Problem: Volle Speicherbestückung an P7H55-M

Duldi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2004
Beiträge
212
Ort
Bei Ludwigsburg im Schwabenland
Hallo, ich habe ein Problem mit folgender Konfiguration:

Mainboard ASUS P7H55-M
Prozessor: Intel Core i5-750
RAM: 2x 4GB Kit Corsair TW3X4G1333C9A G
Netzteil: Bequiet Pure Power BQT-L7 350
Win 7 Professional x64

Das Corsair TW3X4G1333C9 G (Schwesterkit meines RAMKits, nur ein anderer Heatspreader, ansonsten baugleich) ist in der offiziellen QVL meines Boards für die Vollbestückung (4 Riegel) zertifiziert. Daher und auch wegen Beiträgen aus den offiziellen Corsair Foren gehe ich davon aus, dass auch meine Kits dafür zertifiziert sind.
Memtest läuft auch ohne Fehler durch.

Das Problem ist, dass Windows ab und zu einfach abstürzt und neustartet. (Kein Bluescreen (habe automatisches Neustarten in den erweiterten Systemeinstellungen deaktiviert)).
Prime 95 bringt auch nach wenigen Minuten den
FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4
Hardware failure detected, consult stress.txt file.


Alle Settings sind auf Auto, betreibe also kein OC. Das ist doch eigentlich ein Spannungsunterversorgungs-Error, oder?
Da ich das Netzteil eigentlich für ausreichend dimensioniert empfinde (habe ne HD5450 Graka und sonst nix im Rechner), vermute ich den Fehler am Mainboard.
Muss man bei Ramvollbestückung noch irgendeine Spannung evtl. ein bisschen anheben?

Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen bzw. ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Duldi,
gerade bei Vollbestückung ist es immer zu empfehlen den Speicher komplett manuell im BIOS zu konfigurieren. Also die Taktung, Latenzen und die Speicherspannung. Wenn immernoch Probleme bestehen kannst du die Speicherspannung testhalber mal leicht erhöhen um zu gucken ob deine Probleme damit verschwinden.

Gruß,
Doktor
 
Hallo Doktor,
Danke für die Antwort. Ein Problem ist, dass es da ca. 20 Latenzen oder sonstige Einstellungen nur für die RAM-Timings in dem BIOS gibt, von denen ich keine Ahnung habe. Die 9-9-9-24 hatte ich ja schon mal manuell eingestellt und auch mal die vDimm auf 1,6V angehoben.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau was es dann letztendlich war, aber nach einem BIOS Reset ist der Fehler verschwunden und der Rechner arbeitet fleissig seit gestern Abend durch. Mit allem auf AUTO :)
Ich sehe daher das Problem als gelöst an.

Möchte mich auch nochmal entschuldigen, dass ich diesen naheliegenden Schritt nicht schon gemacht hatte, bevor ich hier die Pferde scheu gemacht habe.
 
Möchte mich auch nochmal entschuldigen, dass ich diesen naheliegenden Schritt nicht schon gemacht hatte, bevor ich hier die Pferde scheu gemacht habe.
Kein Problem! Der CMOS Reset wäre dann eh das nächste gewesen was ich dir an den Kopf geworfen hätte ;)
Freut mich das es nun läuft!

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh