[Gelöst] Privates auf Öffentliches Netzwerk umstellen?

Svenna

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2020
Beiträge
2
Ort
Babenhausen
Halo zusammen,

ich wünsche allen zuerst ein frohes und neues Jahr:)

Ich bin beruflich unterwegs und richte bei "meinen" Kunden die Router ein. Wir arbeiten, aus datenschutzrechtlichen Gründen, mit eigenen Laptops (egal ob ein Kunde einen PC, Laptop oder Tablet selbst verwendet).
Jeder kennt das Problem, dass man teilweise - egal ob man sich mit LAN-Kabel oder WLAN neu verbindet - keinen Zugriff auf den Router bekommt => unidentfiziertes Netzwerk.

Jetzt zur Frage:
Gibt es den grundsätzlichen Eintrag, dass jedes neue Netzwerk (LAN/WLAN) automatisch auf Privat eingestellt werden kann. Die Funktion müsste doch bei dem Registry-Eintrag ab hier (siehe Schlüssel) zu finden sein, oder irre ich mich?
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\

In der Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen sind die Eingaben auf Standard (PrivatNetzwerkerkennung einschalten) auf Aktiv geschaltet.

Wenn JA, wo steht der oder als was muss ich den Eintrag vornehmen? Leider komme ich hier an meine Grenzen und ich würde mich sehr freuen, hier eine Hilfestellung zu bekommen.


Gruß und Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jeder kennt das Problem, dass man teilweise - egal ob man sich mit LAN-Kabel oder WLAN neu verbindet - keinen Zugriff auf den Router bekommt => unidentfiziertes Netzwerk.
Das liegt dann aber normalerweise nicht daran, ob Windows das als privates oder öffentliches Netzwerk erkennt, außer die Windows-Firewall ist im Profil "Gast oder öffentliche Netzwerke" so restriktiv eingestellt, dass auch ausgehende Verbindungen dementsprechend blockiert werden.

Wenn Du es so einstellen würdest wie Du es dir wünschst, würde wie Du schon schreibst jegliches neue Netzwerk erstmal als privates Netzwerk behandelt werden. Das wäre je nach Einstellung der Firewall-Profile teilweise deutlich schlechter als wenn Du die paar ausgehenden Ports, die Du für die Verwaltung von Routern/Firewalls brauchst (z.B. Port 4444 für Sophos-Firewalls), auch im Firewall-Profil "Gast oder öffentliche Netzwerke" freigibst.
 
Hallo,

Danke für deine Info. An die Firewall habe ich nicht gedacht!

Ich werde Windows 10 weiter durchforsten, jedoch muss ich meine IT´ler mit-einschalten, da ich keine Rechte auf die Windows-Firewall bzw. G-Data Security-Client habe.
Ich werde berichten, ob und welche Möglichkeiten dann umgesetzt worden sind.

Viele Grüße und Danke!
 
Öhm, wenn Du keine Rechte auf die Windows-Firewall hast, dürftest Du auch keine Rechte auf HKEY_LOCAL_MACHINE in der Registry haben, oder? Es dürfte schon einen Grund geben, wieso manche Dinge nicht von Anwendern angefasst werden dürfen, denn durch das, was Du vor hattest, würde eine große Sicherheitslücke entstehen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh