Problem bei zwei Monitoren mit Catalyst Control Center

config.cfg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2006
Beiträge
355
Hallo :wink:

Hab gestern meinen neuen LCD bekommen und möchte da dran natürlich auch meinen PC anschließen.

Mein PC Monitor (Asus V222u) macht 1680x1050 und mein LCD (Philips 42 7613) natürlich 1920x1080.

Ist es nun iwie möglich meinen Asus mit 1680 und meinen Philips mit 1920 zu betreiben da ich ja natürlich FullHD auch ausnutzen will...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oke so gemacht wie du es beschrieben hast.
Nur iwie krieg ich kein Vollbild hin. Sieht dann so aus:

 
Die Bedienelemente des WMP sehen schon nach Vollbild aus, nur der Film nicht. Füllt der Desktop auch nur einen Teil des Bildschirmes aus? Wenn ja, sind die Auflösungen im Grafiktreiber korrekt eingestellt?
Wenn es nur beim Film ist, hat wohl jemand die schwarzen Balken mitgerendert. In dem Fall am besten den VLC-Player nutzen und unter Video > Beschneiden > 16:9 einstellen, dann sollten die Balken weg bzw. auf deinen Bildschirm angepasst sein.

Grüße,
myozio
 
Ja war auch Vollbild. Desktop hat auch links und rechts einen Rand. Hopffe man sieht das auf dem Bild.



Der Philips läuft aber schon auf 1920, nur hat als erweiterter Desktop, so ists doch richtig oder?
 
Da ist wahrscheinlich im Treiber die Skalierung aktiviert und er übernimmt die 16:10 vom ASUS-Schirm >> muss deaktiviert werden.

ATI:
- ins Control Center gehen (Rechtskclick aufs Traysymbol und Catalyst Control Center klicken)
- unter dem Menüpunkt DTV (DVI) 3 und Scaling Options den Balken voll nach Overscan ziehen

Nvidia:
-in die NVIDIA Systemsteuerung gehen (Rechtsklick Desktop) und bei Anzeige unter Flachbildschirm-Skalierung die Einstellungen abändern



PS: Bitte mal die Bilder auf max. 800px Breite verkleinern oder Thumbnails nehmen.
 
Perfekt und Danke!
Das wars nämlich. Overscan nnach links und alles ist perfekt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh