Problem: Fernbedienungen in DVBViewer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

StefanS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2004
Beiträge
358
Ort
Toulouse, Frankreich
Hallo zusammen,

es geht um die Aktivierungen von Fernbedienungen, die mit den Satellitenkarten geliefert werden, in der TV Software, in meinem Falle um die FBen von FireDTV (in dieser Beziehung gleich der FloppyDTV) und Technisat SkyStar HD2 (in diesem Falle offenbar gleich der Technotrend TT-Budget S2-3200) in DVBViewer, und zwar in der Pro Version. Ich denke, ich habe wirklich alles versucht und die Fernbedienungen bei der Installation mit berücksichtigt.

Dabei wird bei DVBViewer das Plugin 1.1 automatisch mit installiert, anschliessend habe ich die FB in den Einstellungen aktiviert. Nur: Eine wie auch immer geartete Reaktion lässt sich der FireDTV damit nicht entlocken. Anlernen muss ich doch wohl nichts, wenn ich die Tastenbelegung nicht ändern will, oder ? Auch ein Aufleuchten einer Sensordiode o.ä. lässt sich an dem Gehäuse nicht beobachten. Die FB funktioniert allerdings, wie sich an dem Aufleuchten der grünen «LED» im Kontroll-Tool und durch eine Digitalkamera feststellen lässt. Bei der Technisat bewirkt ein Tastendruck wenigstens eine beliebige Reaktion der Karte, wenn auch ganz überwiegend das, was gerade nicht gewollt ist. Ich nehme an, dass ich die FB anlernen muss. Allerdings wird als verfügbare FB «none» angezeigt, obwohl ich die Technotrend FB während der Installation korrekt ausgewählt habe und mir in den Einstellungen keine Technisat oder Technotrend mehr angeboten wird. Rein Hardwareseitig sind beide Karten korrekt installiert und werden auch von der DVBViewer korrekt erkannt und aufgelistet.

Der Support für die FireDVB verweist eher wiederholt und dümmlich, aber unbelehrbar, darauf, dass ich das Plugin installieren und den Anweisungen folgen soll. Wenn ich nicht etwas völlig falsch verstanden habe, habe ich allerdings alles gewissenhaft befolgt, was an seriösen Hinweisen im WWW und insbesondere im DVBViewer Forum zu finden ist. Und zwar einschliesslich Plugin und mehrfacher Neuinstallation von DVBViewer Pro.

Ich wundere mich nur, dass nicht mehr Kollegen beklagen, dass die FBen nicht funktionieren. Denn wenn jemand fragt, bekommt er lediglich den bekannten Hinweis, das Plugin zu installieren und die Karte zu aktivieren, was aber ganz offenkundig nicht zu einer Besserung führt. Hat vielleicht jemand von Euch den entscheidenden Hinweis, der aus dem Desaster führt, den aber nur Eingeweihte kennen ? Ich habe das Gefühl, als sei es mehr ein DVBViewer Thema, als das der Karten, da die FBen selbst in den eigens mitglieferten Light-Versionen von DVBViewer nicht funktionieren. Und zwar auch dann nicht, wenn man für jede Karte jeweils die eigene DVBViewer Variante installiert.

Danke für jeden Hinweis, beste Grüsse
Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dvb viewer/optionen aufmachen und mal unter eingabeplugins nachsehen ob die entsprechenden haken gesetzt sind!
anlernen muss man die fernbedienung trotzdem (ist zumindest bei der mce remote so), ist aber ja gleich gemacht (lernen, entsprechenden befehl auswählen und die gewünschte taste auf der fernbedienung drücken).
 
gibts nicht irgendwo für die MCE Remote ne fertige config zum download? Ich mein es gibt doch schon viele Leute die das perfekt eingerichtet haben. Oder kann man da nicht einfach ne config kopieren?

lg YnfinitY
 
dvb viewer/optionen aufmachen und mal unter eingabeplugins nachsehen ob die entsprechenden haken gesetzt sind!
anlernen muss man die fernbedienung trotzdem...

Vielen Dank erstmal ! Haken sind gesetzt, ich werde morgen dann doch noch einmal die FB anlernen. Ich bitte um Entschuldigung, kann mich nur abends drum kümmern.

Hoffnung keimt !

Beste Grüsse
Stefan
 
hi stefans,
ich woltle dich mal fragen warum du eigentlich so viele unterschiedl. programme für deinen htpc nutzt. dvbviewer pro bietet doch alles tv,dvd,dvix und per dvb_switch lässt sich auch komfortabel auf powerdvd hin und zurück switchen. es können sogar die fb befehle vom dvbviewer zu powerdvd geschickt werden. somit könntest wirklich alles per fb bedienen :)
 
Ich schieb mal meine Frage einfach dazwischen:

Kann ich mit dem DVB Viewer auch BluRay abspielen?

Ich verwende für mein HTPC immer noch Media Portal, DVB Viewer und den PowerDVD Ultra für die BluRay und HD DVD´s

Umso weniger Programme umso besser. Aber mein HTPC läuft schon seit einem Jahr so, aber evtl. wäre ein update mal nicht verkehrt.
 
bluray leider nicht. wie ich oben gesagt habe gibts ein plugin "dvbviewer_switch" damit wird die tv ausgabe von dvbviewer beendet und powerdvd gestartet. wenn powerdvd geschlossen wird geht dvbviewer wieder in den vordergrund.
ist aber glaube ich ähnlich wie bei der verwendung von multishortcut in mp
 
Hallo zusammen,

erstmal Entwarnung und herzlichen Dank: In der Tat muss ich die Fernbedienung in DVBViewer noch komplett anlernen. Das FireDTV Plugin sorgt nicht etwa dafür, dass zumindest eine Grund- oder Standardbelegung vorhanden ist (wie sie das offenbar für bestimmte Tastaturen ist). OK, ich gehe davon aus, dass ich bei gleicher Aktion auch bei der HD2 Erfolg haben werde. Ganz ehrlich: Ich bin böse enttäuscht. Nicht etwa von den Programmierern des Plugins, sondern von den Herstellern. Wenn ich so etwas in meinem Job machen würde, würde man mir nahe legen, wegen erwiesener Unfähigkeit doch bitte umgehend zu verschwinden...

@ winniwinter

Der Grund wird wohl sein, dass ich in Sachen HTPC und Frontends vor ganz wenigen Wochen noch null Erfahrungen hatte. Soll ja vorkommen. Mein erster HTPC, erstmals andere Frontends, ich habe wirklich in kürzester Zeit ein gewaltiges Wissensdefizit aufarbeiten müssen, was ich ohne weiteres so nicht erwartet hätte. Es scheint mir aber auch so, dass man ja geflissentlich im Regen stehen gelassen wird. Von Herstellern, in den diversen Foren, vom Service, ganz allgemein. Anders kann ich mir auch die teilweise abstrusen Fragen und Statements nicht erklären von Leuten, die viel länger als ich am Thema sind, aber den Schuss noch nicht gehört haben.

Meine ganz persönliche Meinung, muss aber in der Tat nicht stimmen: Ich finde, dass DVBViewer für TV (nicht HD), für TV Recording und eingeschränkt für das Abspielen von Aufnahmen gut geeignet ist. Dazu noch ein paar Spielereien wie Wetter, Nachrichten, klassische Spiele usw. - damit hat es sich dann aber auch, concinnity 3D hin oder her.

Für Musik (auf NAS im Musikordner findet sich die gesamte Musik, aufgenommen von LPs, CDs, downgeloaded MP3 und iTunes) und Fotos (ebenfalls auf NAS), auch kombiniert (Musik mit Diashow...), empfinde ich mit grossem Abstand VMC als am ausgefeiltesten und komfortabelsten. Wenn ich zum Beispiel an die Coverdarstellung denke... Ich werde vermutlich auch noch die Videothek entsprechend strukturieren und die Cover speichern. Mit der Integration von DVBViewer in VMC bin ich bisher gescheitert. Ebenso funktioniert weder der Internetbrowser ordentlich unter VMC, noch PwerDVD. Trotz des braunen Waldtieres gehe ich deshalb am liebsten auf den Desktop, schmeisse Blu-rays und auch DVDs in den Player, alles andere erfolgt ganz automatisch per PowerDVD und ohne mein weiteres Zutun. Ist genauso praktisch oder unpraktisch wie mit DVB Switch. Chrome wird aus der Schnellstartleiste gestartet und ist blitzschnell.

Damit bin ich es eigentlich zufrieden. Ich werde jetzt für diese Software meine diNovo Mini und die Harmony 1000 programmieren. Wenn sich eine bequeme und komfortable Lösung finden sollte, alles in ein einziges Frontend zu integrieren (also DVBViewer oder VMC), will ich es gerne probieren. Ich werde mir aber keine Magengeschwüre zulegen oder mich mit der besten aller Ehefrauen zerstreiten, nur, weil aufgrund besch... Anleitungen monatelange Konfiguration oder Frust angesagt ist. Vielleicht hast Du ja einen Hinweis, wo ich eine auch Einsteigern verständliche, zuverlässige, komplette und einigermassen zeitökonomische Anleitung finde. Für diese würde ich ganz sicher auch gerne Geld ausgeben (z.B. für ein wirklich brauchbares Buch zum Thema). Wohlgemerkt, wenn ich in einer offiziellen Anleitung keinen Hinweis auf ein aktuelles Plugin finde, nicht darauf hingewiesen werde, wo ich was zu aktivieren habe und dass ich zum Beispiel eine Fernbedienung trotz Plugin immer noch anlernen muss, trete ich das Machwerk mit grösster Begeisterung in die Tonne.

Beste Grüsse
Stefan

EDIT: Wenn ich so etwas schon lese: "...beschäftigt sich mit der Wiedergabe von m2ts- (Audio/Video-Dateien) und mpls-Dateien (Playlisten), wie sie u.a. auf Blu-Ray Discs (BD) zu finden sind. Auf Grund der Komplexität und der Tatsache, dass sich dieses Feature bzw. die m2ts/Blu-Ray Wiedergabe am PC generell noch relativ im Anfangsstadium befindet, gilt es, noch einiges zu erforschen und implementierungstechnisch zu erweitern und zu verbessern. ..." Sorry, so mag ich an eine so banale Sache wie das Abspielen von BD gar nicht erst herangehen !
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
also wenn du mit deiner konfiguration so zufrieden bist, dann rate ich dir ganz klar diese auch so beizubehalten.
ich habe auch schon einige tage/wochen damit verbracht nach der arbeit die software zu konfigurieren. bei mediaplayer bin ich einfach gescheitert bzw. hab es nicht für mich für ausreichend empfunden. meine anforderung ist eben, dass ich die komplette oberfläche mit meiner FB (Harmony one) bedienen kann. Der größte grund ist ganz einfach meine Freundin. Die hat schon nur noch die augen verdreht als ich ihr gesagt habe, dass sie für kurze zeit mal noch die Tastatur benutzen muss um Sender umzuschalten :)
die frage ist natürlich immer wie weit will man sich ins thema reinarbeiten, bzw was erwartet man dann vom htpc
mir ging es eben auch darum, dass ich das videomaterial ggf nachbearbeiten kann und somit noch einen qualitätsgewinn habe.
gäbe es eine schicke software die leicht zu konfigurieren ist alla xmbc (oder wie das heisst), dass dann auch wirklich alles ohne plugins und sonstiges gewusel konfigurieren kann würde ich auch direkt wechseln. im moment muss ich jedoch sagen, dass dvbviewer dort am besten arbeitet. der große nachteil, wie ich empfinge, ist die grafische unterstützung. die ist beim dvbviewer leider nicht so tol wie im mediaplayer und co
ich denke hätte ich am anfang wirklich gewusst auf was ich mich da einlasse, hätte ich wohl eher versch. ext geräte gekauft...aber jetzt ist der htpc und auch konfiguriert und ich bin fast komplett zufrieden :d
 
naja im dvbviewer forum findet man viele remote files, die man einfach in den entsprechenden ordner kopieren muss.
außerdem solltest du dich mal mit dem bedienkonzept auseinandersetzen, danach ist das anlernen der standard sachen in <1min erledigt.
ich habe lieber ein frei konfigurierbares konzept, wer lieber den einheitsbrei will sollte sich verschiedene externe geräte zulegen und sich mit denen rumärgern (habe in letzer zeit 3 dvb-s receiver eingerichtet und deren bedienung/software war ein einziger witz).

"so eine banale sache wie das abspielen von BD..."
wenn ich so einen unsinn schon lese ...
 
Guten Morgen,

Ich würde es sehr begrüßen wenn wir uns auf das Grundthema ( also das Fernbedienungsproblem ) beschränken und nicht auf Softwarediskussionen im Allgemeinen ausdehnen ;) Sowas könnt ihr gerne im Diskussionsthread veranstalten, dafür ist er gedacht und hier leidet nicht die Übersicht.

Und bitte auch immer an den guten Ton denken ;)

Danke,
MfG Polarcat
 
@ Polarcat

Agree, Thread kann geschlossen werden - die eigentliche Frage (Einbindung FB) ist ja beantwortet. Allen, die geholfen haben, herzlichen Dank !

Sollte die Sache mit dem guten Ton an mich gerichtet sein: Nicht Ursache und Wirkung verwechseln ;)

Beste Grüsse
Stefan
 
Der Ton ging nicht an dich ;)

Aber dein Wunsch ist mir Befehl :)

MfG Polarcat
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh