Problem mit Thermalright Silver Arrow

Ithafeer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
393
Hallo Leute.
Ich hab mir heut meinen neuen PC zusammengebaut und bin mit dem Silver arrow an ein problem gestoßen. Platzmäßig hab ichs gerade noch geschafft die beiden lüfter blasend unterzubringen im K58 gehäuse. Aber mein Asrock Z68 Pro3 mainboard hat leider nur einen 4 pin und einen 3 pin cpu fan anschluss. Der arrow braucht aber 2 4er. Was mache ich nun? Es wäre noch ein 4 pin cha_fan und ein 4 pin Pwr-Fan steckplatz frei. Im moment habe ich den 2. 4pin auf einen 3 pin draufgesteckt weil das laut mainboard anleitung funzt. Aber ich nehme an dass dann die lüftersteuerung nicht hinhaut oder?
Helft mir bitte! :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne das MB nicht aber ich denke das die Lüftersteuerung nur am CPU-Fan funktioniert.
Du kannst die Lüfter aber auch per SpeedFan (software) regeln.
 
ansonsten kannste dir nen y-Kabel holen und die beiden Lüffis darüber anschliessen so hab ichs gemacht, son Kabel hatte mir der Shop netterweise mit beigelegt :) ist aber eh nur Centkrams
 
Besorg Dir ein 4-Pin Y-Kabel.
Hab ich auch am Archon - funzt prima.
Lol - Der Frosch war schneller.
 
Beim Asus Board würde ich das auch wohl mit einem Y-Kabel machen, da dort
die Lüftersteuerung ja sehr Fein funktioniert.
Bei meinem MSI währe das total nervig über das Bios die Temperaturen zu regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, haben die ASRocks doch eine (CPU?)temperaturabhängige Lüftersteuerung onboard. Meines hat so etwas jedenfalls und meine Lüfter hatte ich mal dort angeschlossen. Nach erreichen einer gewählten Targettemperatur drehten die Lüfter (egal an welchen Anschluß) dann intervallmäßig vom zuvor eingestellten Level (1-9) bis auf Max. auf und drosselten dann bei unterschreiten der Targettemp. den Level wieder bis erreichen den biosseitig eingestellten. Hat wunderbar funktioniert (besser als bei Asus).
 
super, und damit kann ich dann auch beide lüfter noch steuern lassen?
 
Also Lüfter einzeln ansteuern geht natürlich nicht mit Y-Kabel.

Aber via Zieltemperatur kannst es bei ASrock ohne große Experimente sinnvoll regeln.

Probieren geht über studieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh