Hallo,
ich bin gerade dabei mein System (siehe Sig) zu übertakten.
Dabei stoße ich leider auf ein paar Probleme.
Ich habe den FSB auf 400MHz angehoben und den Ramteiler so angepaßt, daß er wie zuvor läuft, habe also am RAM nichts verändert und auch die Timings beibehalten.
Dann habe ich festgestellt, daß man auch noch die C1e Option deaktivieren muß, damit die CPU immer mit maximal Takt/Multi fährt (Speedstep aus reichte nicht). Da ergibt sich jedoch folgendes Problem: Die VCore verhält sich etwas seltsam.
FSB 333: Multi6 1,112V - Multi9 1,144V (C1e aktiv)
FSB 400: Multi6 1,256V - Multi9 1,208V (C1e aktiv)
FSB 400: Multi9 1,256V (C1e deaktiviert)
Da die CPU mit C1e/SS unter Multi9 und Last mit 1,208V aktiv läuft (obwohl es mich da wundert warum er bei Multi6 mehr nimmt), müßte sie ja auch ohne C1e/SS damit stabil laufen. Leider wird ohne C1e/SS der Wert vom vorherigen Multi6 genomen![stupid :stupid: :stupid:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/stupid.gif)
Also im BIOS Auto bei der Spannung aus und 1,2250V eingestellt (das ist die von INTEL angegebene Spannung).
Danach zeigte CPU-Z einen VCore von ~ 1,18V und bei Prime kam direkt mal ein Bluescreen.
Kann ich jetzt einfach die Spannung im BIOS weiter erhöhen, bis sie unter Windows auf den gewünschten Wert kommt?
Außerdem würde ich auch gerne Speedstep beibehalten, da mein Rechner oft lange im idle läuft und ich da bei Multi6 doch eigentlich irgendwo zwischen den Spannungen von FSB333 ankommen müßte. Im BIOS kann ich ja aber nur eine Spannung einstellen, wie erklär ich jetzt Speedstep/C1e welche Spannung er wo verwenden soll?
Ein Tool wie RMClock will ich nicht einsetzen, da ich mit mehreren Betriebssystemen arbeite und mich nicht in jedem um sowas kümmern will.
Was kann ich da machen, hat jemand Vorschläge?
Gruß
touchdown
Edit:
Habe gerade noch mal geschaut, und gesehen, daß er ohne Speedstep/C1e und mit Multi9 zwar im idle 1,256V hat, aber unter Primelast wieder auf 1,208V geht (wie mit c1e unter Multi9).
Temperaturen von max. 58°/65° (Core1/Core2) unter Dauerlast sind doch noch in Ordnung, oder?
ich bin gerade dabei mein System (siehe Sig) zu übertakten.
Dabei stoße ich leider auf ein paar Probleme.
Ich habe den FSB auf 400MHz angehoben und den Ramteiler so angepaßt, daß er wie zuvor läuft, habe also am RAM nichts verändert und auch die Timings beibehalten.
Dann habe ich festgestellt, daß man auch noch die C1e Option deaktivieren muß, damit die CPU immer mit maximal Takt/Multi fährt (Speedstep aus reichte nicht). Da ergibt sich jedoch folgendes Problem: Die VCore verhält sich etwas seltsam.
FSB 333: Multi6 1,112V - Multi9 1,144V (C1e aktiv)
FSB 400: Multi6 1,256V - Multi9 1,208V (C1e aktiv)
FSB 400: Multi9 1,256V (C1e deaktiviert)
Da die CPU mit C1e/SS unter Multi9 und Last mit 1,208V aktiv läuft (obwohl es mich da wundert warum er bei Multi6 mehr nimmt), müßte sie ja auch ohne C1e/SS damit stabil laufen. Leider wird ohne C1e/SS der Wert vom vorherigen Multi6 genomen
![stupid :stupid: :stupid:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/stupid.gif)
Also im BIOS Auto bei der Spannung aus und 1,2250V eingestellt (das ist die von INTEL angegebene Spannung).
Danach zeigte CPU-Z einen VCore von ~ 1,18V und bei Prime kam direkt mal ein Bluescreen.
Kann ich jetzt einfach die Spannung im BIOS weiter erhöhen, bis sie unter Windows auf den gewünschten Wert kommt?
Außerdem würde ich auch gerne Speedstep beibehalten, da mein Rechner oft lange im idle läuft und ich da bei Multi6 doch eigentlich irgendwo zwischen den Spannungen von FSB333 ankommen müßte. Im BIOS kann ich ja aber nur eine Spannung einstellen, wie erklär ich jetzt Speedstep/C1e welche Spannung er wo verwenden soll?
Ein Tool wie RMClock will ich nicht einsetzen, da ich mit mehreren Betriebssystemen arbeite und mich nicht in jedem um sowas kümmern will.
Was kann ich da machen, hat jemand Vorschläge?
Gruß
touchdown
Edit:
Habe gerade noch mal geschaut, und gesehen, daß er ohne Speedstep/C1e und mit Multi9 zwar im idle 1,256V hat, aber unter Primelast wieder auf 1,208V geht (wie mit c1e unter Multi9).
Temperaturen von max. 58°/65° (Core1/Core2) unter Dauerlast sind doch noch in Ordnung, oder?
Zuletzt bearbeitet: