Problem mit DLAN von TP-Link

mutschkiep

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2016
Beiträge
4
Hallo,

folgendes vorweg zur Konfiguration bei mir:

Router: Fritz Box 7490
DLAN: TP-Link TL-PA8010 KIT

Nun zum Problem:
Nachdem ich mir gestern das DLAN für meinen 2. Entertain Receiver angeschafft habe, habe ich das Bild alle 5 Sekunden verloren.
Nun stellt sich heraus, dass die Fritzbox dauernd das Signal zum Provider verliert sobald das LAN Kabel von dem DLAN Empfänger zur Fritzbox verbunden wird.

Die beiden DLAN Empfänger sind ausschließlich an den Steckdosen eingesteckt und nicht an einer Steckerleiste. Beide Adapter leuchten grün und haben eine Verbindung.

Beide Adapter bieten die Möglichkeit, eine Steckerleiste einzustecken, weil es hierfür im DLAN Adapter einen einzelnen Stromport gibt.

Da die Fritzbox nebn dem PC steht, habe ich dort dementsprechend eine Steckerleiste, welche in in den DLAN Adapter gesteckt habe. Mit dieser Konfiguration verliert die Fritzbox ihr Signal.
Stecke ich die Fritzbox an eine andere Steckdose, als den DLAN Adapter, und stöpsel die Steckerleiste komplett ab, so behält die Fritzbox ihr Signal und ich kann TV schauen. Andere Geräte im Haushalt behindern das Signal ebenfalls nicht (habe einige Geräte aktiv genutzt).

Und nun kommts: Sobald ich die Steckerleiste in den DLAN Adapter einstöpsel, dann verliert er das Signal. Wenn ich nun meinen PC einschalte, dann verliert die Fritzbox das Signal nicht mehr.

Könnt ihr mir bitte sagen, was das für ein Verhalten sein soll und wie ich meine Hardware entsprechend platzieren sollte?

Aktuel ist die Steckerleiste ab, damit ich TV schauen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Generell geschaut ob überall die neueste Firmware drauf ist?
Ist es ein Eigenheim oder einer Mietswohnung? Bei nem Kollegen war trotz getrennten Wohnungen und Stromkreisen der Nachbar mit seinem DLAN störer, da wurde bei der Verkabelung im Haus wohl mist gebaut.
Würde mal mit einem verlängerungskabel eine andere Steckdose im gleichen und anderen Zimmer testen.

Beim Nachbarn haben wir letztens das Devolo dlan 650+ triple starter Kit in Betrieb genommen und das langt locker für HD TV über DLAN.
 
Ich spekuliere mal auf folgendes: Die durch das Powerlan erzeugten Frequenzen stören deine Synchronisation zum DSL Anbieter. Dein PC verändert die Störfrequenzen wahrscheinlich so, dass es wieder geht. Kurzum: Rumtesten bis es klappt. Powerlan möglichst weit weg von der Telefondose und Fritzbox. Kann aber natürlich auch ganz was anderes sein.

Ich hab hier zwei 8030 und einen 8010 Adapter im Einsatz und bei mir haben diese ihre Synchronisation untereinander verloren. Abhilfe brachte es die TP-Link Geräte in eine anders benannte Netzwerkgruppe zu schaffen, da das Nachbars PLAN meine Sychro sporadisch ausgesetzt hat. Dafür musste ich aber bei jedem einzelnen Adapter das Passwort auslegen indem ich ihn per LAN direkt am Rechner angeschlossen habe. Scheint aber nicht dein Problem zu sein, daher nur zur Info. Als Router hab ich einen TP-Link VR200v und der synchronisiert einwandfrei zum DSL-Anbieter.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe das DLAN nun in den Flur verlegt und immerhin scheint die FritzBox die DSL Verbindung nicht zu verlieren. Allerdings habe ich nach 5 Minuten Entertain schauen wieder Aussetzer im Lan und muss auf Verbindung warten.

Sollte ich dann doch manuell Passwörter für die beiden Adapter vergeben?
Die aktuelle Firmware ist drauf das hatte ich gleich nach dem Kauf erledigt.
Nun hat man schon DLAN und kann es nicht wirklich nutzen.

Zur Konfiguration:
Router hängt an separater Steckdose.
PC Komponenten sind mit Steckerleiste ebenfalls an einer extra Steckdose.
Beides ist im Wohnzimmer.

Der eine Dlan Adapter ist im flur und stellt die Verbindung zur Fritzbox her und der 2. Ist im Schlafzimmer mit der Entertain Box verbunden.
Das schlimme ist, dass man viel googeln kann und trotzdem nicht schlauer ist, weil es so viele Faktoren sein können.

Ich wohne in einer Mietwohnung.
 
Sorry für die lange Antwortpause. Aktuell im 4. Port.
Ich habe mittlerweile auch viele weitere Steckdosen ausprobiert, immer wieder mit dem selben Ergebniss
 
Wie viel Durchsatz hast du denn zwischen den Adaptern (nicht der Pseudo-Wert in der Software, sondern zwischen zwei Geräten mit Freigabe und Datei verschieben testen)? Aussetzer kann auch bedeuten, dass die Bandbreite zwischen den Adaptern zu gering ist. SD braucht deutlich weniger, als HD.
 
Wie viel Durchsatz hast du denn zwischen den Adaptern (nicht der Pseudo-Wert in der Software, sondern zwischen zwei Geräten mit Freigabe und Datei verschieben testen)? Aussetzer kann auch bedeuten, dass die Bandbreite zwischen den Adaptern zu gering ist. SD braucht deutlich weniger, als HD.

Ich habe den reinen Datendurchsatz nicht getestet, da ich den Adapter ursprünglich für Entertain gekauft habe. Der Punkt ist aber, sobald ich den Entertain Receiver anschalte und kein anderer Verbraucher an ist, wie PC, Licht im Bad, etc., dann verliert die Fritzbox ihr DSL Signal (grünes Lämpchen blinkt eine Weile).
Sobald ich einen Verbraucher hinzuschalte, ist die Verbindung stabil.

Mir sagt das, dass es daher nicht an den Adaptern liegen kann, weil diese eben auch neu sind und mit aktueller Firmware bestückt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh