mich nun hier registriert in der Hoffnung dass noch die eine oder andere offen Frage geklärt werden kann.
Ich möchte mir demnächst ein neues PC-System erstellen. Das Gehäuse wird komplett selbst gebaut wodurch in den erforderlichen Platz auch weitgehens an meine Bedürfnisse anpassen kann. Das System selbst wie ein Stromsparendes office- und Internetsystem >50Watt im Idle.
Jetzt geht es um folgendes, ich möcthe das dass System nahezu geräuschlos ist, hierbei soll die CPU (nicht overclocked) und die HDD's gekühlt werden. Chipsatz entweder passiv oder auch mit liquid, genauso wie die onboard-grafik.
Die erste Frage hierbei wäre wie leise man einen Radiator bekommen kann, da das System ja rel. Leistungsschwach wird, brauche ich sicherlich auch keinen Monsterradiator, er sollte aber eben auch nicht mein beQuiet-Netzteil übertönen (welches auch schon sehr sehr leiste ist) - dahingehend habe ich mir aber auch schon überlegt passive Wärmetauscher zu verwenden, jedoch weiß ich nicht in wiefern diese einen Kühleffekt bringen, ist sowas den zu empfenhlen!?
Ich denke wenn ich dem PC später aufrüsten will und eine entsprechende GraKa kaufe sind die passiven Teiler schnell überfordert, oder?
als CPU kommt ein Athlon 64 X2 4600+ EE zum einsatz, dazu entsprechend ein mainboard mit (vorläufig) einer ATI Xpress 200 RS480 onboard-graka (wird später evt. gegen eine middle-budget pci-x karte ausgetauscht)
Und nun weiß ich eben nicht genau was ich hier nehmen soll, ich hätte eben gerne ein recht leises Kühlungssystem das aber auch noch "Luft" nach oben hat, also quasi die eier legende Wollmilchsau!
![rolleyes :rolleyes: :rolleyes:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/rolleyes.gif)
Radiatoren gibt es ja viele, passt da eher ein Singelradiator mit 120mm, oder ein 2x80mm oder sind passive Wärmetauscher genau so gut!? - was kann man hier jemanden empfehlen!?
danke und Gruß
Chriz