Problem mit meinem Heimkinosystem (Raspberry Pi + Yamaha RX-V375 + Yamaha YAS 103)

fatbrat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2006
Beiträge
72
Die Vorgeschichte:
Ich betreibe seit einigen Monaten einen Raspberry Pi Modell B mit XBMC drauf. Dieser ist per HDMI an den Fernseher (Samsung LE40C650) angeschlossen. Weiters ist der Kabel-Receiver von UPC Austria per HDMI mit dem Fernseher verbunden.
Da es mich immer öfter genervt hat, dass bei bestimmte Videodateien der Sound auf Stereo einfach kacke war (Action-Szenen verdammt laut und Stimmen total leise), habe ich beschlossen eine für mich passable Lösung anzuschaffen.
Zum einen die Yamaha Soundbar YAS 103 mit simuliertem Surround-Sound 7.1 und zum anderen einen Yamaha AVR RX-V375, der zwar nur 5.1 kann, aber für meine Bedürfnisse reichen sollte.

Die Geräte wurden folgendermaßen zusammengesteckt:
RPi per HDMI zu Yamaha AVR auf HDMI 1 (Bild+Ton)
UPC Kabel-Receiver per HDMI zu Yamaha AVR auf HDMI 2 (Bild+Ton)
Yamaha AVR per HDMI out zu Samsung TV auf HDMI 1 (Bild)
Yamaha AVR per Cinch-Kabel zu Yamaha YAS 103 auf Cinch (Ton) -> Cinch deshalb, weil kein Digital Optical Output vorhanden

Auf diese Weise funktioniert zwar das Bild wunderbar, aber Ton höre ich keinen.
Jetzt gibt es eine Einstellung beim AVR, dass ich den Ton auf dem TV ausgeben lasse. Das habe ich gemacht und kurzerhand die Soundbar mit dem Fernseher per Digitalem Optischen Kabel verbunden. Das Cinch-Kabel vom AVR hab ich wieder getrennt.
Jetzt tritt allerdings ein Knacksen beim Gucken von Kabelfernsehen auf. Bei Wiedergabe von Videos vom RPi gibt es kein Knacksen. Auch Direktverbindung von Kabel-Receiver zu TV und Ton zu Soundbar per Digital Optical gibt kein Knacksen von sich.

Da ich ein absoluter HiFi-Neuling bin, suche ich hier Rat.

Meine Überlegung war, dass ich vielleicht einen AVR brauche, der auch Digital Optisch Out hat, das der V375 ja leider nicht hat. Oder hat das was mit den HDMI-Signalen zu tun?

Hatte jemand vielleicht schon das gleiche Problem und hat es auf andere Weise gelöst?

Falls jemand gleich die Frage stellt bezüglich "richtiges" Surround-System -> Budget und vorallem Platz zu knapp ;)

Wenn noch weitere Infos benötigt werden, bitte einfach posten.

Vielen Dank im Voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann es vielleicht daran liegen dass die HDMI-Anschlüsse auf meinem TV kein ARC haben?
 
das mit dem Cinch kann nicht klappen, fats kein AVR wandelt digital zugespielte Signale in digital (gleiches Problem bei Zone 2 Nutzung)
und mit HDMI ARC hat das noch weniger zu tun
nimm einfach den AVR aus der Kette raus, verbinde alle Zuspieler via HDMI direkt mit dem TV und zusätzlich alle via SPDIF (optisch oder koaxial) mit der Soundbar
 
Ok dann hat das damit zu tun. Heißt also ein AVR mit Digital Optical out muss her, dann funktionierts auch, oder?
Wenn ich über den TV fahre, kann ich aber bei Bedarf keinen Kopfhörer an der Soundbar bzw. TV anstecken. Bei der Soundbar gibts keinen Klinkenanschluss und beim TV müsste ich jedes Mal den Soundausgang umstellen. Das nervt bloß die Frau :d
 
wofür noch einen AVR, ich dachte Du willst die Soundbar nutzen
irgendiwe hast Du immer noch nicht klar gemacht was Du überhaupt erreichen willst
 
Weil die Soundbar keinen Kopfhörerausgang hat und meine Frau wegen Neugeborenen mit Kopfhörer gucken will. Und wenn das Baby nicht im Haus ist, will der Papa Surroundsound haben, auch wenn die Surroundsound nur simuliert. Auf einem AVR hätte ich den Kopfhörerausgang und müsste am TV nicht dauern was umstellen.
 
also soll also der Ton alternativ an die Soundbar oder den AVR?

alle Zuspieler wie HDMI an den AVR (Bild und Ton)
- das ist dann der Modus wenn due den AVR nutzt
alle Zuspieler zusätzlich analog oder digital an die Soundbar (Ton), es muß dann beim AVR der Ton aus sein oder er im HDMI Passthru Modus sein
- dieser Modus ist der für die Soundbar

alternativ:
HDMI Switch mit SPDIF Ausgang besorgen
alle Zuspieler via HDMI dort anschliessen
an den HDMI Ausgang kommt der AVR
an den SPDIF die Soundbar
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. Ton auf AVR (für Kopfhörer) oder auf die Soundbar (für normalen TV/Film/Musik-Genuss). Bild natürlich an den TV.
Problem sind nur die Anschlüsse an der Soundbar (1 Coaxial, 1 Digital Optisch, 1 Cinch). Außerdem würde diese Variante den AVR überflüssig machen und da ich den Ton am AVR ausstelle auch kein Kopfhören mehr möglich wäre.
Mal abgesehen davon, dass das ziemlich aufwändig ist, ist somit ein AVR doch überflüssig, oder?

Das zweite Teil kenn ich nicht.

Was mich aber wundert ist die Tatsache dass ich anscheinend der Einzige bin, der so eine Konstellation hat. Und das kann nicht sein, weil was machen Leute die per HDMI in Ton und Bild zum AVR schicken und echte Surround-Lautsprecher mit analogen Steckern haben??
 
lies meinen Text nochmal! der AVR bleibt in Betrieb
und was ein HDMI Switch mit SPDIF Ausgsng ist kannst Du bitte selber herausfinden, dafür gibt es google und amazon
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh