Problem gelöst.. danke euch Jungs :-)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Custom-Styler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
11.047
Ort
bei Magdeburg ;-)
hi @ll

hab mir mal wieder ne neue wakü zugelegt

besteht aus

laing ddc pro
zern pq+
hft3 dual
cape 25

problem ist jetzt das der rechner mega heiß wird so 80-100° und ich sofort ausschalte weil nichts kaputt machen will

das problem was ich sehe ist das das wasser nicht richtig durchgepumpt wird und die pumpe in den AB immer sowas wie kalk oder schmutz rein pumpt


weiß einer was das für n problem ist?

alle teile waren neu bis auf die laing

ist diese nun verkalkt?oder kaputt? weil im ab blubbert ja normal das wasser was es bei mir garnicht tut

hoffe auf schnell hilfe

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich so an, alls ob Du den Radi vor Inbetriebnahme nicht gespült hast. Dir bleibt jetzt nichts anderes übrig, als alles noch einmal auseinanderzubauen. Den Zern und die Laing solltest zerlegen und säubern und den Radi an den Dusch-oder Gartenschlauch und ordentlich durchspülen.
 
hi @ll

hab mir mal wieder ne neue wakü zugelegt

besteht aus

laing ddc pro
zern pq+
hft3 dual
cape 25

problem ist jetzt das der rechner mega heiß wird so 80-100° und ich sofort ausschalte weil nichts kaputt machen will

das problem was ich sehe ist das das wasser nicht richtig durchgepumpt wird und die pumpe in den AB immer sowas wie kalk oder schmutz rein pumpt


weiß einer was das für n problem ist?

alle teile waren neu bis auf die laing

ist diese nun verkalkt?oder kaputt? weil im ab blubbert ja normal das wasser was es bei mir garnicht tut

hoffe auf schnell hilfe

danke


hattest du den Radi ausgewaschen, als du ihn bekommen hast?

Eventuell ist der Dreck der deinen Durchfluss hindert auch vom Radi
 
1. NIE DEN RECHNER ANSCHALTEN, WENN ER NICHT KOMPLETT BEFÜLLT IST! Du brauchst ein kurzgeschlossenes NT, womit du erstmal NUR die Pumpe anschalten kannst, damit du die WaKü befüllen kannst.
2. Der von dir angesprochene Kalk sind meines Erachtens nach einfach nur sehr sehr kleien Luftbläschen, die entstehen, wenn die Laing große Luftblasen förmlich "zerstäubt".
3. So wie sich das bei dir anhört, ist die WaKü nichteinmal komplett befüllt bzw. entlüftet, wahrscheinlich pumpt die Laing nicht mal wirklich, sondern zerstäubt nur die Luft, die Folge ist, dass das Wasser nicht wirklich fließt und somit die hohen Temperaturen entstehen. Wenn die Laing laufen wurde, würde man auch im AB das Wasser blubbern sehen, als Indiz dafür, dass es fließt.
4. Die sehr hohen Temperaturen von 80 Grad direkt beim Boot lassen außerdem auf eine falsche Kühlermontage schließen, wenn selbst, wenn das Wasser nicht fließt, steigen die Temperaturen nicht so schlagartig an.
Wärmeleitpaste drauf? Plastikschutzfolie vom Kühler abgezogen? Gleichmäßig angeschraubt? Anpressdruck getestet? Plan?


5. Schmutz aus dem Radi würde ich eher ausschließen, wenn er neu ist, denn die Watercool Radis sind bekannt für ihre Sauberkeit,die muss man nichtmal durchspülen. Mach mal ein Bild deines ABs, aber ich bleibe bei meiner Luftblasentheorie :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja den radi hab ich komplett gespült gehabt

das ist ja die scheisse

irgendwie fehlt halt der druck und im ab steigt immer so ne schmutzwolke nach oben

also alles nochma raus und spülen mit dest. wasser und dann wieder rein?

wie weit muss ich die laing zerlegen?

und schlauch auch spülen mit dest. wasser weil da ist es sicher auch abgelagert

ich könnt kotzen :(
Hinzugefügter Post:
1. NIE DEN RECHNER ANSCHALTEN, WENN ER NICHT KOMPLETT BEFÜLLT IST! Du brauchst ein kurzgeschlossenes NT, womit du erstmal NUR die Pumpe anschalten kannst, damit du die WaKü befüllen kannst.
2. Der von dir angesprochene Kalk sind meines Erachtens nach einfach nur sehr sehr kleien Luftbläschen, die entstehen, wenn die Laing große Luftblasen förmlich "zerstäubt".
3. So wie sich das bei dir anhört, ist die WaKü nichteinmal komplett befüllt bzw. entlüftet, wahrscheinlich pumpt die Laing nicht mal wirklich, sondern zerstäubt nur die Luft, die Folge ist, dass das Wasser nicht wirklich fließt und somit die hohen Temperaturen entstehen. Wenn die Laing laufen wurde, würde man auch im AB das Wasser blubbern sehen, als Indiz dafür, dass es fließt.
4. Die sehr hohen Temperaturen von 80 Grad direkt beim Boot lassen außerdem auf eine falsche Kühlermontage schließen, wenn selbst, wenn das Wasser nicht fließt, steigen die Temperaturen nicht so schlagartig an.
Wärmeleitpaste drauf? Plastikschutzfolie vom Kühler abgezogen? Gleichmäßig angeschraubt? Anpressdruck getestet? Plan?


5. Schmutz aus dem Radi würde ich eher ausschließen, wenn er neu ist, denn die Watercool Radis sind bekannt für ihre Sauberkeit,die muss man nichtmal durchspülen. Mach mal ein Bild deines ABs, aber ich bleibe bei meiner Luftblasentheorie :)

Also wenn ich die Laing mit nem kurzgeschlossenen NT betreibe dann blubbert da im AB auch nix und das sollte es aber oder?? befüllt hab ich alles und den rechner auch auf den kopf gelegt damit es überall reinläuft aber irgendwie funzt das nich

bleibt wohl nur alles ausbauen und säubern und neu befüllen oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
den radi auch mit essig gespült und den essig ne zeit lang wirken lassen? mach einfach nochmal den kühler neu wlp und natürlich musst alles neu durchspülen... die laing so weit wie möglich zerlegen würd ich sagen oder zumindest den rotor gut säubern.
 
den radi auch mit essig gespült und den essig ne zeit lang wirken lassen? mach einfach nochmal den kühler neu wlp und natürlich musst alles neu durchspülen... die laing so weit wie möglich zerlegen würd ich sagen oder zumindest den rotor gut säubern.


werd ich mal machen

oder hab ich einfach den einlass und auslass vertauscht?? vielleicht war ich ja so blöd :wall:

hab von der laing den rechten anschluss zum steigrohr vom AB

dann vom ab zum zern

vom zern zum radi

und vom radi in den linken anschluss der laing der eigentlich auch oben sein kann da ja n pro deckel drauf is

is das falsch?
 
Tja, hätteste mal meine Laing neulich gekauft.... ;) :fresse:

Nee.....also folgendes: Wenn Du von vorn auf die Laing guckst, ist der Auslass LINKS.
 
gut dann is das schonmal richtig

nur wenn die am NT laufen lasse kommt da garkein druck raus

es blubbert nix im ab

also is ja irgendwas faul oder?

drehen tut sich der rotor ja also laufen tut die laing nur kommt kein druck
 
dreh den spass mal um. so pumpt die laing ja in den agb und dann in den rest, es sollte genau andersrum sein. vom agb in den linken oder oberen einlass und dann vom rechten auslass zu den kühlern.
 
Am Anfang blubbert noch nix, wenn Du viel Luft im Kreislauf hast - das dauert erstmal nen paar Stunden, bis die Schose entlüftet ist, ab und zu kannste das Gehäuse mal langsam hin und her bewegen dabei.
 
was soll ich umdrehen??

von ausgang zum radi

dann vom radi zum cpu kühler

vom zern weiter zum agb

und vom agb in den oberen bzw rechten eingang der laing?

so mal versuchen?

oder wie?

kann ich die laing auch einzeln testen ob sie druck bringt?

hab die jetzt ausgebaut und vielleicht geht das ja mit ner schüssel oder so
 
attachment.php


einfach an die markierten anschlüsse anschliessen, dann bringt die auch druck.

agb an einen der einlässe, rest am auslass hintereinander montieren, wenn die laing net kaputt ist, klappts dann auch.
 

Anhänge

  • laing.JPG
    laing.JPG
    7,8 KB · Aufrufe: 151
jop jetzt pumpt es auch

einfach zu doof gewesen und radi und agb an der laing an der falschen seite angeschraubt

mit kurzgeschlossenem nt lief es eben und hat gut druck gebraucht und im ab hats auch geblubbert

ich werd jetzt ma wieder alles einbauen und dann mal die temps angucken

das war vorhin kein kalk sondern sah nur so aus weil ich in den ab ja reingepumpt hab und kein druck kam deswegen weil es ins steigröhrchen ging von der pumpe aus

danke für die schnelle hilfe

man kann ja auch mal dumm sein und sich beim anschließen vertun LOL
 
aber lass am ab dort saugen wo kein steigröhrchen drin steckt! oben warm rein und unten relativ kälter ansaugen!
 
also ich rede von senkrecht stehenden abs.. da wäre dann oben am rohr eine höhere gefahr für das ansaugen von luft und das wasser ist dort etwas wärmer
außerdem bei der laing die gefahr, dass sich durch das saugen ein strudel bildet, wenn du das rohr kurz unter der wasseroberfläche hast
 
so coretemp sagt jetzt beim meinem quad q6600

34-40° im idle

ist das okay oder zuviel?

weiß ja nicht ob der zern pq+ gut ist oder eben ausreicht :)

vom steigrohr bis zur wasseroberfläche sind noch min. 5cm luft weil der cape 25 is ja schon groß
 
Trotzdem ist das Röhrchen für den Einlass IN den AB bestimm, und nicht für den AUSLASS (Einlass der Pumpe)...
 
alles klar

dann tausch ich das noch um

ist ja nicht das riesen problem

hauptsache die temp sind ok was ich aber net weiß ob das gut is oder schlecht
 
aber lass am ab dort saugen wo kein steigröhrchen drin steckt! oben warm rein und unten relativ kälter ansaugen!

Eine Wakü,bzw das Wasser, ist überall gleichwarm !


das Rörchen hat glaubich eher den Vorteil das "Dreck" nicht in die Pumpe gelangt und das Rörchen erhöht den Wasserstand im AGB etwas ..
Ich würd das ganze so anschließen:

AGB--->Laing--->ZernPQ+--->Raddi--->Zurück zum AGB

(Zern und Radi kann man tauschen... ist egal wo die sind oder wo das Wasser zuerst durchkommt)


Umgebungstemp?
 
Zuletzt bearbeitet:
hauptsache der agb kommt vor der LAing ... ;)


Temp ist durchaus normal ...

Hab zwar keinen "quad" mein (normaler) E6600 wird auch um die 43°C idle.

Raumtemp ~29°C

Dafür hab ich nen komplettes EVGA680i und ne 8800GTS im Kreislauf. Wird gekühlt durch nen Passiven MORA 2 pro, einem 120er / Aktiv und einem 280er /Aktiv

Wassertemp z.Z. ~34°C ......
 
na dann bin ich erstma beruhigt

hab den zern eben nochmal runter genommen und neue AS5 verstrichen

ma sehn was nun rauskommt

lüfter laufen auch nur auf 7v

12v bringt wohl auch nochmal 1-2° oder?
 
naja jetzt hab ich im idle 39-45° bei zimmertemp 25°

kommt mir aber bissl hoch vor

mit lukü hatte ich auch 45-49° also nicht viel mehr

dachte eigentlich komme so auf 30° runter :(
 
die temps sind doch voll in ordnung. du hast halt nen quad + "nur" nen dualradi, da ist nen delta von 20k zur luft nicht wirklich viel, da der quad halt ne menge verbrät!
 
krieg ich das vielleicht mit nem anderen cpu kühler niedriger?

weiß ja net ob der zern pq+ was taugt für n quad oder ob es da bessere gibt
 
gibt bessere (ca. 70 € Klasse) , aber behalte erstmal den Zern, das ist ein guter Kühler !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh