ZeroKewl
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.12.2007
- Beiträge
- 1.048
Hallo hier mal die Pro Contra der aktuellen güsntigen Quads:
Q6600
Pro
- relativ günstig (200 Euro)
- hohes OC Potenzial, da niedriger FSB 266 MHZ
Contra
- 65 nm Fertigung, heisser als evtl Penryn
- kleinerer L2 Cache 2x4MB
- Standarttakt 2400 Mhz
Q9450
Pro
- auch hohes OC Potenzial, aufgrund neuer Fertigung und geringerer Abwärme
- größerer L2 Cache 2x6MB
- Standarttakt 2666 Mhz
Contra
- teurer (ab ca. 280 Euro)
- relativ hoher FSB 333 Mhz, daher weniger Potenzial nach oben
So, was haltet ihr von den beiden CPUs? Welchen würdet ihr euch nehmen? Ich denke nicht dass der neue Penryn mehr OC Potenzial hat als nen Q6600, wenn dann nur mit nem X48 Chipsatz, der die 400MHz auf jedenfall schon stabil garantiert. Um den Q9450 richtig zu ocen muss man ja schon weitaus höheren FSB hinbekommen als bei nem Q6600, dass sich der 100 Euro Preisunterschied lohnt. Ich meine, wenn man beide CPUs gleich takten würde, könnte man sich ja auch den Q6600 holen. Oder was haltet ihr davon?
Q6600
Pro
- relativ günstig (200 Euro)
- hohes OC Potenzial, da niedriger FSB 266 MHZ
Contra
- 65 nm Fertigung, heisser als evtl Penryn
- kleinerer L2 Cache 2x4MB
- Standarttakt 2400 Mhz
Q9450
Pro
- auch hohes OC Potenzial, aufgrund neuer Fertigung und geringerer Abwärme
- größerer L2 Cache 2x6MB
- Standarttakt 2666 Mhz
Contra
- teurer (ab ca. 280 Euro)
- relativ hoher FSB 333 Mhz, daher weniger Potenzial nach oben
So, was haltet ihr von den beiden CPUs? Welchen würdet ihr euch nehmen? Ich denke nicht dass der neue Penryn mehr OC Potenzial hat als nen Q6600, wenn dann nur mit nem X48 Chipsatz, der die 400MHz auf jedenfall schon stabil garantiert. Um den Q9450 richtig zu ocen muss man ja schon weitaus höheren FSB hinbekommen als bei nem Q6600, dass sich der 100 Euro Preisunterschied lohnt. Ich meine, wenn man beide CPUs gleich takten würde, könnte man sich ja auch den Q6600 holen. Oder was haltet ihr davon?