Problem mit LED Anschluss BitFenix Spectre Pro LED

kuhtreiber

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2011
Beiträge
447
Hallo,
ich habe mein Serienlüfter gegen den oben genannten Lüfter getauscht. Geregelt werden die Lüfter über Speedfan. Speedfan habe ich so geregelt, das 2 Lüfter im kalten Zustand abgeschaltet sind und 2 nur gaanz langsam laufen. Dadurch glimmen die LED auch relativ schwach. Beim Spectre sowieso deutlich schwächer als bei den anderen. Nun liegt ein Zusatzkabel bei, welches für die volle Beleuchtung auch bei niedriger Drehzahl sorgen soll. Anschuß am Power LED Anschluss MB. Das Licht ist jedoch noch etwas schwächer als wenn ich das Kabel weglasse. :motz:Angeschlossen habe ich über 3Pin am MB.
Was mache ich da falsch?
Auch die Gummipin bammeln irgendwie nich fest am Gehäuse. Daher habe ich es nun mit schrauben befestigt. Aber für was bezahle ich das Zubehör wenn ich es nicht nutzen kann? Also, was mach ich falsch?
Ansonsten ist der Lüfter wirklich leise mit einem guten Luftdurchsatz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steht nicht irgendwo, wo das Zusatzkabel angeschlossen werden kann?
 
Nein, aber ich habe in Tests und Beschreibungen gesucht. Da steht das es am Power LED angeschlossen wird.
 
An dem Anschluß auf dem MB, an dem normalerweise die Power-LED des Gehäuses angeschlossen wird? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, der Anschluß ist nämlich für den direkten Anschluß einer LED ausgelegt und entsprechend begrenzt, da ist es kein Wunder daß die Beleuchtung eines LED-Lüfters nur vor sich hin glimmt...

Hast du mal ein Bild von dem Adapterkabel? Oder Links zu den Tests in denen das stand?
 
LEDs werden mit der gleichen Spannung wie der Motor versorgt (der im Lieferumfang befindliche Kurzschlussbügel wird angeschlossen)

Heißt das, man kann das Kabel der LEDs so anschließen, daß die LEDs direkt am Lüfteranschluß des MBs hängen?
 
Hätte ich auch so verstanden. Traue ich mich aber nicht beides anzuschliesen. Daher ja der Treat!
 
Ja, auf Nummer sicher zu gehen bevor du die LEDs einfach an 12V anschließt ist ne gute Idee, aber meine Frage bezog sich darauf, daß du doch die ganzen Adapterkabel vor dir liegen hast, auf den Bildern kann man ja nicht 100%ig erkennen, welches Kabel an welchen Anschluß gehört / paßt
 
Hmm, ich denke doch.
Nun, der Lüfter hat ein normales 3 adriges Kabel. Also +- und Taktzähler. Dabei liegt das übliche 2 adrige Kabel für Netzanschluss und einem kleinen 2adrigen Fan Stecker (Mutter) Dazu das Fan LED Kabel, ebenfalls 2 adrig für einen 2. Anschluss am Lüfter und am MB. Der 2. Lüfteranschluß ist momentan gebrückt. (Serie)
 
Dazu das Fan LED Kabel, ebenfalls 2 adrig für einen 2. Anschluss am Lüfter und am MB. Der 2. Lüfteranschluß ist momentan gebrückt. (Serie)
Sorry, aber da kann ich dir nicht mehr folgen.
Der Lüfter hat doch bestimmt für die LEDs ein extra Kabel oder? Und daran kann man das obere Kabel auf dem Bild anschließen, um die LEDs mit dem Power-LED-Anschluß am MB zu verbinden, richtig?
Was kannst du denn mit dem kurzen Adapter auf dem Bild (das 2. von oben) verbinden?
 
Das ist das Brückenkabel. Damit wird dieser Anschluß gebrückt.
 
Häng den Lüfter an 12V

Miss die Spannung an den LEDs mit einem Multimeter

(Ich schätze dass die LEDs mit 12V laufen, evtl auch 5V)

Dann hängst du das Adapterkabel einfach an eine passende Ader eines 4pin Molex ;)
 
Ach, meinst du die LEDs haben integrierte Vorwiderstände?
 
Also, das war kein guter Plan. Ich habe mir ganz schön das System zerschossen.
Zuerst habe ich das Kabel an einen 2. Fan (3 Pin) angeschlossen. Natürlich sorgfältig auf +- geachtet. Die Lüfter drehen voll auf, und gehen nach dem abziehen der Kabel auch nicht wieder runter. Ich starte neu, Windows startet nicht mehr. Meldung" Windows kann nicht mehr repariert werden. " Nach start im abgesicherten Modus und einer Rettungs-CD folgen zahlreiche Versuche mit Reparatur und Wiederherstellungspunkt. WHP kann jedoch auch nicht mehr hergestellt werden, das Vierenprg. geht nicht mehr-Super!
Ich habe nun die Kiste wieder soweit das Sie läuft. Was an Schaden übrig geblieben ist weiß ich nicht. Ich habe dann trotzdem versucht die LED mit dem 7V Spannungsteiler adirekt mit dem Netzteil zu verbinden. Die Lüfter drehen dann wieder ganz hoch. Ich laß den ganzen Sch... nun so wie er ist und beschäftige mich lieber damit mein Windows zu reparieren.
 
Das bitfenix survivor hat ein paar anschlüsse für diese zweipoligen stecker, damit man die leds an und ausschalten kann... Vlt kann man sowas nachkaufen ;)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh