Probleme Asus ROG Strix Z370 F-Gaming

Neoplex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2019
Beiträge
5
Hallo liebe Community,

ich habe seit ca. 1 Jahr einen PC zusammenbauen lassen mit folgender Hardware

Asus ROG Strix Z370 F-Gaming
I7 8700K
Corsair H150i Pro AIO
Corsair Vengeance RGB Pro 32GB 3200 MHZ

Was ich leider mittlerweile feststellen muss, dass ich sehr verärgert und sauer über dieses Mainboard bin und fast schon dran bin, dieses Teil rauszureisen und aus dem Fenster zu werfen.
Das ganze hat angefangen, als ich meine ersten Versuche zum übertakten gewagt habe und dazu erst mal ein aktuelles Bios aufgespielt habe...
Was mir hier gleich aufgefallen ist, meine Temperaturen der CPU sowie der Wassertemperatur von der AIO haben sich zum schlechten verändert. Bei kauf ohne übertaktung/ohne XMP, war meine Wassertemp bei 28 Grad im Idle und beim spielen 30 Grad. Dachte mir, ich lass das erst mal so, beim nächsten Update wird sich das vielleicht ändern.
Falsch gedacht... von Update zu Update wird es schlimmer. Bisher 3 Bios Updates gemacht... meine Wassertemperatur natürlich auch steigend...
Mittlerweile ist das Bios so fehlerhaft, dass man gar nicht mehr weiß, wie man was und wo einstellen muss, damit das ganze richtig läuft. Meine Wassertemperatur liegt mitlerweile bei 35-36 Grad, habe ca. 30 Grad Zimmertemperatur, aber das Wetter war vor einem Jahr als ich den PC gekauft habe auch nicht gerade kühler
und hatte da diese Probleme nicht. Lade ich die Default Einstellungen, habe ich unter Last mit Prime95 ohne AVX eine Temp von ca. 85 Grad und die CPU taktet sich nach kurzer Zeit auf 4 GHZ runter aufgrund der TDP.
Lade ich das XMP Profil, klicke auf "Nein" da ich nicht übertakten will, gleiches ergebnis. Zu hohe Vcore und zu hohe Temperaturen für den Takt.
Bin nun in einem englischsprachigen Forum auf die gleiche Problematik gestoßen, dass das Board auf Default einstellungen macht was es will. Die CPU taktet im Idle nicht richtig runter und läuft praktisch auf vollem Takt von 4,3 Ghz. Stelle ich im Windows Energiesparen ein, jukt das die CPU relativ wenig.
Was hat es mit der MCE Funktion auf sich??? sollte so ne Art Soft-OC von Asus sein wenn ich das richtig verstanden habe. Komisch nur, wenn ich das XMP Profil lade und auf "YES" klicke, was ja eigentlich für Overclocking gedacht sein soll, das MCE aktiviere und bei SVID Behaivior "Best Case Szenario" wähle, liegen meine Spannungen sehr weit unter den "Default" Einstellungen und bei Prime95 komme ich plötzlich nur noch auf 75 Grad Max Temp der CPU. Was ich leider auch noch zusätzlich feststellen musste, seit den neuen Bios Versionen hab ich irgendwie auch immer sporadisch je nach Ton ein Knacken drin.
Neue Audio-treiber installiert... super, plötzlich funktioniert das Asus Sonic Studio 3 nicht mehr... Laut Asus soll man das nun beim Microsoft Store erhalten... bisher hab ich nichts gefunden...

Hat hier jemand ähnliche Probleme mit dem Board oder kann mir jemand hier ein bisschen Licht ins dunkle bringen.... vielleicht liest dies auch zufällig ein Mitarbeiter von Asus.
War bisher immer ein anhänger von Asus.... habe einen Monitor von Asus und hatte schon mehrere Grafikkarten... letztere aus altbestand ROG Strix GTX 1060 OC 6 GB, aber aufgrund dieser Problematik, weiß ich nicht ob ich der Qualität und Zuverlässigkeit der Asus-Produkte noch vertrauen kann.

Freue mich auf eine Diskussion und auf hilfreiche Beiträge.

In diesem Sinne schon mal vielen Dank.

Greetz, Neoplex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi.

Naja ein Bios Update hat immer vor und Nachteile.

Die Vorteile können sein das Ram besser erkannt wird oder das man besser übdrtaktet werden kann.

Falls deine Cpu nicht geköpft ist solltest du das in Angriff nehmen.

Entweder selbst oder machen lassen.

Zum anderen wenn du die Spannung selbst auslotest braucht die Cpu meistens weniger Strom und wird auch nicht so heiß.

Vielleicht hast du auch Ram vollbestückung was auch mehr Hitze der Cpu bedeutet.

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Ja, das ist richtig... für übertakter, ist dies sicherlich hilfreich, allerdings habe ich jetzt nicht gerade eine IT Ausbildung um solche kenntnisse zu haben wie man wo etwas einstellt und letztendlich sollte es nicht die Aufgabe vom Endverbraucher sein, nach einem Update ein IT Studium zu absolvieren, damit man erst mal das Bios richtig einstellen kann.
Dafür gibt es ja schließlich die Default Werkseinstellung und wenn hier die Einstellung dann schon gar nicht richtig funktionieren, wie angesprochen, dass eine MCE Funktion eigentlich kein OC macht sondern das System stabiler laufen lässt mit niedrigeren Temperaturen, dann ist man als "Nutzer" sehr verwirrt.
Ich will gar nicht übertakten, denn das ist mir mittlerweile viel zu dumm geworden stundenlang dauernd irgendwas umzustellen und zu testen. Ich will das System stabil laufen haben auf 4,3 Ghz Allcore unter Volllast mit niedrigen Temperaturen und vor allem mit niedrigen Wassertemperaturen. Derzeit laufen meine AIO Lüfter auf Volllast mit 1600 rpm und die Pumpe ist auf ausbalanciert mit ca. 2000 rpm, hat also einiges zu tun. Oder sehe ich das falsch? Welcher Endkunde hat denn die lust und die Zeit sich in so eine Materie einzulernen... hier sollte Asus sich kümmern, damit das ganze auf den Defaulteinstellungen genau so läuft wie es soll und dass man als Nutzer seinen PC mit ruhigem Wissen benutzen kann. CPU köpfen kommt nicht in Frage, da noch Garantie drauf. Brauch die CPU auch nicht köpfen, da ich nicht übertakten brauch und will. 4,3 GHZ Allcore reichen zum zocken, ich mach keine Videobearbeitung oder Rendering.

EDIT: Wenn die hersteller schon so einen Murks machen, dann sollte man als Nutzer auch die möglichkeit haben, wieder auf eine alte funktionierende Bios-Version zurück zu flashen. Nein, kann man nicht obwohl der Asus Support hierzu Infos gibt.
Hatte selber schon mit einem Asus Mitarbeiter geschrieben via Chat und er konnte und wollte mir bezüglich Asus Crashfree, womit man angeblich ein Flashback machen kann, und zur Problematik mit Sonic Studio 3, keinen Support geben.

Laut Asus Anleitung, alte Bios Version auf einen stick und von Stick booten lassen... mitlerweile habe ich gemerkt, dass dies nur funktioniert wenn bei der installation vom bios ein Fehler auftritt und trotzdem wird man auf diese Anleitung verwiesen.
Teilweise kommen sogar aussagen, Benutze selber kein Asus und für Sonic Studio können wir kein support geben, machen aber fett Werbung dafür. Ganz ehrlich, is mir relativ schnuppe ob der Asus daheim hat oder nicht, dies ist sein Job... also sehr frech was ich da so an den Kopf geworfen bekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht musst du den Radiator auch einfach mal entstauben?

Kann deiner Beschwerde leider nur bedingt zustimmen, oc war schon immer individuelles tweaken der Einstellungen. Alle Boards gehen hier mehr oder weniger vom worst Case bei der CPU güte aus und geben ordentlich Dampf, resultierend in Wärme. Vielleicht liefen andere CPUs instabil und Asus hat noch was Spannung drauf gepackt, man weiß es nicht.

Bei deinem Ziel muss man sich nicht groß einlesen. Mal ein paar Videos schauen, das sollte die CPU locker schaffen. Ggf mit gleicher vcore.

Wie schon erwähnt köpfen bringt einiges in Sachen Temperatur.



Gesendet von meinem ASUS_Z01QD mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh