Problem mit Gehäusebelüftung

Calef

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2009
Beiträge
1.864
Ort
Bayern
Zuerst mal will ich euch die relevanten Eckdaten zu dem System geben, um das es geht:

Silverstone TJ08-E (Mainboard gespiegelt also CPU unten und Graka oben, NT oben in eigenem Bereich, recht enge Angelegenheit ;))
Thermalright Venomous X
2x Noiseblocker PLPS, einer blasend auf dem CPU-Kühler der Gehäusefront zugewandt, einer an der Rückwand ca. 5cm vom CPU-Lüfter entfernt um die Luft raus zu ziehen. Luftstrom geht also komplett von vorne nach hinten durch und die Graka (GTX570 Referenzdesign), die über der CPU sitzt, zieht auch noch hinten mit raus.

An der Gehäusefront sitzt mein eigentliches Problem, nämlich der im Gehäuse enthaltene 180er Lüfter. Der hat zwar zwei Einstellungen die man per Schalter am Gehäuse auswählen kann, aber das sind 1200 RPM und 900 RPM. Über das Mainboard (ein Asus P8P67-M Pro) kann ich ihn nicht steuern, weil da nur die 4-Pin-PWM Anschlüsse regelbar sind :heul:. Momentan läuft er auf der 900 RPM und davon abgesehen dass er damit im Idle natürlich durch die Lautstärke unangenehm auffällt, "schiebt" er quasi den CPU-Lüfter an... gut sichtbar auf diesem Screenshot:
Speedfan.jpg

Die Lüfter sind ja benannt (CPU Fan 2 ist der an der Rückwand hinter dem CPU-Kühler), Speed01 ist der Gehäuselüfter hinten, Speed02 der CPU-Lüfter und Speed03 ist der 180er an der Front. Wie man sieht läuft der an der Front trotz 40% auf vollen 900 RPM, weil das Mainboard den Anschluss eben nicht steuern kann. Aber leider läuft der CPU-Lüfter mit über 1000 RPM bei 40%, obwohl er eigentlich wie der andere baugleiche Lüfter an der Rückwand bei ~500 RPM sein sollte. Als ich testweise den großen Lüfter vorne mal abgeklemmt hatte, lief der CPU-Lüfter auch auf den erwarteten ~500 RPM.

Das führt mich gleich zu meiner ersten Frage: Ist das arg ungesund für den Lüfter wenn der angeschoben wird? Ich fürchte ja fast schon :(

Nun würde ich natürlich gerne den dicken Lüfter vorne auch per Software steuern, so dass er nur aufdreht, wenn die anderen beiden oder die Graka auch aufdrehen. Die Frage ist jetzt ob es dafür eine günstige Lösung gibt... Daheim habe ich einen Heatmaster, aber der kostet ~50€ und wäre für einen Lüfter dann doch ein wenig Overkill :fresse:. Einen Drehknopf möchte ich nur im Notfall einsetzen weil per Software gesteuert das ganze dann doch etwas gemütlicher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du so einen starken Luftstrom im Gehäuse hast, dass sich der CPU Lüfter schon doppelt so schnell dreht wie aus eigener Kraft, würde ich den CPU Lüfter einfach weg lassen. Sollte dich der Geräuschpegel stören, kannst du einen 3 Pin Lüfter mit sowas an einem 4 Pin MB Anschluss steuern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh