Problem mit dem C2D E2160 & Freezer 7 Pro nach OC

Silencius

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2007
Beiträge
20
Hallo, ich habe ein fatales Problem mit meinem E2160 ...

Anfang der Woche habe ich mein System zusammengestellt und angefangen die CPU zu übertakten.

Habe den E2160 bis auf 2,8ghz übertaktet, etwas über 310 FSB.
Die VCORE hab ich so belassen wie sie ab Werk war, (1,325v)

Dann gings ans Dauer Primen... Im Idle hatte ich eine Kerntemp von etwa 40°C
dann im Torture test die Option Small ftt's(oberste) genommen und angefangen zu belasten..

Unter Prime lief er dann mit 58°C. Das hat mich gestört. war meiner Meinung nach zuviel. So demontierte ich den Arctic Freezer 7 Pro mit Zweifel das ich die WLP zu dick aufgetragen habe.

also habe ich CPU und Freezer gereinigt und weniger WLP drauf(hauchdünn, CPU durchsichtig)

Wieder Freezer drauf und wieder gebootet, jetzt hatte ich ne Idle Temp im Windows von 45°C ... bei Prime dann über 65°C wo ich abschaltete...

Danach hab ich erstmal meine Einstellungen im Bios überprüft, bin dadurch aber auf kein grünen Zweig gekommen.

Also wieder Freezer abmontieren und ein bisschen mehr WLP drauf.
Idle Temp. im Windows senkte sich wieder auf 40°C, doch unter Prime ging sie über 60°C..das was absolut nicht sein kann.

Nun Taktete ich runter auf 2,5 GHZ ....
Unter Prime veränderte sich wieder kaum was..immernoch über 60°C ...

Nun bin ich ratlos...ich hab das Gefühl das der Kühlkörper des Freezer's, der auf der CPU aufliegt nicht ganz eben ist... da mit ein bisschen mehr WLP ein besseres Ergebnis erzielt wird wie mit der optimalen Menge...

Naja jetzt bin ich ratlos und werde mal den Boxed montieren und schauen was der für Temperaturen bringt....

Nun hoffe ich das ihr mir vielleicht paar hilfreiche Tipps habt...

System:
Gigabyte DS3 P35 Rev. 1.0
Intel E2160 C2D
Sapphire X1950Pro
Patriot DDR 2 Pc6400 cl4
Enermax Noisetaker 430w

P.s Der Freezer läuft im PWM Mod, bei 65°C hat er knappe 1600 Umdrehungen/Min bei 12v hat er knappe 2800 und bringt eigentlich nix ausser Lärm..

So ich bedanke mich schon im vorraus

MfG
Hinzugefügter Post:
Hier noch ein Bild von gerade eben, mit 24,ghz 266FSB und nem Boxed kühler
tempbx0.jpg

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm....is es den normal das man bei 1,2v(lt. CPU Z) und 275FSB 58°C hitzeentwicklung hat?

MfG
 
Nein, ist nicht normal. Scheint entweder der Prozzi nicht plan zu sein oder der Kühler. Würde aber auf ersteres tippen.
 
also. hatte ähnliches problem.
die ersten c2d modelle waren bekannt für ihre krumme IHS. bei mir zum beispiel lag der kühler (übrigrigens auch AC Freezer pro 7) nur auf den ecken des CPU's auf ---> also die frage: cpu oder kühler krumm?
man nehme kühler und cpu raus, gehe zu einer flachen oberfläche (ceranfeld, glassplatte...), nehme ein blatt papier, verreibe auf cpu ein wenig feuchtigkeit und lege sie aufs papier. wenn die cpu komplett aufliegt sollte dann auch ein tolles feuchtes vierreck auf dem blatt sichtbar sein.

jedenfalls denke ich, dass wenn was krumm ist, es die cpu ist. mein AC war total plan. und kann das schleifen nur empfehlen. ist total einfach und bringt enorm viel (bei krummer IHS).
 
Okay, das wäre ne möglichkeit, die mir auch im kopf schwirrte, bin der sache leider nicht nachgegangen...

meine frage um schleifen wäre...

wenn man z.b den heatspreader von der cpu schleift, dann tragt man ja 0,5 bis 1mm vom heatspreader ab..
da der ac ja pushpins hat...sitzt der ja nicht mehr hundertprozentig auf der cpu...d.h. nicht mehr so fest..oder kann man dies vernachlässigen?

MfG
 
also deine bedenken, dass der AC freezer nach dem schleifen zu locker sitzen würde kann ich gedrost verwerfen. der sitzt genau so bombenfest wie auch ohne schleifen ;-)

wenns ums schleifen geht werd ich dir auch mal paar tipps nebenbei geben: ich selbst hab beim schleifen mit einer 600er körnung angefangen. mach nicht den selben fehler und nimm zumindest 400er ;-)
meine empfehlung wäre
-400
-600
-800
-1000 oder 1200

dabei immer ein wenig wasser auf das papier geben um die entstehenden spähne zu binden (nur 2-3 tropfen an der stelle wo geschliffen wird).
dann noch für eine schleiftechnik entscheiden (manch einer schwört auf die 8er schleiftechnik, der andere auf das querschleifen). ich hab immer "gerade" geschliffen und nach jedem "ruck" den cpu um 90° gedreht.

und solang zu deine flüssigmetall WLP benutzt kannst du dir auch das polieren sparen. ansonsten guck dich im netz in den schon bestehenden threads zum schleifen um.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=362171


MfG GreekDefinition
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh