Problem mit Netgear-Router und T-Online Entertain IPTV

Neophyte

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
403
Ort
28307 Bremen
Hey!

Ich habe ein Problem. Und zwar folgendes:
Unser Internetanschluss wurde umgestellt auf T-Online Entertain 16000+. Nun will ich über Den Mediareceiver X301T Fernsehn schaun. Habe von der Telekom den W701V bekommen und benutze ihn als Modem, bzw Router. An diesen habe ich meinen guten 300mbit/s netgear wnr854t angeschlossen und versuche nun über diesen Fernzuschauen.
Problem.... Das Fernsehbild kommt für 2 Sekunden und dann stop, kein Ton und kein Bild mehr.
Hat jemand ne Ahnung was das sein kann?

Greetz Neophyte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also 2 Sekunden geht alles, dann geht nichts mehr, das Bild und der Ton kommen nicht wieder?
Mal einfach alles neu konfiguriert?
Verschlüsselung aktiviert/deaktiviert? Mal mit und ohne Verschlüsselung testen.
 
2 Sekunden habe ich Bild und Ton, normal Fernsehn halt. Danach bleibt das Bild stehn und ich krieg kein Ton mehr.
Was meinst mit neu konfiguriert? Modem etc neu? Kann ich mal probieren.... Werde ich auch.
Welche Verschlüsselung? Ist per Kabel angeschlossen..

danke für die antwort

greetz
 
Dann wird dein Netgear nicht Multicast-fähig sein. Der Speedport W 701V ist Multicast-fähig, aber nur auf den LAN-Ports 3 und 4, weshalb man den Mediareceiver auch dort anschliessen muss.

Um den Mediareceiver per WLAN zu versorgen, benötigst du z.B. die Speedport W 100 Brigde, das ist eine WLAN-Funkbrücke, die mit 5 GHz arbeitet nd deshalb unempfindlich gegenüber Störungen durch andere WLAN-Frequenzen ist. Oder du verbindest den Router und den Mediareceiver über eine optische Verbindung, wenn du kein dickes LAN-Kabel legen möchtest, z.B. das Speedport Opto LAN Pack.

Wie sieht denn die genaue Anordnung aus? Ist der Netgear per WLAN am Speedport verbunden oder wie, also quasi nur als WLAN-Adapter? Oder geht vom Speedport aus ein LAN-Kabel zum Netgear und von dort ein LAN-Kabel zum Mediareceiver? Das wäre eine sinnlose Variante, dann solltest du den Mediareceiver lieber direkt per LAN an den W701V anschliessen und zwar wie gesagt an Port 3 oder 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Problem ist, dass ich mit VDSL 50000 ein neues Modem bekomme. Und da ich 3 Mediareceiver benötige und eigentlich ans Modem direkt meinen Netgear anschließen wollte.
Also es ist alles verkabelt. Kein W-LAN. Hab nur n Laptop und n Rechner am W-LAN hängen.
Wie könnte man das Lösen? Also mit 50000 bekommt man ya das HS300 Modem oder wie es heißt. Und da ich sozusagen 3 Anschlüsse benötige und nur 2 vom W701V benutzen kann, wie mache ich das? Außerdem hat der Netgear nen Gigabit-Switch drin, über den ich meinen Traffic laufen lasse.
Lösung anzubieten?

Edith sagt: Ich will mir keine 100€ W-LAN Bridges kaufen für 3 Receiver ;) Und Kabel kann ich verlegen das is kein Problem.

Schonmal vielen dank für diese Antwort, hat mir weitergeholfen.

Greetz Neophyte
Hinzugefügter Post:
Ansonsten wäre es auch eine Möglichkeit, den W701V als Router zu benutzen. Ist dieser Gigabit fähig? Habe dazu nichts bei Google gefunden. Als AP könnt ich ya den Netgear weiter benutzen oder? Dann könnte ich einen Switch an Port4 des W701V anschließen und darüber meine 3 Receiver laufen lassen. Oder?

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der W701V hat lediglich 10/100 MBit-LAN-Ports. Das mit dem Switch sollte funktionieren, kann man aber nicht 100%-ig garantieren.
 
hat noch jemand irgend ne ahnung wie man das lösen könnt?
Hinzugefügter Post:
Also habe nun herrausgefunden, dass mein Netgear RIP-2M unterstütz, ist das die Funktion für Multicasting? Und in welche Richtung/en muss ich es aktivieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe RIP-2M eingestellt in beide Richtungen. Momentan ist ya noch der W701V vor dem Netgear als Modemrouter geschaltet. Habe den Netgear dann an Port 4 angeschlossen und versucht somit Multicast zu ermöglichen. Aber das Programm stoppte trotzdem nach 2-5 Sekunden.
 
Moin!

Weiß jemand ob es möglich ist einen Switch an Port 3 oder 4 des W701V anzuschließen und über diesen 2 Mediareceiver laufen lässt?

Greetz Neophyte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh