Problem mit eSATA-Anschluss (Externe HDD)

- Chaos -

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2006
Beiträge
1.665
Nabend,

ich hab hier eine externe 400GB-Festplatte, die man wahlweise per eSATA oder USB2.0 anschliessen kann. Mit USB gibt es keine Probleme. Jetzt hab ich mir eine PCIe-Controllerkarte für eSATA gekauft und wollte die HDD dadrüber anschliessen. Allerdings gibt die Platte keinen Mucks von sich, dass heißt sie geht noch nicht mal an, wenn ich auf den Powerbutton drücke. Sobald ich sie wieder via USB2.0 anschliesse, geht alles problemlos.

Ich habe diese Controllerkarte gekauft:

DeLOCK 89143 ; 2x eSATA/1x PATA, PCIe x1

http://geizhals.at/deutschland/a317480.html


Bitte um Hilfe

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@caveman
Das gilt für SATA. eSATA hat eine spezifizierte Kabellänge von 1m.

@topic
Hast du der Platte auch Spannung gegeben? Über eSATA werden nur die Daten übertragen.
 
Ja, das Stromkabel ist nach wie vor angeschlossen.
 
Der Controller ist ja PCIe x1. Die Treiber hab ich von der mitgelieferten CD installiert.
 
@caveman
Das gilt für SATA. eSATA hat eine spezifizierte Kabellänge von 1m.

Hat wohl nichts mit dem problem ansich zu tun, aber der korrektheit halber, eSata kabel dürfen maximal 2m lang sein.

Allerdings treffen 1m zu wenn mit der slotblech methode gearbeitet wird, wenn du das gemeinst hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch jemand Tipps? Ich nehme mir morgen oder übermorgen Zeit und teste das ganze an einem anderen System.
 
bei mir ist die platte über eSata auch nie angelaufen solange das esata kabel angesteckt war. Also, Platte aufdrehen, eSata Kabel abstecken -> platte dreht sich ->> dann eSata kabel anstecken...
unter XP und Vista ohne SP1 hats problemlos funktioniert

witzige sache..

€dit:

kann es sein das dein hdd case nur usb oder eSata kann, nicht beides gleichzeitig und du drinnen was umstecken musst?

ist bei manchen cases so..


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
meine kann auch "nur" eine Variante ( WD MyBook ) lasse ich USB und komme dann mit dem eSATA bleibt die auch stumm.
 
Ich denke die meisten externen platten bzw. gehäuse deaktivieren die platte wenn man mehr als einen anschluss gleichzeitig anstöpselt. Ist ja auch gut so, bedenkt man was passieren könnte wenn die platte zweimal am gleichen rechner gemounted wird -> datensalat.

Es soll aber auch 2.5" plättchen geben die sich den strom über USB holen können (datenpfad deaktiviert, obwohl das gegen die USB specs verstöst) wenn eSata angeschlossen ist, somit fällt dann das netzteil auch bei eSata weg. Aber das geht wieder am thema vorbei. ;)
 
Hm nicht unbedingt :

Das würde mich im Moment brennend interessieren weil ich mir ne Plextor 2,5 Zoll bestellt hab mit ESATA und USB.

Auf dem PDF Datenfile steht definitiv drauf das man bei ESATA den USB Anschluss als Stromversorgung (Y-kabel) nehmen kann.

Hat zwar auch noch nen Anschluss für nen Netzteil aber "scheint" so als ginge das auch über USB... (Netzteil ist auch nicht dabei im Lieferumfang) Habe leider noch kein Board mit ESATA ... werde das mal testen wenn es da ist (wenn Interesse besteht)

Gruß
 
Hm nicht unbedingt :

Das würde mich im Moment brennend interessieren weil ich mir ne Plextor 2,5 Zoll bestellt hab mit ESATA und USB.

Auf dem PDF Datenfile steht definitiv drauf das man bei ESATA den USB Anschluss als Stromversorgung (Y-kabel) nehmen kann.

Hat zwar auch noch nen Anschluss für nen Netzteil aber "scheint" so als ginge das auch über USB... (Netzteil ist auch nicht dabei im Lieferumfang) Habe leider noch kein Board mit ESATA ... werde das mal testen wenn es da ist (wenn Interesse besteht)

Gruß

So habe ich es ja auch gemeint. 2.5" platten können durchaus mit der spannungsversorgung des USB laufen (gibt ja auch fertige externe platten ganz ohne netzteil, das sind allesamt 2.5" platten). Allerdings ist USB nicht dazu gedacht strom zu beziehen wenn die datenleitungen abgeschaltet sind, was ja der fall sein muss wenn man sie via eSata mounted. Es wird also die USB spezifikation gebrochen, weil es ein undefinierter zustand ist (gilt auch für die lustigen tisch ventilatoren für USB) aber es funktioniert wohl, so wie bei deinem modell.

Ausserdem muss der USB host natürlich genug strom liefern damit die platte auch läuft - was auch probleme verursachen kann, wenn die platte etwas mehr verlangt als der host liefert (wieder eine frage der einhaltung der spezifikationen von beiden seiten, das ist aber wieder ein anderes thema). Manche hersteller umgehen das mit zwei USB anschlüssen um den anlaufstrom der platte, der eventuell über 500mA liegt, zu erhalten. Habe aber schon eine weile keine solchen bastellösungen mehr gesehen, da die meisten modernen 2.5" platten da sparsam genug zu sein scheinen.

Was aber auf alle fälle nicht geht, ist die stromversorgung von 3.5" platten via USB. Da reicht weder die spannung noch der zur verfügung stehende strom.
 
Hat wohl nichts mit dem problem ansich zu tun, aber der korrektheit halber, eSata kabel dürfen maximal 2m lang sein.

Allerdings treffen 1m zu wenn mit der slotblech methode gearbeitet wird, wenn du das gemeinst hast.

Also die eSATA aufm Board meinst du, die dann immer per Blende erreichbar sind?
So nur 1m gesamt, also besser nicht mehr als 50cm Kabel von Blende zu Platte, und 2m gesamt nur mit PCI eSATAcontroller wo die "Blende" gleichbedeutend mit dem Anschluss ist?
 
@Gani

Sehr interessant deine Zusammenfassung... genau darum geht es mir im Moment :-)

Wie gesagt : wenn ich das neue Board habe und Interesse bestehen würde... dann poste ich gerne eine Test..
 
Also die eSATA aufm Board meinst du, die dann immer per Blende erreichbar sind?
So nur 1m gesamt, also besser nicht mehr als 50cm Kabel von Blende zu Platte, und 2m gesamt nur mit PCI eSATAcontroller wo die "Blende" gleichbedeutend mit dem Anschluss ist?

Ich meine echte eSata ports, also ja, die die fest auf dem board sind und nach aussen geführt werden bzw. PCIe eSata karten. Da darf ein kabel maximal 2m lang sein.

Wenn man mit den slotblech "adaptern" arbeitet, die einen internen Sata port nach aussen als eSata führen, da darf das kabel ingesamt, also einschliesslich dem kabel vom Sata port zum slotblech und vom slotblech zur platte, maximal 1m lang sein. Da die internen kabel ja nicht abgeschirmt sind und somit die störungstoleranz insgesamt geringer ist durch das externe verlängern. Soweit zumindest die eSata spezifikation.

@Gani

Sehr interessant deine Zusammenfassung... genau darum geht es mir im Moment :-)

Wie gesagt : wenn ich das neue Board habe und Interesse bestehen würde... dann poste ich gerne eine Test..

Mich würde das schon interessieren. :)
 
Oh hab grad noch was raus gefunden :

"Power over eSATA"

soll ein Standard werden der Mitte/Ende 2008 rauskommt.
D.h. es werden USB ähnliche Sticks rauskommen die dann ÜBER ESATA mit Strom versorgt werden...

Sehr Interessant finde ich... grade in Bezug auf meine Platte die noch kommt.... also doch eventuell irgendwann mal möglich nur! noch über ESATA Daten zu senden UND gleichzeitig noch Strom drüber bekommen...

Sollte man mal im Auge behalten

Gruß
Jones
 
Ja, power over eSata ist sicherlich der richtige weg. Aber da wird man dieses jahr kaum produkte in freier wildbahn finden, vielleicht zum vierten quartal. Das ist ja erst eine initiative. Dann muss die spezifikation in trockene tücher gebracht werden und dann müssen die mainboard hersteller das ganze auch noch umsetzen. Letztere, und da bin ich fast bereit zu wetten, werden sicherlich den einen oder anderen bock abschiessen. Und zwar muss da ja vom mainboard über den eSata port jeweils eine 5V und 12V leitung, die auch noch mit typischen 3.5" anlaufströmen von über 1A fertig werden muss, gelegt werden. Und genau da wird sicher mancher hersteller bei den preiswerten boards irgendeinen hund begraben der für haarausfall sorgen wird. ;)

Beim heutigen eSata funktioniert ja noch nicht mal das spezifizierte hot-plug in jedem fall zuverlässig (der treiber für meinen ICH9R weigert sich unter vista das entsprechende symbol fürs sichere entfernen einzublenden, ich kann die option noch nicht mal im gerätemanager anwählen - da hat Intel wieder mal mit den treibern geschlampt...)

Manchmal habe ich das gefühl standards gibt es nur damit sie gebrochen werden - und trotzdem dauert es lange bis sie fertig sind. :)
 
meine mybook wird mit esata auch nur erkannt wenn ich windows neustarte - im laufenden betrieb kann ich sie nicht einstecken - weil dann der explorer abstürzt :d
 
Damit die Platte im laufenden Betrieb erkannt wird, muss AHCI im BIOS aktiviert sein. Hat angeblich aber auch Nachteile, wie lautere Festplattenzugriffe.

Ansonsten anschliessen, externe Platte auf "On" und danach den Rechner hochfahren. Dann wird die Platte wie eine Interne behandelt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh