Problem nach Ruhezustand (Win2000)

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.384
Hi Leute,

ich schreibe mal hier ins Mainboard Forum, da es vielleicht nicht direkt das Mainboard betrifft. Da aber alle Komponenten auf dem Mainboard integriert sind, passt es wohl doch.

Ich habe hier einen Fujistu Siemens Rechner, Celeron 766, mit Windows 2000. Das Mainboard nennt sich D1218.

Hier ist u. a. ein Intel Pro 100 VE Adapter onboard. Wenn ich den Rechner in den Ruhezustand fahre und danach wieder wecke, dann schläft die Netzwerkkarte anscheinend weiter. Das Netzwerk geht nicht mehr, DSL natürlich auch nicht. Erst nach dem Neustart des Rechners funktioniert wieder alles.

Ich habe alle möglichen Treiber durch und die FSC Hotline ist auch nicht hilfreich. Kann mir jemand sagen, wie ich verhindern kann, das die Netzwerkkarte in einen Tiefschlaf verfällt ?

Gruss
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann es sein das die Netzwerkkarte diesen Modus gar nicht unterstütz und "denkt" sie wurde abgeschalten?
 
Hi !

Wenn ich das wüsste ! Dieser Rechner ist aber eigentlich "Certified für Win 2000" und hat auch den Lizenzaufkleber drauf. Laut Fujitsu Siemens ist er auch zu 100% Win2000 fähig.
Aber die Netzwerkkarte schaltet sich komischerweise nicht mehr ein, wenn ich aus dem Ruhezustand zurück kehre. Nach einem Neustart funkt alles wieder.

Für weitere Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Alex
 
Achso nochwas: Wenn ich den PC normal herunterfahre, dann bleibt der ja dank ATX Netzteil immer unter Strom. Ich kann dann durch Senden eines Magic Packets den Rechner durch Wake On LAN einschalten.

Im Ruhezustand startet der Rechner per Wake On Lan allerdings nicht. Es scheint so, als sei im Ruhezustand die Netzwerkkarte komplett deakticiert ???

Gruss
Alex
 
ist die karte per wol-kabel mitm mobo verbunden?
ist ein boot rom auf der nwkarte?
 
Hallo !

Öööööhmmmm..... die Netzwerkkarte ist doch onboard !

:)

Gruss
Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh