Problem mit MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC

hester-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2010
Beiträge
1.069
EDIT: Falls ihr mit dem gedanken spielt euch die Karte zu kaufen und deswegen auf meinen thread gestoßen seid, dass Problem hatte nichts mit der Karte zutun sondern lag an meinem Netzteil welches nicht genug Power hatte.





Moin,

meine neue graka ist vorhin angekommen.

leider macht diese etwas Probleme.

im Fuhrmark heizt sich die karte schon nach kurzer zeit auf 60-70 grad auf und nach 2-3min geht der pc einfach aus und startet neu.

selbes problem im OCCT dort hat die graka zudem ein sehr lautes spuhlen lieper und quitschen was sie von sich gibt also wirklich ziemlich extrem.
auch hier geht der pc nach 2-3 minuten einfach aus und startet neu.

system win 7 64bit
neuster nv treiber
550w netzteil
althlon 2 x4 auf 3,3ghz

alte graka war eine übertaktete gtx460


bitte um hilfe ! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

meine neue graka ist vorhin angekommen.

leider macht diese etwas Probleme.

im Fuhrmark heizt sich die karte schon nach kurzer zeit auf 60-70 grad auf und nach 2-3min geht der pc einfach aus und startet neu.

selbes problem im OCCT dort hat die graka zudem ein sehr lautes spuhlen lieper und quitschen was sie von sich gibt also wirklich ziemlich extrem.
auch hier geht der pc nach 2-3 minuten einfach aus und startet neu.

system win 7 64bit
neuster nv treiber
550w netzteil
althlon 2 x4 auf 3,3ghz

alte graka war eine übertaktete gtx460


bitte um hilfe ! :(

550W Netzteil ist gut - welches?

Die Temperaturen sind im wesentlichen vollkommen normal (meine GTX 470 AMP! heizt sich bei Furmark auch bis 74 °C auf, obwohl sie bei Spielen nie über 62 °C warm wird).
 
das netzteil ist ein ganz normales 550 watt kein besonders guter herrsteller.

habe das allerdings schon 3 jahre und die 460gtx auf 470 niveau übertaktet lief ja auch damit.

meinst das nt ist zu schwach ?

und kann man was gegen das fiepen machen ?
 
das netzteil ist ein ganz normales 550 watt kein besonders guter herrsteller.

habe das allerdings schon 3 jahre und die 460gtx auf 470 niveau übertaktet lief ja auch damit.

meinst das nt ist zu schwach ?

und kann man was gegen das fiepen machen ?

Möchte ja keine Unwahrheiten in den Raum werfen, aber NoName Netzteile tendieren dazu schneller und vor allem effektiver zu altern als qualitativ hochwertige (Capacitor Aging), was dazu führen kann, dass ein System über die Jahre immer mehr Strom zieht.

Soweit ich weiß, stammt besagtes Fiepen meist vom Lager des Lüfters bzw. von den verbauten Spulen des Netzteiles.
 
Zuletzt bearbeitet:
so also 3dmark ventage läuft ohne probleme durch.

das fiepen kommt meiner meinung nach von der graka und nicht vom nt.

hab jetzt auch grade kein anderen pc heir wo ich die graka mal testen kann.




hab die graka jetzt untervoltete auf 985 und jetzt läuft sie einwandfrei.

das fiepen habe ich jetzt festgestellt kommt doch aus meinem netzteil.


werde jetzt versuchen irgendwo ein brauchbares nt aufzutreiben

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:06 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 22:41 ----------

nach etas längeren tests muss ich leider feststellen das das selbe spiel einfach nur nach hinten verschoben wurden.

also die abstürze kommen untervoltet einfach nach 8min

meint ihr das es trotzdem am nt liegt ?


bitte brauche echt eure hilfe :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann schon am Netzteil liegen, vielleicht sind irgendwelche Spannungsprobleme mit im Spiel.
Die Twin Frozr II hat unter Vollast 340 Watt, so nun hast du sie sicherlich noch schön getaktet, dazu kommt das System: Prozessor (getaktet?) Festplatte, Lüfter etc.
Vielleicht kommst du nicht über die 550 Watt aber knapp davor.
http://www.gamestar.de/hardware/gra...si_n560gtx_ti_twin_frozr_ii,88,2320648,4.html
Es gibt ja nur zwei Varianten.

1: Die GF ist kaputt
2: Dein Netzteil schafft das nicht

Hast du kein Kumpel bei dem du die GK mal ausprobieren kannst?
 
Die Twin Frozr II hat unter Vollast 340 Watt
Welch irriger Annahme entspringt denn diese Theorie? Die 560Ti hat nicht mal ansatzweise eine Verlustleistung von 340 Watt...
Erst den Test lesen, dann wild posten. Die 340Watt gelten für das Gesamtsystem, sprich inklusive CPU, Festplatte und Co. Wenn man dann bedenkt das ein i7 965 nicht gerade ein Stromsparwunder ist...ergo der kleine X2 wird auf jeden Fall weniger verbrauchen.

Trotzdem kann natürlich das Netzteil zu schwach sein, wenns noname ist, ist die 12V Leitung meist eh nicht so stark in Bezug auf die angegebene Gesamtleistung die das NT bringen soll und ob es die dann noch stabil bringen kann, auch nur bei einer nur teilweisen Auslastung ist fraglich.
Da du aber mit untervolten länger stabil bleibst, könnte es durchaus am NT liegen. Richtiges NT besorgen ~450Watt reichen vollkommen aus und dann nochmal testen ;).
 
Moin

also das NT ist ein LC Power und schon 4-5 Jahre alt.

werde mir deswegen ein neues NT kaufen weil ich brauch dringend den PC weil heute kommt auch noch ein Phenom BE der oced werden soll.

Cougar PowerX 550Watt 80 €

be quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7 75 €

Cougar PowerX 700Watt 100 €

welches würdet ihr kaufen ?

möchte keine probleme mehr haben und nicht in einem jahr wieder ein neues nt kaufen.
 
es stehen nur die 3 zur auswahl die ich dort gelistet habe will es vorort bei atelco kaufen.

weil versand zulange dauert.
 
Nimm das Cougar PowerX 550W,da von der Effizienz etwas besser. Das be quiet ist bei Atelco überteuert,das bekommt man 20€ günstiger bei etlichen Shops und die 700W des anderen PowerX sind übertrieben für dein System.
 
ok und 550w reichen auch aus ja ?

weil jetzt habe ich ja auch 550w
 
Du hast jetzt keine 550 Watt...
Wichtig für heutige PCs sind erstens die 12V Schienen, die dürften bei deinem NT so bei 300Watt liegen und dann sollte zweitens das NT das auch noch liefern können, was drauf steht und auch das kann dein NT nicht. Auch wenn inzwischen neuere LC können sollen was drauf steht, die alten haben außer viel BlingBling mit großen Zahlen nie das geleistet was drauf steht ;).
 
Ich selber habe sogar "nur" ein 500W Netzteil (Enermax MODU87+ 500W) mit der gleichen Grafikkarte im PC und da gibt es keine Probleme. Allerdings kommen da auch wenigstens 500W raus :). 550W reichen völlig aus.

Edit: Wie von Luschy0815 schon erwähnt ist die Stromstärke/Belastbarkeit auf den 12V Schienen wichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
die wattleistungen werden völlig überbewertet.
hätte auch nie gedacht das mein bequiet e8 (480w) nen 955 @ 4ghz und eine 570 @ 870mhz gputakt schafft ^^
 
Man muss auch beachten, was LC Power klein auf der Verpackung dazu schreibt: peak

Während andere Netzteile mit der gleichen Wattzahl das dauerhaft liefern. Mein System in der Signatur zieht unter Vollast gerade mal 350 W aus der Steckdose.
 
Cougar PowerX 550Watt 80 €

geholt werde dann heute abend mal berichten wie es läuft und ob überhaupt ^^

wenn nicht geht die karte zurück
 
hey also die graka läuft jetzt wie sie soll :)

ich finde sie zwar immernoch recht laut und warm aber naja zumindest läuft sie jetzt gut :)

danke für eure hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh