Da_Maddy
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.09.2004
- Beiträge
- 1.112
- Desktop System
- Black Dragon
- Laptop
- -
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X
- Mainboard
- MSI MEG B550 Unify
- Kühler
- Arctic Freezer 34 eSports DUO
- Speicher
- 4x8 GB 3600MHz G.Skill Tridenz Z CL15
- Grafikprozessor
- AMD RX 6900 XT
- Display
- IIYama G-Master GB3461WQSU
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus / WD Blue 2TB
- HDD
- Toshiba 2TB
- Opt. Laufwerk
- BlueRay Brenner
- Soundkarte
- Soundblaster Omni 5.1
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker HAF935
- Netzteil
- Seasonic Focus GX-750
- Keyboard
- Logitech G910 Orion
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Der kleine Mini ITX Server, Fujitsu , Xeon E3-1268LV3, 4+8GB DDR3 SoDimm, 2x4GB WD Red + 2x1TB
- Internet
- ▼1000 ▲50
Servus zusammen,
wie schon im
Der WinPC (siehe Signatur) mit onboard 2.5er LAN und 2 NVMe's schafft es trotz existierender und mit Iperf3 gecheckter & funktionierender Verbindung nicht mit dauerhaft mehr als Gigabit Speed aufs NAS zu schreiben.
NAS: OMV Build mit 2x4TB HDD im Raid 1, SMB Shares.
Also an den HDDs oder SSds scheitert es wohl eher nicht.
Ich habe mehrere Versuche unternommen und Daten (große Dateien 300MB+ & 2-3GB genommen, das es nicht an den vielen kleinen liegt) hin und her kopiert, aber vom NAS auf den PC gehts kontinuierlich schneller als in der für die Datensicherung gewünschten Richtung. Hier beginnt der Kopiervorgang zwar immer mit ~270MBytes, fällt aber nach ein paar Sekunden auf ~130MBytes ab.
@sch4kal hat schon die Mutmaßung es Ram Caches aufgestellt und nen eigenen Thread vorgeschalgen, hier ist er.
Also lieber Schwarm, erhelle mein dunkles Netz mit der Intelligenz...
wie schon im
Der 2.5Gbase-T (CAT5e) / 5Gbase-T (CAT6) NBase-T Homenetzwerk Thread (802.3bz)
angerissen, hakt es in meinem Netzwerk.Der WinPC (siehe Signatur) mit onboard 2.5er LAN und 2 NVMe's schafft es trotz existierender und mit Iperf3 gecheckter & funktionierender Verbindung nicht mit dauerhaft mehr als Gigabit Speed aufs NAS zu schreiben.
NAS: OMV Build mit 2x4TB HDD im Raid 1, SMB Shares.
Also an den HDDs oder SSds scheitert es wohl eher nicht.
Ich habe mehrere Versuche unternommen und Daten (große Dateien 300MB+ & 2-3GB genommen, das es nicht an den vielen kleinen liegt) hin und her kopiert, aber vom NAS auf den PC gehts kontinuierlich schneller als in der für die Datensicherung gewünschten Richtung. Hier beginnt der Kopiervorgang zwar immer mit ~270MBytes, fällt aber nach ein paar Sekunden auf ~130MBytes ab.
@sch4kal hat schon die Mutmaßung es Ram Caches aufgestellt und nen eigenen Thread vorgeschalgen, hier ist er.
Also lieber Schwarm, erhelle mein dunkles Netz mit der Intelligenz...