Felix the Cat
Der mit SeLecT tanzt
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.06.2004
- Beiträge
- 24.949
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D | watercooled by cuplex kryos NEXT RGBpx
- Mainboard
- ASUS ROG CROSSHAIR X870E HERO
- Kühler
- Custom Wakü | MO-RA3 420 + MO-RA3 360
- Speicher
- 48GB TeamGroup T-Force Xtreem ARGB DDR5-8000 CL 38
- Grafikprozessor
- MSI RTX 4090 SUPRIM X 24G | watercooled by Corsair XG7
- Display
- Dell AW3225QF (4K OLED)
- SSD
- Samsung 990 Pro 2TB | Corsair MP600 2TB | Mushkin Vortex 2TB
- Gehäuse
- Phanteks NV9
- Netzteil
- ASUS ROG Thor Platinum II 1000W
- Keyboard
- RAZER BlackWidow V3
- Mouse
- RAZER Basilisk V3
- Betriebssystem
- Windows 11
Ich wollte letzt meinen neuen Receiver bei mir ihm Wohnzimmer anschließen und ihn dort mit HTPC, Bluray-Player und Playstation 3 verbinden. Leider klappte das alles nicht so ganz nach meinen Vorstellungen, so dass ich es wieder zurück gebaut habe.
Bei dem Receiver handelt es sich um den Onkyo TX-NR414 5.1 Netzwerk AV-Receiver und bei dem Fernseher um den Samsung PS60E6500.
Eigentlich hatte ich zwei Probleme, wobei nur das eine etwas mit dem HTPC zutun hatte.
Problem 1:
Nachdem ich den HTPC via HDMI mit dem Receiver verbunden habe und den Receiver dann via HDMI mit dem TV, hatte ich jedoch einen kompletten lilafarbenen Stich im Bild. Hatte erst gedacht, dass es am Treiber liegt, aber habe ich den alten erstmal deinstalliert und siehe da - ohne Treiber hatte ich die ganz normalen Farben, wie man sie kennt. Dann habe ich den neusten AMD-Treiber herunter geladen und installiert und wieder das selbe Problem. Wieder hatte das Bild einen Lila-Farbstich.
Auch durch rumprobieren in den Einstellungen war der nicht weg zubekommen.
Habe zwar das hier gefunden (Farbstich bei Anschluss des PC's (HDMI) ber TX-NR414, Onkyo - HIFI-FORUM), aber irgendwie scheine ich die passende Einstellung nicht gefunden zu haben.
HTPC:
Intel Pentium G860
Asus P8H77-I
8GB DDR3
Sapphire HD6450
Windows 7
Problem 2:
Das war der Ton beim normalen TV-Programm. Ich habe nämlich keinen Ton via HDMI bekommen, obwohl ich am Receiver die Audio-Rückkehr-Kanal (ARC-Funktion) aktiviert habe.
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Ebenfalls habe ich es am TV so gemacht, wie es in der Anleitung steht:
Da war ich ebenfalls mit meinen Latein am Ende
Wahrscheinlich habe ich einfach nur was übersehen oder mich zu blöde angestellt.
Vielleicht habt ihr ja Ideen.
Bei dem Receiver handelt es sich um den Onkyo TX-NR414 5.1 Netzwerk AV-Receiver und bei dem Fernseher um den Samsung PS60E6500.
Eigentlich hatte ich zwei Probleme, wobei nur das eine etwas mit dem HTPC zutun hatte.
Problem 1:
Nachdem ich den HTPC via HDMI mit dem Receiver verbunden habe und den Receiver dann via HDMI mit dem TV, hatte ich jedoch einen kompletten lilafarbenen Stich im Bild. Hatte erst gedacht, dass es am Treiber liegt, aber habe ich den alten erstmal deinstalliert und siehe da - ohne Treiber hatte ich die ganz normalen Farben, wie man sie kennt. Dann habe ich den neusten AMD-Treiber herunter geladen und installiert und wieder das selbe Problem. Wieder hatte das Bild einen Lila-Farbstich.
Auch durch rumprobieren in den Einstellungen war der nicht weg zubekommen.
Habe zwar das hier gefunden (Farbstich bei Anschluss des PC's (HDMI) ber TX-NR414, Onkyo - HIFI-FORUM), aber irgendwie scheine ich die passende Einstellung nicht gefunden zu haben.
HTPC:
Intel Pentium G860
Asus P8H77-I
8GB DDR3
Sapphire HD6450
Windows 7
Problem 2:
Das war der Ton beim normalen TV-Programm. Ich habe nämlich keinen Ton via HDMI bekommen, obwohl ich am Receiver die Audio-Rückkehr-Kanal (ARC-Funktion) aktiviert habe.
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Audio-Rückkehr-Kanal (ARC) Funktion
Audio-Rückkehr-Kanal (ARC-Funktion) aktiviert das
HDMI-fähige Fernsehgerät, um den Audiostream zum
HDMI OUT des AV-Receivers zu schicken.
• Diese Technologie kann verwendet werden, wenn:
– Ihr Fernsehgerät ist ARC fähig und
– die TV/CD Quellwahltaste wurde gewählt und
– „HDMI Ctrl (RIHD)“ auf „On“ gestellt wurde,
und
– „Audio Return Ch“ auf „Auto“ gestellt wurde.
Ebenfalls habe ich es am TV so gemacht, wie es in der Anleitung steht:
Sie können die Tonsignale vom Fernseher über ein HDMI-Kabel an einen Empfänger übertragen und damit ausgeben, ohne dass ein gesondertes optisches Kabel benötigt wird. Wechseln Sie für die Tonwiedergabe über einen Empfänger mit Hilfe der ARCFunktion zum Fenster Empfänger (System→ Anynet+ (HDMI-CEC) → Empfänger). Wählen Sie anschließend die Option
Empfänger, und aktivieren Ein Sie sie. Um die ARC-Funktion verwenden zu können, müssen Sie an den Eingang HDMI IN 2 (ARC) einen Empfänger anschließen, der die HDMI-CEC- und ARC-Funktion unterstützt. Wenn Sie die ARC-Funktion ausschalten möchten, deaktivieren Aus Sie die Option Empfänger. Selbst wenn das Fernsehgerät weiterhin das ARC-Signal sendet, wird der Empfänger gesperrt und kann das Signal nicht empfangen.
Da war ich ebenfalls mit meinen Latein am Ende

Wahrscheinlich habe ich einfach nur was übersehen oder mich zu blöde angestellt.
