Problem mit E8400

touchdown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
113
Ort
München
Hallo,
ich bin gerade dabei mein System (siehe Sig) zu übertakten.
Dabei stoße ich leider auf ein paar Probleme.
Ich habe den FSB auf 400MHz angehoben und den Ramteiler so angepaßt, daß er wie zuvor läuft, habe also am RAM nichts verändert und auch die Timings beibehalten.
Dann habe ich festgestellt, daß man auch noch die C1e Option deaktivieren muß, damit die CPU immer mit maximal Takt/Multi fährt (Speedstep aus reichte nicht). Da ergibt sich jedoch folgendes Problem: Die VCore verhält sich etwas seltsam.
FSB 333: Multi6 1,112V - Multi9 1,144V (C1e aktiv)
FSB 400: Multi6 1,256V - Multi9 1,208V (C1e aktiv)
FSB 400: Multi9 1,256V (C1e deaktiviert)

Da die CPU mit C1e/SS unter Multi9 und Last mit 1,208V aktiv läuft (obwohl es mich da wundert warum er bei Multi6 mehr nimmt), müßte sie ja auch ohne C1e/SS damit stabil laufen. Leider wird ohne C1e/SS der Wert vom vorherigen Multi6 genomen :stupid:
Also im BIOS Auto bei der Spannung aus und 1,2250V eingestellt (das ist die von INTEL angegebene Spannung).
Danach zeigte CPU-Z einen VCore von ~ 1,18V und bei Prime kam direkt mal ein Bluescreen.
Kann ich jetzt einfach die Spannung im BIOS weiter erhöhen, bis sie unter Windows auf den gewünschten Wert kommt?

Außerdem würde ich auch gerne Speedstep beibehalten, da mein Rechner oft lange im idle läuft und ich da bei Multi6 doch eigentlich irgendwo zwischen den Spannungen von FSB333 ankommen müßte. Im BIOS kann ich ja aber nur eine Spannung einstellen, wie erklär ich jetzt Speedstep/C1e welche Spannung er wo verwenden soll?
Ein Tool wie RMClock will ich nicht einsetzen, da ich mit mehreren Betriebssystemen arbeite und mich nicht in jedem um sowas kümmern will.
Was kann ich da machen, hat jemand Vorschläge?

Gruß
touchdown

Edit:
Habe gerade noch mal geschaut, und gesehen, daß er ohne Speedstep/C1e und mit Multi9 zwar im idle 1,256V hat, aber unter Primelast wieder auf 1,208V geht (wie mit c1e unter Multi9).
Temperaturen von max. 58°/65° (Core1/Core2) unter Dauerlast sind doch noch in Ordnung, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel gibt bis 1,3625 grünes Licht - also diesbezgl. alles bestens ;)

Temp unter Last sollte (auf Dauer) möglichst nicht über 60° sein.
Welcher CPU-Kühler ist verbaut ?
 
Kühler ist ein Arctic Freezer Pro. Allerdings sind die Temperaturen im PC generell etwas höher, da die GeForce ziemlich heizt. Hatte vorher den Intelstandardkühler drauf als nicht übertaktet war, weiß jetzt aber auch nicht, welche Temps da waren...
Ist ja auch vor allem Core1 der wärmer wird, Core2 bleibt immer unter 60°
 
Der Artic ist ein guter Kühler - aber nicht für einen OC-8400 :d

Versuche mal folgendes:

FSB 445 x 9

MCH +0,1 oder 0,2

CPU: 1,35 V

- Evtl. auch den Ramriegeln + 0,1V (oder 0,2) geben -

Wenn Prime (oder Orthos) ¼ Stunde mit diesen Einstellungen läuft =
neuen Kühler kaufen, damit du DAUERHAFT 4 GHz rennen lassen kannst ;)

Empfehlenswerte CPU-Kühler:
Scythe Mugen2 / EKL GroßClockner / Xigmatek Achilles


PS: EIST ruhig aktiviert lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
FSB 445 x 9

MCH +0,1 oder 0,2

CPU: 1,35 V

Mir reichen die 400MHz eigentlich völlig, auch weil mein RAM und Board nicht die besten OC Teile sind.
Er läuft jetzt stabil mit 1,176V (57°/63°C wo das die max. Werte im Primebetrieb sind, schwankt über die Zeit immer so um 0-2° niedriger und im Standardbetrieb wenn die CPU nicht dauerhaft bei 100% steht sondern irgendwo zwischen 70 und 100% schwankt sollte es bei ca. 60° bleiben) unter Last.
Das einzige was mich stört ist, daß im Idle (egal ob Multi 6 oder 9) die VCore von den 1,176V auf 1,216V steigt wenn übertaktet ist. Im Standardtakt sinkt sie von 1,144V Last (bzw. Multi9 3GHz) auf 1,112V (2,4GHz) idle, und irgendwo dazwischen wollte ich unter idle übertaktet (Multi6, 2,4GHz) auch landen.


Edit:
PS: Ich weiß das der Spannungsabfall unter Last durch den VDrop kommt, die Frage ist aber, sollte Speedstep/C1e/EIST/wasauchimmer den VCore bei Multi 6 nicht ebenfalls so senken, daß er an den Takt angepaßt wird? Ohne OC ist's bei Multi 6 ja auch weniger VCore als bei Multi 9. Also wenn ohne OC 3GHz bei 1,144V laufen kann es doch nicht sein, daß mit OC und Multi 6 2,4GHz mit 1,216V laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag:

mach 'nen Screen von den OC-Einstellungen / Prime usw.
und verkaufe die CPU - andere werden sich über die noch unentdeckten Möglichkeiten freuen ... ;)
 
Ja,nur würd er durch eine andere CPU auch nicht glücklicher wenn er die OC will,weil es da ja genau das selbe ist,und wenn er auf Quad umsteigt würd er noch mehr Arbeit haben^^
 
Naja, ich brauch nicht mehr :)
Läuft ja jetzt stabil (3h Prime und 10x 3DMark) und die höhere VCore bei 2,4GHz im idle ist mir dann auch egal.
Jedenfalls ließ sich ein großes Modell in Autocad was vorher noch ein wenig geruckelt hat nun flüssig drehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh