Nexuslight
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.10.2014
- Beiträge
- 79
Guten Abend,
leider hab ich bei meinen Schwiegereltern in Spee im Haus ein Problem mit der Netzwerkeinrichtung. Das Haus ist relativ verwinkelt und das WLAN Signal geht auch nicht gleich gut durch jede Wand durch, zudem steht der Router von Unitymedia im Keller. Deshalb habe ich zunächst für das Wohnzimmer ein DLAN Stecker mit WLAN Funktion angebracht, was auch Problemlos funktioniert.
Damit auch im ersten Obergeschoss WLAN zur Verfügung steht habe ich dort ebenfalls einen DLAN Stecker angebracht, ohne WLAN. An diesem DLAN habe ich den TP-Link WR1043ND v2 angebracht, und hier beginnt leider das Problem.
Zunächst habe ich mithilfe der Standard Firmware versucht einen Accesspoint einzurichten. DHCP aus, feste IP, Unitymedia Router als Gateway und den ersten LAN Port gewählt. Ging auch zunächst alles gut, bis jedoch nach ein paar Tagen ständig WLAN und LAN ausfielen und kein Gerät mehr ins Internet konnte. Habe dann nochmal alles neu eingerichtet, alle Geräte neugestartet aber nach ein paar Tagen trat das Problem wieder auf. Heute hatte ich dann DD-WRT auf den TP-Link aufgespielt und dort ebenfalls alle Einstellungen vorgenommen. Den Tag über lief alles perfekt, bis dann heute Abend wieder alles in die Knie ging. Das komische ist, sobald man den DLAN mit dem TP-Link im Obergeschoss vom Netz nimmt, scheint alles ganz normal ohne Probleme zu laufen.
Kann es am TP-Link selber liegen? Meiner zu Hause macht aber keine Probleme. Oder könnte es an den Geräten liegen die insgesamt im Netz sind? Zum Teil sind insgesamt 8 Geräte gleichzeitig im Netz.
Wobei ich irgendwie den Unitymedia Router im Verdacht habe, der soll ja generell gerne Probleme machen.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend
leider hab ich bei meinen Schwiegereltern in Spee im Haus ein Problem mit der Netzwerkeinrichtung. Das Haus ist relativ verwinkelt und das WLAN Signal geht auch nicht gleich gut durch jede Wand durch, zudem steht der Router von Unitymedia im Keller. Deshalb habe ich zunächst für das Wohnzimmer ein DLAN Stecker mit WLAN Funktion angebracht, was auch Problemlos funktioniert.
Damit auch im ersten Obergeschoss WLAN zur Verfügung steht habe ich dort ebenfalls einen DLAN Stecker angebracht, ohne WLAN. An diesem DLAN habe ich den TP-Link WR1043ND v2 angebracht, und hier beginnt leider das Problem.
Zunächst habe ich mithilfe der Standard Firmware versucht einen Accesspoint einzurichten. DHCP aus, feste IP, Unitymedia Router als Gateway und den ersten LAN Port gewählt. Ging auch zunächst alles gut, bis jedoch nach ein paar Tagen ständig WLAN und LAN ausfielen und kein Gerät mehr ins Internet konnte. Habe dann nochmal alles neu eingerichtet, alle Geräte neugestartet aber nach ein paar Tagen trat das Problem wieder auf. Heute hatte ich dann DD-WRT auf den TP-Link aufgespielt und dort ebenfalls alle Einstellungen vorgenommen. Den Tag über lief alles perfekt, bis dann heute Abend wieder alles in die Knie ging. Das komische ist, sobald man den DLAN mit dem TP-Link im Obergeschoss vom Netz nimmt, scheint alles ganz normal ohne Probleme zu laufen.
Kann es am TP-Link selber liegen? Meiner zu Hause macht aber keine Probleme. Oder könnte es an den Geräten liegen die insgesamt im Netz sind? Zum Teil sind insgesamt 8 Geräte gleichzeitig im Netz.
Wobei ich irgendwie den Unitymedia Router im Verdacht habe, der soll ja generell gerne Probleme machen.
Viele Grüße und noch einen schönen Abend