toofastforu
Enthusiast
Mein Homeserver aus meiner Signatur macht mir Probleme.
Ich nutze WHS2011 mit Drivebender und Lightsout2.
Mein Hauptrechner installiert zwar die Connectorsoftware, aber das Launchpad öffnet sich nicht. Somit erkennt er auch keine laufenden Sicherungen und warnt mich nicht beim ausschalten. Mein Laptop läuft, allerdings ist Lightsout der Meinung er würde ständig laufen (obwohl er aus ist) und so geht der Server nie schlafen.
Drivebender meint immer wieder "unable to connect to remoteserver" wenn ich am Server direkt angemeldet bin. Dann blockiert der Rechner und nix geht mehr richtig.
Solche und ähnlich Probleme habe ich schon immer und nun das OS mit neuer SSD neu installiert und dann die Daten kopiert und neu eingespielt. Es ist alles da, läuft aber eben nicht rund.
Ich habe aber auch keine Zeit ewig herum zu basteln, da ich schon viel zu viel Zeit investiert haben und nun eine einfache Lösung suche.
Ich nutze ihn wie folgt:
Sicherung von 6 PCs
Serverodner von 4 Personen
Streaming von Filmen und Musik
Die Clientsicherungen sowie die Personenbezogenen Ordner (da sind alle Fotos drin, ganz wichtig wegen der Kinderbilder) müssen dubliziert sein um einen Plattenausfall zu kompensieren. Filme und Musik sind nicht wichtig, sollten die weg sein.
Das ganze wird noch ab und an extern gesichert und die Platte danach wieder abgezogen.
Meine Frage ist: Habe ich es mit einem Fertig-NAS einfacher? Ich habe noch nie eins besessen.... Gehen dort meine Sicherungen sowie Dublizierungen leicht einzustellen? Gibt es so etwas wie Lightsout?
Oder sollte ich mit meinem Server und einem anderen OS weiter machen? Die Hardware ist ja da. Ich hänge aber nicht dran, es soll einfach so simpel und leicht zu bedienen sein wie möglich.
Ich nutze WHS2011 mit Drivebender und Lightsout2.
Mein Hauptrechner installiert zwar die Connectorsoftware, aber das Launchpad öffnet sich nicht. Somit erkennt er auch keine laufenden Sicherungen und warnt mich nicht beim ausschalten. Mein Laptop läuft, allerdings ist Lightsout der Meinung er würde ständig laufen (obwohl er aus ist) und so geht der Server nie schlafen.
Drivebender meint immer wieder "unable to connect to remoteserver" wenn ich am Server direkt angemeldet bin. Dann blockiert der Rechner und nix geht mehr richtig.
Solche und ähnlich Probleme habe ich schon immer und nun das OS mit neuer SSD neu installiert und dann die Daten kopiert und neu eingespielt. Es ist alles da, läuft aber eben nicht rund.
Ich habe aber auch keine Zeit ewig herum zu basteln, da ich schon viel zu viel Zeit investiert haben und nun eine einfache Lösung suche.
Ich nutze ihn wie folgt:
Sicherung von 6 PCs
Serverodner von 4 Personen
Streaming von Filmen und Musik
Die Clientsicherungen sowie die Personenbezogenen Ordner (da sind alle Fotos drin, ganz wichtig wegen der Kinderbilder) müssen dubliziert sein um einen Plattenausfall zu kompensieren. Filme und Musik sind nicht wichtig, sollten die weg sein.
Das ganze wird noch ab und an extern gesichert und die Platte danach wieder abgezogen.
Meine Frage ist: Habe ich es mit einem Fertig-NAS einfacher? Ich habe noch nie eins besessen.... Gehen dort meine Sicherungen sowie Dublizierungen leicht einzustellen? Gibt es so etwas wie Lightsout?
Oder sollte ich mit meinem Server und einem anderen OS weiter machen? Die Hardware ist ja da. Ich hänge aber nicht dran, es soll einfach so simpel und leicht zu bedienen sein wie möglich.