Moin,
vorab das Problem wurde gelöst und ich möchte es hier nur schilder und meine Lösung zeigen.
Die Vorgeschichte:
Habe mir ein Aquaero 4.0 LT hier aus Forum gekauft, es ist 100% heil. In meinen HomeServer werkeln zwei ebmPapst 4412/2 N mit 5,3W. Sie liefen vorübergehend an der LianLi internen Lüftersteuerung(3 Stufig). Nur leider muss man immer Die Frontblende abnehmen um die Stufe zu ändern. Was mich auch Dauer doch sehr genervt hat. Deswegen dachte ich mir ich kaufe mir ein Aquaero LT.
Das Problem:
Habe beide Päpste je an einen Kanal angeschlossen, aber selbst bei 100% Ausgangsleistung vom Aquaero zucken und jaulen die Lüfter nur. An anderen biligen Lüftersteuerung(mit PWM) laufen die Lüfter recht Problemlos.
Der Aqua Computer Support:
Nun dachte ich mir, ich schreibe den Support mal an um zu schauen ob sie mir bei meien Problem helfen können.
Hier mal ein paar Zitate:
Da frage ich mich ob man die Kunden e-Mails nur flüchtig durchliest. Aber egal mann kann ja auch mal was überlesen, alles halb so wild.
Leider brachte mich die Aussage garnicht weiter bei meinem Problem. Und in meinen Augen finde ich, hat es sich der Support da doch recht leicht gemacht.
Leider habe ich seit dem 30.11.09 noch keine Antwort von Aqua Computer.
Und hier meinen Lösung:
Dann habe ich mich mal mit einem Kollegen kurzgeschlossen. Und wir sind dann mal auf die Idee gekommen einen Kondensator parallel zum Lüfter anszuschliessen. Dafür habe ich einen Elektolytkondensator mit 330µF/35V genommen.
Hier paar Schnappschüsse:
Und siehe da der Lüfter zuckt und knurt für ~2sek. und Läuft dann an. Auch die Regelung des Aquaero funktioniert noch einwandfrei. Werde wenn ich zeit finde noch andere Werte für den Kondensator testen, um zu versuchen die zuck und knurr Phase zu verrringern.
Ich hoffe ich kann hiermit anderen helfen die das gleich Problem mit ihrem Lüfter am Aquaero haben.
gruß
vorab das Problem wurde gelöst und ich möchte es hier nur schilder und meine Lösung zeigen.
Die Vorgeschichte:
Habe mir ein Aquaero 4.0 LT hier aus Forum gekauft, es ist 100% heil. In meinen HomeServer werkeln zwei ebmPapst 4412/2 N mit 5,3W. Sie liefen vorübergehend an der LianLi internen Lüftersteuerung(3 Stufig). Nur leider muss man immer Die Frontblende abnehmen um die Stufe zu ändern. Was mich auch Dauer doch sehr genervt hat. Deswegen dachte ich mir ich kaufe mir ein Aquaero LT.
Das Problem:
Habe beide Päpste je an einen Kanal angeschlossen, aber selbst bei 100% Ausgangsleistung vom Aquaero zucken und jaulen die Lüfter nur. An anderen biligen Lüftersteuerung(mit PWM) laufen die Lüfter recht Problemlos.
Der Aqua Computer Support:
Nun dachte ich mir, ich schreibe den Support mal an um zu schauen ob sie mir bei meien Problem helfen können.
Hier mal ein paar Zitate:
m4nsen schrieb:ich habe mir eine Aquaero LT zugelegt um in meinem Server die Lüfter zu regeln. Ich wollte mit dem aquaero zwei(je einen pro Kanal) ebmpapst 4412 N Lüfter regeln, nur leider laufen die Lüfter selbst bei 100% Ausgangsleistung nicht an. Die Lüfter zucken nur, wenn ich die Lüfter an 12V anschliesse laufen sie tadellos. Wenn ich andere Lüfter an das Aquaero anschliesse laufen diese auch Tadellos. Woran kann es liegen das die Lüfter nicht anlaufen?
Support schrieb:haben Sie mal einen anderen Lüfter am aquaero getestet? Wenn dieser ebenfalls nicht läuft liegt möglicherweise ein Defekt vor. Bitte senden Sie in dem Fall das aquaero samt Rechnungskopie und kurzem Begleitschreiben zur Überprüfung ein.
Da frage ich mich ob man die Kunden e-Mails nur flüchtig durchliest. Aber egal mann kann ja auch mal was überlesen, alles halb so wild.
m4nsen schrieb:wie ich schon in der Anfrage geschrieben hatte laufen andere Lüfter am meinem Aquaero. Habe es mit mehreren Fabrikaten probiert und alle, bis auf den 4412 N liefen problemlos. Die beiden 4412 N sind auch intakt, habe sie auch schon an einer anderen Lüftersteuerung(mit PWM, von Revoltec) gestestet.
Support schrieb:möglicherweise liegt eine "Lüfterinkompatibilität" vor.
Bei manchen Lüfter kommt so etwas vor.
Diese laufen dann einfach nicht, komme was will.
Vielleicht sollten Sie einfach andere Lüfter einsetzten.
Leider brachte mich die Aussage garnicht weiter bei meinem Problem. Und in meinen Augen finde ich, hat es sich der Support da doch recht leicht gemacht.
m4nsen schrieb:schade das Sie mir da wohl nicht weiter helfen können. In diesen Zusammenhang würde ich anregen das Sie auf ihrer Internetseite eine "Lüfter inkompatibilitäts Liste" für das Aquaero veröffentlichen. Damit man sich schon im Vorfeld informieren kann. Da ein Aquaero ja auch nicht gerade die günstigste Steuerung ist. Würde mich auch freuen wenn Sie Rücksprache mit einem Techniker/Entwickler halten würden, um den Grund für die inkompatibilität zu klären. Es wäre super wenn Sie mich über das Ergebnis informieren würden.
Leider habe ich seit dem 30.11.09 noch keine Antwort von Aqua Computer.
Und hier meinen Lösung:
Dann habe ich mich mal mit einem Kollegen kurzgeschlossen. Und wir sind dann mal auf die Idee gekommen einen Kondensator parallel zum Lüfter anszuschliessen. Dafür habe ich einen Elektolytkondensator mit 330µF/35V genommen.
Hier paar Schnappschüsse:


Und siehe da der Lüfter zuckt und knurt für ~2sek. und Läuft dann an. Auch die Regelung des Aquaero funktioniert noch einwandfrei. Werde wenn ich zeit finde noch andere Werte für den Kondensator testen, um zu versuchen die zuck und knurr Phase zu verrringern.
Ich hoffe ich kann hiermit anderen helfen die das gleich Problem mit ihrem Lüfter am Aquaero haben.
gruß