Problem mit I7 920 und HK 3.0 LC

NeoLine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2004
Beiträge
787
Ort
Stuttgart
Hallo hoffe mir kann jemand helfen.

Ich hab folgendes Problem.
Hab mir ne WaKü zugelegt diese auch eingebaut funktioniert alles ohne Probleme.
Bis auf meine CPU Kühlung, die Temparaturen liegen unter last bei 60-63° als ich dann auf Fehlersuche war konnte ich sehen das die WLP nur in der Mitte und oben/unten auf der CPU und dem HK war.

Meine CPU hat in der Mitte eine wölbung nach oben und wenn ich das richtig verstanden habe hat das der HK wohl auch.

Auf jeden fall bekomm ich die Temperaturen nicht runter weder mit mehr WLP noch mit fester anziehen der Schrauben des HK.

Welche möglichkeiten bleiben mir denn jetzt noch um das Problem zu beseitigen?

Schonmal danke für euere Hilfe.

Hier mal meine WaKü:

I7 920 @ 3800Mhz (1,120V)
HK 3.0 LC
Airplex Revolution 420/360
Aquastream XT Ultra
16/10 Schlauch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn CPU und Kühler tatsächlich gebogen sind, bleibt eigentlich nur Schleifen.
Da gibt's im CPU-OC-Forum irgendwo nen ST zu. Aber mal ganz ehrlich: bevor ich einen i7 schleifen würde, würde ich lieber mit 63°C leben. Ist doch in Ordnung. Mein Q9650 erreicht auch schonmal 72°C im Prime, sind halt immernoch 28°K bis zum TjMax...
 
Wenn CPU und Kühler tatsächlich gebogen sind, bleibt eigentlich nur Schleifen.
Da gibt's im CPU-OC-Forum irgendwo nen ST zu. Aber mal ganz ehrlich: bevor ich einen i7 schleifen würde, würde ich lieber mit 63°C leben. Ist doch in Ordnung. Mein Q9650 erreicht auch schonmal 72°C im Prime, sind halt immernoch 28°K bis zum TjMax...

Ja das stimmt nur Ärgert es mich halt das ich über 500,-€ investiert habe. und die Kühlleistung gerade mal ca. 6° besser ist als meine Corsair H50. :fresse:
 
Der Kühler ist extra so gebogen, der sich bei passendem Anpressdruck dem HS "anpasst". Das ist sp beabsichtigt beim Heatkiller 3.0

Zum Thema Temperaturen: Du hast kein Problem, du hast einen i7 920 @3.8Ghz und die 60-63°C unter Last sind ein vollkommen normaler Wert da die Dinger nunmal heizen. Du hast lediglich eine Wakü und keine Wundermaschine.


Edit: 500€ ? Dann hast du da wohl noch ein paar mehr Sachen gekauft als nur die oben genannten Komponenten die vielleicht auf 230€ kommen mit Kleinkram und allem drum herum. Graka noch im Kreislauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kühler ist extra so gebogen, der sich bei passendem Anpressdruck dem HS "anpasst". Das ist sp beabsichtigt beim Heatkiller 3.0

Zum Thema Temperaturen: Du hast kein Problem, du hast einen i7 920 @3.8Ghz und die 60-63°C unter Last sind ein vollkommen normaler Wert da die Dinger nunmal heizen. Du hast lediglich eine Wakü und keine Wundermaschine.


Also meinst du das es ok ist wenn der Kühler nicht ganz auf dem HS aufliegt?
 
Das habe ich nicht gesagt. Nur die Wölbung des Heatkillers ist gewollt und das schleifen des Kühlerbodens bringt sogar Nachteile.

Ein Foto des WLP Abdrucks wäre mehr als hilfreich

Wenn du den Kühler vernünftig installiert hast dann kann es höchstens am (schlechten) Heatspreader liegen. Intels HS sind gerne mal verpfuscht verlötet, sprich schief.
Aber die Temperaturen sagen eigentlich das alles ok ist.
Ich weiß nicht mit was für Temperaturen du gerechnet hast.
 
Der Kühler ist extra so gebogen, der sich bei passendem Anpressdruck dem HS "anpasst". Das ist sp beabsichtigt beim Heatkiller 3.0

Zum Thema Temperaturen: Du hast kein Problem, du hast einen i7 920 @3.8Ghz und die 60-63°C unter Last sind ein vollkommen normaler Wert da die Dinger nunmal heizen. Du hast lediglich eine Wakü und keine Wundermaschine.


Edit: 500€ ? Dann hast du da wohl noch ein paar mehr Sachen gekauft als nur die oben genannten Komponenten die vielleicht auf 230€ kommen mit Kleinkram und allem drum herum. Graka noch im Kreislauf?

Eine GTX 280 @ 1,03V
Ja klar so Kleinigkeiten wie Durchflußsensor, Tempsensor, Lüfter was man halt so brauch um Arm zu werden. :fresse:

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:11 ----------

Das habe ich nicht gesagt. Nur die Wölbung des Heatkillers ist gewollt und das schleifen des Kühlerbodens bringt sogar Nachteile.

Ein Foto des WLP Abdrucks wäre mehr als hilfreich

Wenn du den Kühler vernünftig installiert hast dann kann es höchstens am (schlechten) Heatspreader liegen. Intels HS sind gerne mal verpfuscht verlötet, sprich schief.
Aber die Temperaturen sagen eigentlich das alles ok ist.
Ich weiß nicht mit was für Temperaturen du gerechnet hast.


Hmm gute Frage is halt meine erste WaKü hatte so mit 52-55° gerechnet.

Werde heut abend mal ein Foto machen, denke da hast du recht kannst dann wohl besser abschätzen ob gut ist oder nicht.

Muß dann mal wieder arbeiten komm dann heut abend mit Bildern, und danke. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal der erste Screen, werd dann mal den Kühler runter machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal der erste Screen, werd dann mal den Kühler runter machen.

kannst Du Dir sparen. Die Coretemperaturen sind einwandfrei.

Im Durchschnitt 30 K über Wassertemperatur bei 3,8 GHz ist ganz normal. Ich habe ca. 36 K über Wasser mit nem Heatkiller bei 4,2 GHz.
 
kannst Du Dir sparen. Die Coretemperaturen sind einwandfrei.

Im Durchschnitt 30 K über Wassertemperatur bei 3,8 GHz ist ganz normal. Ich habe ca. 36 K über Wasser mit nem Heatkiller bei 4,2 GHz.

Ok zu spät! :d

Dann werde ich mich wohl daran gewöhnen müßen mehr WLP zu nehmen.

Würde ein passiv Radi zusätzlich was bringen?
Weil ich denke mal die 4Ghz brauch ich garnicht zu versuchen sonst hängt der mir nachher bei über 70°.
Oder was meint ihr?
 
Ok zu spät! :d

Dann werde ich mich wohl daran gewöhnen müßen mehr WLP zu nehmen.

Würde ein passiv Radi zusätzlich was bringen?
Weil ich denke mal die 4Ghz brauch ich garnicht zu versuchen sonst hängt der mir nachher bei über 70°.
Oder was meint ihr?

ja und? Der i7 kann bis mind. 75° im Dauerbetrieb problemlos ab. Als i7-Nutzer muss man sich einfach an die neuen Temperaturwerte gewöhnen, ging mir auch so. Und ich habe die Cores trotz 4,2 GHz fast nie über 70° laufen ...
 
Denke auch die Temperaturen sind für eine I7 durchaus zu vertreten, eine Vergrößerung der Radifläche würde zwar etwas Verbesserung bringen, aber lohnt sich auch nur wenn diese aktiv gekühlt wird. Mal über einen MoRa / Evo 1080 / Phobya 1080 nachgedacht?
 
ja und? Der i7 kann bis mind. 75° im Dauerbetrieb problemlos ab. Als i7-Nutzer muss man sich einfach an die neuen Temperaturwerte gewöhnen, ging mir auch so. Und ich habe die Cores trotz 4,2 GHz fast nie über 70° laufen ...


Du hast wohl Recht bin Temperatur technisch noch ein bisschen von meinem q9550 verwöhnt. :d

Dann schauen wir mal was mein i7 so kann.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:54 ----------

Denke auch die Temperaturen sind für eine I7 durchaus zu vertreten, eine Vergrößerung der Radifläche würde zwar etwas Verbesserung bringen, aber lohnt sich auch nur wenn diese aktiv gekühlt wird. Mal über einen MoRa / Evo 1080 / Phobya 1080 nachgedacht?

Ja hab mir auch schon Gedanken darüber gemacht immerhin wäre es im Case dann auch nicht mehr so eng. :bigok:

MoRa wär dann wohl erste wahl oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum Mora raten, schon wegen der guten Verarbeitung
 
Werd mir den Mora holen, mir gefällt da einfach die Blende ganz gut. Das ganze dann allerdings gebraucht.

Laut Test sind der MoRa und Phobya ja fast gleich auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht doch eh alles super aus. Mein Xeon braucht 1.33V für stabile 4.2Ghz habe aber aufgrund des MoRa´s im moment Wassertemps um die 25-27° (Delta zur Raumtemp max 3-4°). das Delta zwischen Cpu und Wassertemp ist bei mir auch so in der Gegend wie von Scamps berichtet. Ist es bei euch auch immer so das ihr eine große Temperaturspreizung zwischen den Kernen habt ? ich kommt da bei zigmaligem wechsel der WLP und neumontage des Kühlers nicht unter 4K runter, meistens eher 6K
 
sieht doch eh alles super aus. Mein Xeon braucht 1.33V für stabile 4.2Ghz habe aber aufgrund des MoRa´s im moment Wassertemps um die 25-27° (Delta zur Raumtemp max 3-4°). das Delta zwischen Cpu und Wassertemp ist bei mir auch so in der Gegend wie von Scamps berichtet. Ist es bei euch auch immer so das ihr eine große Temperaturspreizung zwischen den Kernen habt ? ich kommt da bei zigmaligem wechsel der WLP und neumontage des Kühlers nicht unter 4K runter, meistens eher 6K

auch das ist ganz normal und liegt an den Sensoren der CPU. Kannst Du mittels Realtemp-Sensorentest gut nachvollziehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh