Problem mit SSD 960 EVO 250GB auf MSI H97 Gaming 3

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der M.2 Slot auf dem Boad hat aber nur PCIe 2.0 x2, damit kommt eine 960 Evo bei weitem nicht auf ihre maximale Leistung, sondern nur bestenfalls auf 800MB/s, je nach Benchmark. Die muss in einem Adapter in den PCIe 3.0 x16 Slot um auf ihre vollen Leistung zu kommen, wenn da keine Graka sitzt ist das also kein Problem. Der PCIe 2.0 x16 Slot wäre die zweit beste Wahl, die 4 Lanes reichen, aber als PCIe 2.0 Lanes sind sie halt zu lahm für die volle Performance, je nach Benchmark sind dort so 1700 bis bestenfalls 1800MB/s drin.
 
Mhh, wo steckt man wohl ne M.2 SSD hin auf einem Board, das über einen M.2 Anschluss verfügt? Einfach einbaun.
Genau das ist das Problem. Ich glaube auf M.2 bringt diese SSD nicht die volle Leistung oder funktioniert gar nicht wenn SATA Schnittstellen genutzt werden.
Das Benutzerhandbuch sagt:
m.2.jpg
 
Der M.2 Slot auf dem Boad hat aber nur PCIe 2.0 x2, damit kommt eine 960 Evo bei weitem nicht auf ihre maximale Leistung, sondern nur bestenfalls auf 800MB/s, je nach Benchmark.
Genau das hatte ich mir gedacht.
Würde es gehen wenn ich die Grafikkarte in PCIe 2.0 x 16 slot stecke und die SSD in PCIe 3.0 x 16 slot?
Welchen Adapter brauche ich da genau?

- - - Updated - - -

Ja und? Du kannst halt nicht Sata Port 5 und 6 mehr nutzen.
Wie @Holt geschrieben hat bringt sie auf M.2 dann aber keine volle Leistung und genau darum geht mir es ja.
 
Willst Du die Graka wirklich an nur 4 PCIe 2.0 Lanes des Chipsatzes anbinden? Also ich würde mir das dann doch überlegen. Außerdem bringt die 960 Evo für Gamer eher wenig, warte damit bis Du das nächste Systemupgrade machst oder nimm ein Z97er Board bei dem die 16 PCIe Lanes der CPU aufgeteilt werden können, dann hast Du genug schnelle Lanes für die SSD und an 8 PCIe 3.0 Lanes ist auch keinen spürbaren Verlust der Performance der Graka. Dein Board ist für so eine schnelle PCIe SSD und eine Graka nicht gemacht, die S.1151 Chipsätze (außer dem H110) haben hingegen PCIe 3.0 Lanes und damit hat man dann keine Probleme beides ordentlich anzubinden.

Es sind eben zunehmend die Features der Plattform und immer weniger die Performance der CPU die ein Motiv für ein Systemupgrade liefern!
 
Wenn du sie in den 2.0 x 16 Slot steckst, laüft die Karte eben dafür langsamer, da der Slot nur mit 4 Lanes angebunden ist.

MSI sagt:

• 1 x PCIe 3.0 x16 slot (PCI_E2, supports x16 speed)
• 1 x PCIe 2.0 x16 slot (PCI_E4, supports x4 speed)*
• 2 x PCIe 2.0 x1 slots
• 3 x PCI slots
* The PCIe x1 slots (PCI_E1, PCI_E3) will be unavailable when installing an expansion card in the PCI_E4 slot.


Also entweder SSD langsamer oder Grafikkarte.

Drum Augen auf beim Mainboardkauf.....
 
Willst Du die Graka wirklich an nur 4 PCIe 2.0 Lanes des Chipsatzes anbinden?
Ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben das der Unterschied zwischen PCIe 3.0 und PCIe 2.0 für den Betrieb einer Grafikkarte sehr gering ist.
Spiele direkt mache ich ja eigentlich auch weniger.

- - - Updated - - -

Drum Augen auf beim Mainboardkauf.....
Da hast du zweifelsohne recht, nur damals stand diese SSD noch nicht zur Debatte.
 
Ja gering ist er, wenn du die beiden gleich anbindest von den Lanes. Aber dein PCIe 2.0 ist nicht "voll" angebunden mit 16 Lanes, sondern nur mit 4 Lanes.

Genau deswegen entschied ich mich damals für das Asrock Z97 Extreme 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dein PCIe 2.0 ist nicht "voll" angebunden mit 16 Lanes, sondern nur mit 4 Lanes.
Ja aber es steht ja 1x PCIe 2.0 x16 (x4) da. Was bedeutet denn dann die x16? Ich dachte immer das bezieht sich auf die Lanes
und dann wären es ja immerhin 8 GByte/s.
 
Das 16X bedeutet die "Grösse" des Slots, die x4 in Klammern dagegen, mit wieviel Lanes dieser an den Chipsatz angebunden ist.
Danke für die Information, man lernt eben nie aus. Da werde ich mir wohl nun ein neues Mainboard für Sockel 1150 kaufen müssen. Für meine Zwecke ist da wohl die Auswahl aber eher auch nicht so groß.
 
Nutze doch einfach die SSD im vorgesehenden Anschluß oder bist du unbedingt auf die Geschwindigkeit angewiesen? Nen neues Board halte ich für nicht sinnvoll.
 
Willst Du die Graka wirklich an nur 4 PCIe 2.0 Lanes des Chipsatzes anbinden?
Ich bin jetzt verirrt. Laut diesem Bericht beträgt der Leistungsverlust einer Grafikkarte auf dem PCIe 2.0 x4 Slot nur 5 bis 7 %. Falls das wirklich stimmt würde man wohl auch kaum einen Unterschied merken.
Was sagst du dazu?
 
Dieser Test ist von 2011......Zudem steht dort auch, das es in Abhängigkeit zum Speicher der Karte steht. Heist im Klartext, je weniger VRam, desto höher der Austausch von Daten über den Slot. Deine Karte ist mit 2 Gigabyte eher spärlich mit Speicher bestückt für heutige Verhältnisse.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Hier hauen Leute hunderte Euro für 5-7% mehr Leistung auf den Kopf.
 
Deine Karte ist mit 2 Gigabyte eher spärlich mit Speicher bestückt für heutige Verhältnisse.
Und was bedeutet das nun für meine Grafikkarte? Mit 7% Verlust wäre sie doch immer noch besser als eine CPU mit Intel HD Graphics 630.
 
Jetzt klär uns doch mal auf, wieso du unbedingt diese SSD haben willst ....
Das ist ganz einfach. Meine 500 GB Festplatte WDC WD5000AAVS-00ZTB0 ist 10 Jahre alt und mit 60.24 MB/sec mehr als lahm.
Also rüste ich auf SSD um. Da SSD M.2 nur wenig mehr kostet als SSD SATA hietet sich das ganz einfach an. Große Spiele mache ich
ohnehin nicht und da dürfte die Leistung meiner Graka auch auf PCIe 2.0 x4 ausreichen, was ja immer noch besser ist als eine Intel HD Graphics 630 in einer Intel CPU. Damit liege ich doch richtig, oder etwa nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht gespielt wird, ist ne Graka allerdings völlig überflüssig
Genau so ist das. Nur meine CPU E3 hat eben keinen Grafikchip und deshalb brauche ich diese Graka. Wenn schon SSD, dann die
Schnellen. Die SATA SSD haben in paar Jahren ohnehin auch ausgedient.

- - - Updated - - -

Board wechseln und eins suchen das SLI kann, dann hast du einen zweiten PCIe 3.0 x8 Slot, mechanisch x16
Intel Sockel 1150 mit Chipsatz-Modell: H87/H97/Z87/Z97, Multi-GPU: SLI Preisvergleich geizhals.eu EU
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht, doch es lohnt nicht, da ich keine Spiele mehr groß mache. Danke aber trotzdem für den Tipp. Klar, das MSI Z97 Gaming wäre da gut geeignet.
 
Deine Karte ist mit 2 Gigabyte eher spärlich mit Speicher bestückt für heutige Verhältnisse.
Diese Grafikkarte reichte für die meisten Spiel vollkommen aus. Alles was mehr als 4 GB ist, ist total übertrieben. Auch mit eine 10 GB Graka kannste nicht mehr als spielen.
 
Diese Grafikkarte reichte für die meisten Spiel vollkommen aus. Alles was mehr als 4 GB ist, ist total übertrieben. Auch mit eine 10 GB Graka kannste nicht mehr als spielen.

Wenn du meinst. Kannst du diese Aussage , das 4 Gigabyte total übertrieben sind heutzutage, auch belegen?

Sorry.Du kaufst dir ne SSD , die unbedingt in den M2 paßt und willst unbedingt die maximale Geschwindigkeit. hast aber weder Ahnung von deinem Board, noch von den Schnittstellen und Geschwindigkeiten, bzw. Anbindungen auf deinem Board.
Bisher kannst du auch nicht begründen, warum du unbedingt diese Geschwindigkeit der SSD haben mußt, ausser" is neu". Würdest du eine mit Sata Schnittstelle nehmen, währe der Boost an Systemgeschwindigkeit immernoch riesig. Den Unterschied von Sata SSD zu einer M2 SSD wirst du dagegen nur in Benchmarks bemerken. Du würdest wahrscheinlich nicht einmal bemerken, das die M2 960 EVO bei dir am M2 Port nicht mit volle Performance läuft. Hatte Holt oben schon gesagt, das sie "nur" auf etwa 800MB/s kommt. Deine jetzige FP , nach deiner eignen Aussage auf 60.24 MB/s. Das allein ist schon eine signifikante Leistungssteigerung. Dazu die praktisch nicht vorhandenen Reaktionszeiten.
Und jetzt willst du mich auch noch belehren, das 4 Gigabyte Vram völlig ausreichend heutzutage sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh