Problem mit CPU nicht genau 3.4 ghz?

Andi1604

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2012
Beiträge
94
hallo hab ein problem hab erstmal mein cpu auf 3.8 ghz übertaktet..
aber seit gestern hat mein pc probleme gemacht aber hatte ihn schon länger auf 3.8 ghz
wollte trotzdem mal wieder auf standard machen also 3.4 ghz hab den multiplier da auf x17 gemacht.. da stand zwar 3400mhz
aber wenn ich jetzt bei CPU-Z schaue steht da Core Speed 3392.61mhz
und multiplier x17.0 (4-17) hoffe mir kann jemand helfen
hab AMD Phenom II X4 4x 3,4ghz 965..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ganz normal. Ansonsten stell den FSB von 200 auf 201 ;)
 
Das ist jetzt aber ECHTE Erbsenzählerei....
Zum Hintergrund:
nicht immer sind die 100 MHz Grundfrequenz 100 Mhz...
einige Hersteller "übertakten" das System, indem sie den Bus auf 102 (oder was anderes) puschen und sind dmait in Benchmark einen Tick schneller, als die Konkurrenz...
Das untertakten ist eher ungewöhnlich, evt. erreicht der Baustein, der das Signal ausgibt, aus Serienstreuungsgründen nicht die 100 MHz...

Gruß

Carsten
 
Sein Board streut einwenig in der Frequenz, dies ist ganz normal. Dies hat nichts mit Bausteinen zu tuen! Passiert wenn die Einstellungen auf Auto laufen und CPU Spread Spectrum = EIN. Würde er manuell 200 Einstellen und CPU Spread Spectrum = AUS, hätte er exakt 3400 MHz.
 
Ja +- 1Mhz ich wess nicht warum die leute das stört :fresse:. Ich hab stock 3400MHz angezeigt werden meistens 3400-3398Mhz
 
:fresse:

Das nennt sich "Spread Spectrum" und kann womöglich sogar im Bios ausgeschaltet werden. Diese Funktion ist irgendwie für Büros etc. wo dutzende Rechner laufen, damit diese eben nicht auf exakt derselben Frequenz laufen... um elektromagnetische Störungen zu minimieren.

Spread Spectrum Clocking
 
Ja +- 1Mhz ich wess nicht warum die leute das stört :fresse:. Ich hab stock 3400MHz angezeigt werden meistens 3400-3398Mhz
Sag ich doch, Erbsenzählerei...
Vielleicht kommt er auch aus Korinth, wer weiss ;-)
Gruß

@Pirate:
Ich dachte Spread Spectrum erweitert immer nach oben (quasi mein angesprochenes "Overclocking"), habe ich da was falsch verstanden ?!
 
das mit dem ungenauen Bus gabs schon vor 10 Jahren btw...

sucht auf Wikipedia nach Hertz und macht ein Elektrotechnikstudium, dann klappts auch mit dem Streuen und Ausrechnen von taktraten.

(btw: dein Strom zuhause hat auch nicht exakt 240,000 Volt ;) und vor allem liefert dein Netzteil im PC auf der 12volt Schiene keine 12,000v konstant ;) )
 
Ja jetzt gehts bei mir wieder hab da einfach was umgestellt und nicht automatisch gelassen ^^
oder soll ich lieber wieder übertakten auf 3.8ghz oder noch weiter? bringt das viel?
 
Ob das viel bringt von 3.4GHz auf 3.8GHz ?

Das sind ca. 10%. Also hast du im besten Fall 10% Leistungssteigerung.

In der Regel ist es aber weniger, weil nicht nur die CPU für die Gesamtleistung verantwortlich ist. Bei Spielen z.B. wirds unterm Strich gar nichts bringen.
 
Das sind ca. 10%. Also hast du im besten Fall 10% Leistungssteigerung. In der Regel ist es aber weniger, weil nicht nur die CPU für die Gesamtleistung verantwortlich ist. Bei Spielen z.B. wirds unterm Strich gar nichts bringen.

Wenn er die Northbridge noch anhebt, bringt dies eine ganze Menge. Dann kriegt er auch die 10% voll, wenn die Grafikkarte nicht limitiert.
 
"ganze Menge" ?
Bei der CPU? Ist wohl ein schlechter Scherz.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh