Problem mit WD Black AN 1500 1TB

ede00

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2021
Beiträge
4
Hallo zusammen !

Mein Problem ist folgendes :

Ich möchte auf einer WD Black AN 1500 1tb Windows 10 installieren , also diese Raid 0 Karte als Boot Platte nutzen . Auf dieser Kotrollerkarte sind also 2 x 1 Tb SSds verbaut .

Mein Bord ist ein Asus Rog Rampage 6 Extreme Encore mit einen Intel I 10920 x . Mein Betriebssystem ist auf einer Samsung 970 Evo Plus installiert und unter Uefi eingebunden .

Die WD Black steckt im 2ten Pci-Expressslot und ist laut Dasbord Tool von WD mit 8 Lanes angebunden . Unter dieser Konfiguration habe ich die WD mit einen Benchmark gemessen , die erhaltenen Werte waren fast Identisch mit den Werksangaben . Passt also .

Nun habe ich mittels einer DVD Win 10 auf diese WD das Betriebssystem installiert und die Samsung SSD gelöscht .

Windows 10 ist so hochgefahren und nach einen erneuten Benchmark ist nur noch die halbe Geschwindigkeit da . Laufen soll sie laut WD 6500 MB/s Lesen und 4100 MB/s schreiben .

Der tatsächliche Wert ist 3200 MB/s lesen und 2050MB/s schreiben .

Mir kommt es so vor als wenn Windows nur auf einer SSD ist und die zweite SSD nicht da ist .

Die Karte hat 2 identische 1TB SSD und einen Kotroller ist eine Add-IN-Card , Bootfähig und Plag and Play .

Wie bekomme ich nun Win 10 auf diese Karte , als Bootplatte und bei voller Geschwindigkeit .

Habe seid 2 Tagen einiges versucht aber nicht den gewünschten Erfolg gehabt ,

Danke im voraus .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es sich bei deinem Problem nicht um eine Festplatte handelt, ist das Festplatten-Forum nicht der richtige Ort. Da du weniger mit der SSD probleme hast als mit der Art und Weise wie Windows installiert wird, kann man dir im Windows 10 Forum besser helfen.

@MrWahoo du hast die Karte doch getestet, vlt. kannst du helfen:)
 

Der CSM Modus muß da im Bios schon aktiviert sein.

Mainboard?

Das neueste Mainboard Bios sollte da auch besser drauf sein.

"Nun habe ich mittels einer DVD Win 10 auf diese WD das Betriebssystem installiert"


Auf der DVD sollte schon ne aktuelle W10 Version drauf sein und niemals ne uralte!


Allgemein erstellt man sich da immer besser mit dem MS Media Creation Tool nen W10 20H2 USB Stick und bootet und installiert W10 von dem.

Außerdem muß da nach der W10 Installation auch der neueste Chipsatztreiber vom Mainboardhersteller drauf, besonders bei nem AMD Board!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ,daß mein Problem am richtigen Ort gelandet ist .
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hatte bein booten den reinen UEFI Modus eingestellt . Die Biosversion des Asus Rog Rampage 6 Encore , x 299 , hat Biosversion 07 und actuell ist bei Asus 09 eingestellt .
Treiber für die WD Black sind nicht dabei . Habe den 2ten Pciexpress Slot auf 8 fach gestellt und die Lanesverteilung auf 16/8/8 gestellt . Die DVD von Windows ist neu , habe die Iso vom Microsoft runtergeladen und dann gebrannt.
Wenn im CMS Modus instaliert wir , sind dann auch 3 Partitionen auf den Raid 0 , es werden doch Daten auf beiden SSDs gleichzeitig geschrieben . Ich habe nur etwas Wissen und möchte mehr verstehen .
Den Chipsatztreber wurde auf einen Stick mitgeliefert , wie kann man den in einer Iso unterbringen .
 
Zuletzt bearbeitet:
1. https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-rampage/rog-rampage-vi-extreme-encore-model/helpdesk_bios/

Version 0901 ist da das neueste Bios und das flashed man da auch!

2. "Den Chipsatztreber wurde auf einen Stick mitgeliefert , wie kann man den in einer Iso unterbringen"

Das ist da absolut unnötig, den Intel Chipsatztreiber installiert man da nach der W10 Installation!


CSM (Compatibility Support Module) stellt man da im Bios immer auf

[Aktiviert] Für eine bessere Kompatibilität, aktivieren Sie die CSM, um die nicht-UEFI-Treiber Zusatzgeräte oder den Windows-UEFI-Modus voll zu unterstützen.

ein.

3. Sollte da bei der W10 Installation definitiv nur die WD Black AN 1500 gesteckt sein und keine andere SSD/HDD angeschlossen sein, nach der W10 Installation kann man die SSDs/HDDs wieder anschließen.
 
Ich habe 2 Biose auf den Bord , dann werde ich das 2te flashen und von da booten . Muß die interne SSD auch raus . oder kann ich die einfach löschen und später unter Windows per Datenträgerverwaltung wiederholen .
Für die SSd muß ich alles abbauen die ist auf den Bord in einem SSD Slot intern unter einer Kühlplatte .
 
Alle Partitionen auf der M.2 SSD bei der W10 Installation zu löschen reicht normalerweise auch.
 
So das Problem ist gefunden . Nachdem ich alle SSDs rausgenommen habe , das zweite Bios auf den neusten Stand gebracht habe dauerte es noch etwas , mußte von CMS auf rein Uefi stellen , da sonst die interne SSD , die unter einer Abdeckung und darüber steckt die Grafikkarte , immer mit der UEFI Partition versehen war. Jetzt leuft alles .
Ich bedanke mich für die kompetente Hilfe .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh