Problem mit Erweiterung

SVI90

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
1.343
Hallo zusammen,

habe ein komisches Problem mit meinen Monitoren. Habe bisher den Samsung FX2490HD welcher mir aber einfach als Hauptmonitor in Sachen Schärfe und Farben nicht mehr reichte. Daher habe ich mir noch einen Dell U2515H dazu gekauft. Soweit so gut, Der Dell läuft mit 2560x1440 als Hauptmonitor und der Samsung mit FullHD als Erweiterung nach rechts. Das läuft auch alles super. Allerdings ist der Samsung die meiste Zeit aus.

Mache ich nun einen Screenshot, wird der Inhalt des Samsung aber mit aufs Bild gebracht. An sich nicht schlimm. Was mehr nervt, ist das der Mauszeiger natürlich ewig weit über den rechten Rand des Dell hinaus fährt obwohl kein Bild auf dem Samsung rechts angezeigt wird. Die Grafikkarte erkennt scheinbar nicht das er aus ist. Das kenne ich so eigentlich nicht. Wenn ein Monitor aus ist, wird von Windows doch das Bild automatische nur auf einem Monitor angezeigt und der Mauszeiger bleibt rechts stehen.

Gibt es da eine Lösung dafür? Verbaut ist eine GTX970 mit neustem Treiber und BS ist Win10 x64.

Danke schonmal für eure Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist, wenn der 2. Monitor ausgeschaltet wird, dieser auch in Wondows abgemeldet? Win+P und "Nur PC-Bildschirm" wählen. Dann wird der zweite Mon nicht einbezogen und die Maus ist auch nicht weg.
 
genau! Ja das weiß ich schon. Allerdings müsste das doch automatisch gehen
 
Ist aber eigentlich ziemlich merkwürdig, da das bei meinem Arbeitsrechner wunderbar funktioniert. Sobald man einen Monitor abschaltet, flackert das Bild und es ist auch wirklich nur ein Monitor aktiv. Da verschwindet keine Maus mehr nach rechts. Daher hat mich das ja jetzt so stutzig gemacht.

Arbeitsrechner hat allerdings auch eine Quadro 2000 verbaut und ich eine GTX970 mit angepasstem Bios. Das bezieht sich aber nur auf Taktraten. Ist es möglich das es nur bei bestimmten Monitoren geht? Zwecks Signalweiterleitung etc?
 
Andere Leute wollen genau das Gegenteil, weil sich immer die Desktop-Symbole verschieben, wenn man einen Bildschirm abschaltet... :P

Über welche Anschlüsse sind die angeschlossen? Wenn Du den Samsung per HDMI anschließt, sollte die Grafikkarte mitbekommen, dass Du den ausschaltest und dann automatisch in den Single-Monitor-Modus gehen.
 
hier dasselbe

1. Dell u2414h (DP)
2. HP W2310i (DVI)

schalte ich den HP am knopf aus bleibt er in windows aktiv
 
Interessant, arbeite seit Jahren mit 2 und 3 Monitorsetups, zZ mit zwei Eizo. Wird einer ausgeschaltet, bleibt der in Win aktiv.

Bisher hatte ich keine Installation, in der durch abschalten des Monitors Windows das erkannt hat. Weder in Win7/8.1/10. Der Monitor bleibt aktiv, solange er nicht über Win+P abgemeldet ist.
 
manche DP-Monitor machen das, manche machen das dann auch zu ungünstigen Zeiten (bspw. manche Dells) (die Quadro des TE weist übrigens stark auf DP hin); dem Linux-Treiber für meine HD6850 konnte ich zum Beispiel gar nicht erklären, dass er den Monitor nicht deaktivieren soll, bei meinem U2515.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, arbeite seit Jahren mit 2 und 3 Monitorsetups, zZ mit zwei Eizo. Wird einer ausgeschaltet, bleibt der in Win aktiv.

Bisher hatte ich keine Installation, in der durch abschalten des Monitors Windows das erkannt hat. Weder in Win7/8.1/10. Der Monitor bleibt aktiv, solange er nicht über Win+P abgemeldet ist.
Wahrscheinlich weil Du die Monitore nicht über DP oder HDMI, sondern über DVI oder VGA angeschlossen hast. DP und HDMI übertragen noch weitere Informationen, z.B. eben die, ob der Monitor ein- oder ausgeschaltet ist. Bei einem Monitor, der per DVI oder VGA angeschlossen ist, bekommt die Grafikkarte das eben nicht mit sondern gibt stumpf die Signale auf dem Anschluss raus, egal ob der Monitor eingeschaltet ist oder nicht.
 
@Eye-Q sicher gibt es auch wieder welche die das stört. Aber ich hab einen recht aufgeräumten Desktop und eh immer alles links angeordnet. Da würde sich also nichts tun. Daher für mich nicht relevant.

Habe langsam wirklich die Vermutung das es am Monitor liegt. Auf Arbeit sind alle Monitore (Dell U2413) per DP angeschlossen. Zuhause hängt der Samsung an HDMI (HDMI->Mini-DP Adapter probiert, keine Änderung) und der Dell am Mini-DP. Anscheinend überträgt der Samsung diese Informationen nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh