Pro/Contra Q6600 oder Penryn Q9450

ZeroKewl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2007
Beiträge
1.048
Hallo hier mal die Pro Contra der aktuellen güsntigen Quads:

Q6600

Pro
- relativ günstig (200 Euro)
- hohes OC Potenzial, da niedriger FSB 266 MHZ

Contra
- 65 nm Fertigung, heisser als evtl Penryn
- kleinerer L2 Cache 2x4MB
- Standarttakt 2400 Mhz



Q9450


Pro
- auch hohes OC Potenzial, aufgrund neuer Fertigung und geringerer Abwärme
- größerer L2 Cache 2x6MB
- Standarttakt 2666 Mhz

Contra
- teurer (ab ca. 280 Euro)
- relativ hoher FSB 333 Mhz, daher weniger Potenzial nach oben


So, was haltet ihr von den beiden CPUs? Welchen würdet ihr euch nehmen? Ich denke nicht dass der neue Penryn mehr OC Potenzial hat als nen Q6600, wenn dann nur mit nem X48 Chipsatz, der die 400MHz auf jedenfall schon stabil garantiert. Um den Q9450 richtig zu ocen muss man ja schon weitaus höheren FSB hinbekommen als bei nem Q6600, dass sich der 100 Euro Preisunterschied lohnt. Ich meine, wenn man beide CPUs gleich takten würde, könnte man sich ja auch den Q6600 holen. Oder was haltet ihr davon?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Temps hast Du vergessen... Der Penryn bleibt kühler, allein dadurch dürfte der höher zu Takten sein. Übrigens ist das P5E X38 ganz offiziell für 1600MHz freigeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das OC-Potenzial ist nicht vom FSB abhängig !

Lediglich die Anforderungen an die weiteren Komponenten (MB, Ram) ist höher (d.H. sie müssen da mitziehen).
 
ich bin mal gespannt wie die temps so sein werden ... der zusätzliche cache wir auch das eine o andere zur temp beitragen! ;)
u wenn es bei annixp seinem qx kein auslesefehler war ... u die temps (mit chiller @ 18°C) @ 4,4 @ 1,45 wirklich bei 65-70°C liegen ... dann gute nacht! :fresse:
 
Das OC-Potenzial ist nicht vom FSB abhängig !

Lediglich die Anforderungen an die weiteren Komponenten (MB, Ram) ist höher (d.H. sie müssen da mitziehen).


Naja klar isses net direkt vom FSB abhängig, aber realistisch gesehen schon. Die Chance von 266 auf 400 zu kommen und damit relativ hoch zu ocen ist ja wohl höher als von 333 auf 500 zu kommen. Ich meine Ram ist weniger das Problem, da es ja 1000er Rams gibt, aber nen Board das Stable genug FSB bietet um nen Q9450 hoch zu ocen, dass es 100 Euro mehr rechtfertigt ist die Chance schon ziemlich gering.
 
Also ich habe zum Q6600 gegriffen und bin zufrieden, der wird zwar wärmer aber n dicker Kühler und die Sache ist auch gegessen. Ausserdem genügt dir dann normaler DDR2 800er RAM und brauchst keinen teuren 1066er RAM oder OC-RAM. Habe ihn momentan stable auf 3,2GHz und 1,3V Vcore, mit vernünftiger WLP die heute draufkommt kriege ich auch die Temperaturen wieder <60°C.

Also wenn du auf SSE 4.1a verzichten kannst (und das betrifft NUR Video-Encoding) spar dir die Kohle für teuren RAM und CPU.
 
Also ich habe zum Q6600 gegriffen und bin zufrieden, der wird zwar wärmer aber n dicker Kühler und die Sache ist auch gegessen. Ausserdem genügt dir dann normaler DDR2 800er RAM und brauchst keinen teuren 1066er RAM oder OC-RAM. .


Wieso brauche ich denn für den Q9450 teureren Ram bzw 1066 Ram zum OCen?
 
500 FSB ? Naja Du sagst es ja selber: :lol:

Aber für 3GHz sollten gute 800er völlig reichen.
 
Aber für mehr wirds da schon enger, mit 1:1 Teiler sind max 3,2GHz drin, danach gehts schon ans RAM OC.
 
Kannst dir aber nie sicher sein, meine G.Skill machen auch knappe 1000 mit, aber würde mal sagen man sollte hier vom Worst case ausgehen, sich alles bunt und farbig ausmalen hat beim Hardwarekauf nichts zu suchen, da gehts schließlich um Kohle^^

Wie haste deinen Q6600 auf 4GHz bekommen und womit kühlst du den >.>
Hab mit meiner LuKü und 3,4GHz ja schon zu kämpfen^^
 
wenn man weiß was man kaufen soll, dann kann man das risiko auch minimieren. ;)

schau mal in mein nethands oder hier, da gibt es auch noch ein paar infos dazu.
 
Joah WaKü ist schon nicht schlecht, bin schon die ganze Zeit am überlegen mir beizeiten mal n nettes externes System anzuschaffen (mein Sharkoon Rebel9 platzt ja jetzt schon^^). Aber bis jetzt sind mir die Komplettsysteme für ausserhalb alle noch zu teuer:(
 
Joah WaKü ist schon nicht schlecht, bin schon die ganze Zeit am überlegen mir beizeiten mal n nettes externes System anzuschaffen (mein Sharkoon Rebel9 platzt ja jetzt schon^^). Aber bis jetzt sind mir die Komplettsysteme für ausserhalb alle noch zu teuer:(

Und taugen außerdem nicht allzu viel. Wenn Du Dich für nen Umstieg zu WaKü entscheidest, mach es gleich richtig und hole Dir gute Einzelkomponenten für innen oder ein selbstgebautes Externes.
Mehr Info (FAQ) & ausführliche Beratung im WaKü-Forum! :angel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh