Probleme A6-5400k interne APU

jetta2_g60

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2007
Beiträge
2.980
Hallo,

betreibe ja in meinem HTPC einen A6-5400k.
Leider habe ich jetzt das Problem wenn ich meinen Beamer anstecke das die eingestellte Auflösung nicht passt.
Der Desktop ist zu groß und geht über die ränder der Leinwand hinaus.

Stecke ich den Htpc allerdings an meinen TV passt alles.

Ich habe schon sämtliche Einstelungen im Windows getestet komme aber zu keinem Erfolg.

Kenne mich leider mit dem ATI Zeug nicht so aus da ich bisher immer Nvidia hatte.

Was mir aufgefallen ist sobald ich den Beamer anstecke und unter Auflösung im Windows schaue steht da die Auflösung ist kleiner als 1600x1200 es können nicht alles Symbole angezeigt werden.

Die Auflösung habe ich aber auf 1920x1080p eingestellt.

Woran liegt das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Schau mal im Ati Treiber, dort gibt es bei den Display Einstellungen eine Funktion namens Overscan. Wenn du diese auf 0% stellst und die passende Auflösung wählst, müsste das Problem behoben sein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Overscan steh auf 0 Auflösung auf 1920x1080

Trotzdem passt der Desktop nicht er ist rechts zu sehr in die breite gezogen
 
Sind die beiden Bildschirme geklont oder ist der Desktop erweitert?

Gruß
 
keines von beiden ich stecke mit der hand um
als vergleich stecke ich meinen Gaming PC mit Nvidia Graka an passt alles 1A
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt komisch. Schon mal mit der Hz Zahl rumgespielt oder eine manuelle Auflösung im Ati Treiber erstellt?
 
ob 60hz oder 24hz kein unterschied.
wie kann ich die manuelle auflösung festlegen?
 
Auch im AMD Treiber. Wo genau weiß ich grad nicht
 
Manuelles umstecken ist generell ein bißchen problematisch. Die Displayeigenschaften eines TV und Beamers unterscheiden sich generell. Vielleicht solltest du beide Geräte anschließen und die Eigenschaften für jedes Display einrichten und dann manuell im Catalyst umstellen. Oder eventuell mit einem HDMI Verteiler/Umschalter arbeiten.
 
Du klonst das Display und schaltest im Treiber um, welches Display du gerade nutzen willst
 
muss ich mal testen,kann aber derzeit nur einen bildschirm anstecken da ich kein splitter habe
 
Okay, probier das mal aus. Das könnte was bringen
 
hier mal Bilder

Wie ihr sehen könnt ist das Bild auch sehr gestaucht,also irgendwas passt da nicht.
Die Icons auf dem Desktop werden auch viel zu groß angezeigt obwohl ich kleine eingestellt habe

Galerie: Htpc - abload.de



ich habe jetzt jede Funktion die es im CCC gibt ausprobiert ohne erfolg.
Wenn ich bei Overscan richtung Underscan gehe wird das Bild zwar kleiner aber rechts bleibt es trotzdem auserhalb der Leinwand also bringt auch nichts.
 
Welchen Beamer hast du und was hast du dort eingestellt (Auflösung, Seitenverhältnis, etc.)?
 
Habe den TW8100 von Epson im Beamer hab ich gar nichts eingestellt da er das bis jetzt immer automatisch gemacht hat
 
Was passiert denn wenn du bei Overscan rumspielt? Wird das Bild dann noch "grösser"?
 
nein kleiner avber es verändert sich nur oben unten und links,rechts bleibt der desktop außerhalb des Bildbereichs.
Versteh das auch nicht
 
hmm denke mal das Win/ATI die Auflösung bzw. den Beamer falsch erkennt, was passiert, wenn du zuerst umsteckst und dann den HTPC einschaltest?
wie ist das ganze den angebunden, HDMI Kabel?
 
dann passiert genau das gleiche egal ob Htpc zu erst an oder Beamer
Ja is mit HDMI verbunden
 
Dein Beamer hat doch sicherlich auch verschiedene Bildmodi?
4:3, 16:9 usw.? Dort müsste es auch einen Punkt geben um 1:1 Pixelmapping einzustellen.

Anschließend den Overscan im CCC ganz deaktivieren und es sollte passen.
 
hmm, da läuft wohl bei der Erkennung wat schief, und die krumme Auflösung lässt sich nicht mehr verändern?
ach so deaktiviere mal CCC
 
fragt mich jetzt bitte nicht wieso aber nach dem ich die Festplatte noch mal formatiert habe und windows 8 neu aufgespielt habe funktioniert nun alles.

Danke allen für die Hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh