Rocker
Enthusiast
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner FHEM Installation, evtl könt ihr mir weiterhelfen.
Nach Updates oder Änderungen auf dem FHEM Web Frontend, geht nach einem Neustart nichts mehr...
Folgendermaßen habe ich das System konfiguriert:
Den Pi habe ich ganz normal eingerichtet (feste IP Standort usw...)
Das System erst einnmal komplett aktualisieren:
Dann werden alle benötigten Pakete installiert:
Dann installiere ich FHEM und entferne danach das Installationsverzeichniss:
Dann werden Zugriffsrechte gesetzt:
Dann aktiviere ich die GPIO für Onewire:
Dort für ge ich unten folgendes ein:
dann wird der rpi neu gestartet.
Dann binde ich die 1Wire sensoren ein:
Dann ergänze ich folgende file mit:
sudo nano ./FHEM/98_autocreate.pm
mit:
dann unter:
folgendes einfügen:
dann den Service neu starten:
zusammengeklickt habe ich mir die Installation aus folgenden Seiten denn ich bin FHEM Neuling
:
FHEM/1-wire – Leupers.net-Wiki
FHEM 5.7 auf dem Raspberry Pi oder Debian installieren - Ben's Tech Blog
Das funktioniert alles sehr gut, die Plots werden angelegt die 1-wire sensoren erkannt,aber möchte ich nur einen Sensor umbenennen.... komme ich mit dem Browser nicht mehr auf FHEM (nah einem Neustart).
Ich kann keine / kaum Änderungen vornehmen... denn wenn ich die Konfiguration speichere, ist das Webfrontend weg... Der Pi läuft aber...
Habe ich in meiner Konfig einen Fehler gemacht?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Gruß Rocker
ich habe ein Problem mit meiner FHEM Installation, evtl könt ihr mir weiterhelfen.
Nach Updates oder Änderungen auf dem FHEM Web Frontend, geht nach einem Neustart nichts mehr...
Folgendermaßen habe ich das System konfiguriert:
Den Pi habe ich ganz normal eingerichtet (feste IP Standort usw...)
Das System erst einnmal komplett aktualisieren:
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y && sudo apt-get autoremove -y && sudo reboot
Dann werden alle benötigten Pakete installiert:
Code:
sudo apt-get -f install && sudo apt-get install perl libdevice-serialport-perl libio-socket-ssl-perl libwww-perl libxml-simple-perl -y
Code:
sudo wget http://fhem.de/fhem-5.7.deb && sudo dpkg -i fhem-5.7.deb
sudo rm fhem-5.7.deb
Code:
cd /opt
sudo chmod -R a+w fhem
sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem
Dann aktiviere ich die GPIO für Onewire:
Code:
nano /boot/config.txt
Code:
# activating 1-wire with pullup
dtoverlay=w1-gpio-pullup
dann wird der rpi neu gestartet.
Dann binde ich die 1Wire sensoren ein:
Code:
cd /opt/fhem
sudo cp contrib/58_GPIO4.pm FHEM
sudo chown fhem FHEM/58_GPIO4.pm
Dann ergänze ich folgende file mit:
sudo nano ./FHEM/98_autocreate.pm
mit:
Code:
# GPIO
"GPIO4_(DS18B20|DS1820).*"
=> { GPLOT => "temp4:Temp,", FILTER => "%NAME" },
dann unter:
Code:
sudo nano /opt/fhem/fhem.cfg
Code:
define TempSensors GPIO4 BUSMASTER
Code:
sudo /etc/init.d/fhem stop
sudo /etc/init.d/fhem start
zusammengeklickt habe ich mir die Installation aus folgenden Seiten denn ich bin FHEM Neuling

FHEM/1-wire – Leupers.net-Wiki
FHEM 5.7 auf dem Raspberry Pi oder Debian installieren - Ben's Tech Blog
Das funktioniert alles sehr gut, die Plots werden angelegt die 1-wire sensoren erkannt,aber möchte ich nur einen Sensor umbenennen.... komme ich mit dem Browser nicht mehr auf FHEM (nah einem Neustart).
Ich kann keine / kaum Änderungen vornehmen... denn wenn ich die Konfiguration speichere, ist das Webfrontend weg... Der Pi läuft aber...
Habe ich in meiner Konfig einen Fehler gemacht?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Gruß Rocker