Problem mit BAT Datei

noxx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2007
Beiträge
922
Hallo,

ich benutze folgende Tool um eine Anwendung vor dem Standby
zu beenden und wieder zu starten: PowerTriggers
Windows 7 Suspend/Resume Control - Home

Das beenden der Anwendung klappt, Probleme habe ich mit
der BAT Datei die nach dem Standby startet.

Wenn der Rechner
nun aus dem Standby kommt, findet das Script den Netzwerkordner nicht, obwohl der
Verfügbar ist. Beendet ich dann per Hand das Script und starte es nochmal, klappt
es. Er findet den Ordner und startet dann MePo.

Warum startet er nicht nach dem Resume?


Code:
@echo off
@start c:\MePo_Start\wol.exe A0B3DDD65B90 192.168.178.41

@echo starte Mediaportal in 30 Sekunden
@echo. 
@echo ...einen Moment
@c:\MePo_Start\wait.exe 30000

SET PFAD= \\WHS2011\Videos

@SET COUNT=0

:loop

if exist %PFAD% (
echo Netzwerkordner online
goto Mediaportal
)
@echo Netzwerkordner offline
@echo Erfolglose Abfragen: %COUNT%
@c:\MePo_Start\wait.exe 15000

@set /a COUNT=%COUNT%+1

@if (%COUNT%) == (10) goto END

@goto loop

:Mediaportal
@echo .
@c:\MePo_Start\wait.exe 1000
@echo ..
@c:\MePo_Start\wait.exe 1000
@echo ...
@c:\MePo_Start\wait.exe 1000

@echo Server online
@c:\MePo_Start\wait.exe 3000
@echo starte TV Service
net start TvService
@c:\MePo_Start\wait.exe 3000
@echo starte Mediaportal
@c:\MePo_Start\wait.exe 3000
@start "MePo" "C:\Program Files\Team MediaPortal\MediaPortal\Mediaportal.exe"

exit

:END
@echo Server starten fehlgeschlagen
@echo.
@echo.
@echo.
@pause
@Exit

Das Script soll so arbeiten:

1- Server per WOL starten
2- Warte 30 Sekunden
3- Gehe in Schleife
4- Wenn Pfad \\WHS2011\Videos verfügbar, starte Programm
5- Wenn Pfad \\WHS2011\Videos nicht verfügbar, gehe zurück in Schleife
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich benutze UNC Pfade ungern in Skripten da kommen immer mal komische Fehler bei raus.
Wenn du Laufwerksbuchstaben frei hast probier mal sowas beim start:
Code:
net use Z: /DELETE 
net use Z: %PFAD% PASSWORT /USER:BENUTZERNAME
Die Loesung mit dem Passwort in der Batch ist nicht schoen aber funktioniert eigentlich immer. Der Benutzername muss mit dem entsprechenden Passwort auf dem Ziel Rechner existieren. Setz das mal zum Testen in das Skript, und lass den Rest wie es ist.
Sollte das so laufen, leg den Benutzer im Windows 7 an, und leg im Taskmanager fest, dass dieser das Skript ausfuehrt.
 
Was macht denn das Script, wenn der Server noch nicht hochgefahren ist?

Reihenfolge ist ja so

- Client wird geweckt aus dem Standby
- Script weckt Server aus dem Ruhezustand
- Script wartet bis Netzwerkordner verfügbar ist
- Script startet Anwendung wenn Netzwerkorder verfügbar ist
 
Schlaegt normalerweise fehl. Allerdings kannst du an den Net use auch loopen:
Code:
Code:

@echo off
@start c:\MePo_Start\wol.exe A0B3DDD65B90 192.168.178.41

@echo starte Mediaportal in 30 Sekunden
@echo. 
@echo ...einen Moment
@c:\MePo_Start\wait.exe 30000

SET PFAD= \\WHS2011\Videos

@SET COUNT=0

:PRE_LOOP
@echo .
@c:\MePo_Start\wait.exe 1000
@echo ..
@c:\MePo_Start\wait.exe 1000
@echo ...
@c:\MePo_Start\wait.exe 1000
@set /a COUNT=%COUNT%+1
net use Z: /DELETE 
net use Z: %PFAD% PASSWORT /USER:BENUTZERNAME && goto AFTER_LOOP
@if (%COUNT%) LEQ (10) goto PRE_LOOP
:After_LOOP

:loop
.......
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh