Privates Netzwerk Zuhause, neuplanen

Tudeski

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2011
Beiträge
1.810
Ort
Schweiz, Versand ab DE :-)
Sali Zämä

Also ich möchte mein Netzwerk neu erstellen mit dem Ziel sicherer. ich möchte gerne die Wifi smartgeräte von meinem jetzigen TPLink AX6000 Router wegnehmen.
Falls das Sinnlos oder Dumm ist, bitte sagen ;)

ohh gott ich merke es, ich brauche wirklich hilfe.

-ich will mein netzwerk so sicher wie möglich gestalten. dh. die smartgeräte komplett von meinem PC, NAS abzuschirmen
-von mir aus ein gast wlan für freunde / besucher, muss wohl geschwindigkeitsbegrenzt werden
-mein LAN muss ich schützen...

vorhandene geräte:
pihole, PCs, Laptops, Drucker, NUCs, Denon AVR, TV BOX, PS4, handies, tablets, NAS, pihole

Netzwerk Geräte:
-TPLink AX6000 Router
-DLink DIR-850L Router
-ARRIS Provider Cablemodem Router (gerhört am provider, geht weg sobald provider gewechselt wird oder provider wieder ein neues gerät rausbringt)

DLink DIR-850L Router:
-für alle meine Smartdevices (LiFX, HUE, google nest, mini, etc)
-muss fixiert werden auf genau die smartgeräte, welche ich jetzt habe und keine neuen Verbindungen dürfen erstellt werden.
-wenn ich verreise, will ich einfach den DLINK vom Netznehmen, damit alle smartgeräte nicht angesteuert werden können.
Problem:
-Was mache ich mit den Handies / Tablets von meiner Familie und Gästen?
-meine SSID + PW habe ich seit 7 Jahren und ich will nicht bei jedem Smartgerät alle paar Monate alles wechseln - ich bin bereit jetzt es zu wechseln, ich hoffe, dass ich das aber nicht für den sicherheitsaspekt wiederholen muss - mir wäre es sogar am liebsten die SSID + PW weiter zu behalten.

Der Rest vom Netzwerk wäre Kabel gebunden über den TPLink AX6000 (und ev. Wifi für Family Handies, sofern ich das sicher machen kann (würde hier die maximalen connections minimieren)). ich streame gerne vom NAS auf Handys oder Tablets - müssen die Handies / Tablets am gleichen Router hängen? ich würde nämlich gerne WIFI von LAN trennen.

Schön wäre es, wenn man vom Wifi das restliche Netzwerk nicht mehr sieht und das man vom ARRIS Modem nichts dahinter sieht (TPLINK und DLINK)

eine riesige Baustelle... und ich hoffe, dass es hier Leute gibt, die mir ratschläge geben oder sogar helfen es schön aufzubauen.

PS4 / PS5: ist ein Problem, weil die braucht mehr Ports offen fürs online gaming... die würde ich allenfalls direkt ans Modem ARRIS anschliessne und danach die Ports schliessen am TPLINK.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Netztrennung ist so eigentlich nur mit VLANs und dedizierten SSIDs möglich.
Heißt du bräuchest mehrere SSID die jeweils dann im eigenen VLAN landen.

z.B.
- VLAN 1 für deine normalen Geräte im LAN und für SSID1
- VLAN 2 für deine Gast-SSID
- VLAN 3 für deine smarten Geräte im LAN und für SSID3

Das Thema ist: Dein Kabelrouter unterstützt denke ich kein VLAN, folglich brauchst du dahinter einen Router an dem die VLANs terminiert werden der dann das Routing übernimmt. Kabelmäßig bräuchtest du dann auch ein VLAN fähigen Switch, dort schließt du dann deine Geräte an und kannst den Ports jeweils einem VLAN zuweisen.

Ob deine derzeitigen Geräte im Ansatz VLAN unterstützen weiß ich nicht, musst du im Zweifelsfall mal nachlesen.
 
...ja, VLANs sind das Mittel der Wahl.
Sowas habe ich hier auch im Einsatz,
Dafür müssen Router, Switch und am besten auch APs das Feature VLAN beherrschen (sonst brauchst Du für jede SSID einen eigenen AP (oder einen Satz, je nach Grösse der WLAN Abdeckung).
In einem der VLANs, das für die Kids, sitzt noch ein Circle (1st Gen)...damit kann man alles einstellen, was erlaubt ist, für welches Gerät und auch einfach, per App anhalten bei Bedarf. Neue, unbekannte Geräte werden detektiert und landen zB erstmal "im Gefängnis", können nix machen. Leider gibt es nur noch den 2nd Gen...der kann mehr, aber eben nur mit "Subscription", recht teuer (https://meetcircle.com/).
Sowas wäre ideal für einige Deiner Anforderungen, als Ergänzung zu einem VLAN Setup.
 
Um Geräte VLAN-Fähig zu machen, gibt es ja verschiedene Möglichkeiten mit alternativer Firmware.
Ich hatte bis vor kurzem 3 Linksys-Router mit DDWRT eingesetzt, die entsprechend verteilt mit 2 SSIDs im VLAN arbeiten - auf allen Geräten gleiche SSID+PW aber unterschiedliche Kanäle, hat Super geklappt, nur die Bandbreite war jetzt zum Schluss halt etwas mager...
Den Zugriff der Geräte hab ich dann über eine pfSense geregelt.

Die Frage ist, wie gut Du Dich mit der Materie auskennst.

Die offenen Ports sind ja nur von innen nach außen offen, solange die Verbindung besteht - das ist eine ganz normale Sache. ;-)
 
ich lese mich in die materie ein ;) ich habe jetzt ein paar infos von euch erhalten und schaue weiter mit google und meinen geräten ;)
herzlichen dank soweit
 
Für den Privatgebrauch kann ich draw.io empfehlen.
 
+1, draw.io ist da echt super
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh