StefanS
Neuling
Hallo zusammen,
es geht um die Aktivierungen von Fernbedienungen, die mit den Satellitenkarten geliefert werden, in der TV Software, in meinem Falle um die FBen von FireDTV (in dieser Beziehung gleich der FloppyDTV) und Technisat SkyStar HD2 (in diesem Falle offenbar gleich der Technotrend TT-Budget S2-3200) in DVBViewer, und zwar in der Pro Version. Ich denke, ich habe wirklich alles versucht und die Fernbedienungen bei der Installation mit berücksichtigt.
Dabei wird bei DVBViewer das Plugin 1.1 automatisch mit installiert, anschliessend habe ich die FB in den Einstellungen aktiviert. Nur: Eine wie auch immer geartete Reaktion lässt sich der FireDTV damit nicht entlocken. Anlernen muss ich doch wohl nichts, wenn ich die Tastenbelegung nicht ändern will, oder ? Auch ein Aufleuchten einer Sensordiode o.ä. lässt sich an dem Gehäuse nicht beobachten. Die FB funktioniert allerdings, wie sich an dem Aufleuchten der grünen «LED» im Kontroll-Tool und durch eine Digitalkamera feststellen lässt. Bei der Technisat bewirkt ein Tastendruck wenigstens eine beliebige Reaktion der Karte, wenn auch ganz überwiegend das, was gerade nicht gewollt ist. Ich nehme an, dass ich die FB anlernen muss. Allerdings wird als verfügbare FB «none» angezeigt, obwohl ich die Technotrend FB während der Installation korrekt ausgewählt habe und mir in den Einstellungen keine Technisat oder Technotrend mehr angeboten wird. Rein Hardwareseitig sind beide Karten korrekt installiert und werden auch von der DVBViewer korrekt erkannt und aufgelistet.
Der Support für die FireDVB verweist eher wiederholt und dümmlich, aber unbelehrbar, darauf, dass ich das Plugin installieren und den Anweisungen folgen soll. Wenn ich nicht etwas völlig falsch verstanden habe, habe ich allerdings alles gewissenhaft befolgt, was an seriösen Hinweisen im WWW und insbesondere im DVBViewer Forum zu finden ist. Und zwar einschliesslich Plugin und mehrfacher Neuinstallation von DVBViewer Pro.
Ich wundere mich nur, dass nicht mehr Kollegen beklagen, dass die FBen nicht funktionieren. Denn wenn jemand fragt, bekommt er lediglich den bekannten Hinweis, das Plugin zu installieren und die Karte zu aktivieren, was aber ganz offenkundig nicht zu einer Besserung führt. Hat vielleicht jemand von Euch den entscheidenden Hinweis, der aus dem Desaster führt, den aber nur Eingeweihte kennen ? Ich habe das Gefühl, als sei es mehr ein DVBViewer Thema, als das der Karten, da die FBen selbst in den eigens mitglieferten Light-Versionen von DVBViewer nicht funktionieren. Und zwar auch dann nicht, wenn man für jede Karte jeweils die eigene DVBViewer Variante installiert.
Danke für jeden Hinweis, beste Grüsse
Stefan
es geht um die Aktivierungen von Fernbedienungen, die mit den Satellitenkarten geliefert werden, in der TV Software, in meinem Falle um die FBen von FireDTV (in dieser Beziehung gleich der FloppyDTV) und Technisat SkyStar HD2 (in diesem Falle offenbar gleich der Technotrend TT-Budget S2-3200) in DVBViewer, und zwar in der Pro Version. Ich denke, ich habe wirklich alles versucht und die Fernbedienungen bei der Installation mit berücksichtigt.
Dabei wird bei DVBViewer das Plugin 1.1 automatisch mit installiert, anschliessend habe ich die FB in den Einstellungen aktiviert. Nur: Eine wie auch immer geartete Reaktion lässt sich der FireDTV damit nicht entlocken. Anlernen muss ich doch wohl nichts, wenn ich die Tastenbelegung nicht ändern will, oder ? Auch ein Aufleuchten einer Sensordiode o.ä. lässt sich an dem Gehäuse nicht beobachten. Die FB funktioniert allerdings, wie sich an dem Aufleuchten der grünen «LED» im Kontroll-Tool und durch eine Digitalkamera feststellen lässt. Bei der Technisat bewirkt ein Tastendruck wenigstens eine beliebige Reaktion der Karte, wenn auch ganz überwiegend das, was gerade nicht gewollt ist. Ich nehme an, dass ich die FB anlernen muss. Allerdings wird als verfügbare FB «none» angezeigt, obwohl ich die Technotrend FB während der Installation korrekt ausgewählt habe und mir in den Einstellungen keine Technisat oder Technotrend mehr angeboten wird. Rein Hardwareseitig sind beide Karten korrekt installiert und werden auch von der DVBViewer korrekt erkannt und aufgelistet.
Der Support für die FireDVB verweist eher wiederholt und dümmlich, aber unbelehrbar, darauf, dass ich das Plugin installieren und den Anweisungen folgen soll. Wenn ich nicht etwas völlig falsch verstanden habe, habe ich allerdings alles gewissenhaft befolgt, was an seriösen Hinweisen im WWW und insbesondere im DVBViewer Forum zu finden ist. Und zwar einschliesslich Plugin und mehrfacher Neuinstallation von DVBViewer Pro.
Ich wundere mich nur, dass nicht mehr Kollegen beklagen, dass die FBen nicht funktionieren. Denn wenn jemand fragt, bekommt er lediglich den bekannten Hinweis, das Plugin zu installieren und die Karte zu aktivieren, was aber ganz offenkundig nicht zu einer Besserung führt. Hat vielleicht jemand von Euch den entscheidenden Hinweis, der aus dem Desaster führt, den aber nur Eingeweihte kennen ? Ich habe das Gefühl, als sei es mehr ein DVBViewer Thema, als das der Karten, da die FBen selbst in den eigens mitglieferten Light-Versionen von DVBViewer nicht funktionieren. Und zwar auch dann nicht, wenn man für jede Karte jeweils die eigene DVBViewer Variante installiert.
Danke für jeden Hinweis, beste Grüsse
Stefan