Also Problem nicht direkt, aber eine Sache die ich nicht ganz verstehe. Einige Wissen ja das ich meinen Athlon X2 dauerhaft bei 1,0 GHZ @ 0,8v laufen lasse und noch nie Probleme bei der Wiedergabe hatte.
Jetzt hatte ich mal eine Blu-Ray die nicht lief, die stockte und Bildfehler waren an der Tagesordnung. Okay BR defekt, aber nach ausprobieren und prüfen stellte ich fest, das einige BRs das selbe Problem hatten.
Habe dann nach und nach versucht die Fehlerquelle zu finden, als erstes habe ich den Shadertakt der GPU wieder auf normal gesetzt, brachte aber nichts. Dann habe ich den Prozessor um einpaar Stufen höher gesetzt und siehe da es geht. Jetzt werden einige sagen ist doch logisch, nur wie erklärt man dann folgende Werte?!
1,0 GHZ @ 8,0v = Auslastung ~ 40% = Stocken, Bildfehler
1,4 GHZ @ 8,0v = Auslastung ~ 30% = noch leichtes Stocken, keine Bildfehler mehr
1,6 GHZ @ 9,0v = Auslastung ~ 25% = flüssige Wiedergabe
Im Test 1 treten auch keine Spitzen auf, die kurzzeitig 100% Last verursachen, also wieso laufen die bei 65% Auslastung nicht flüssig? Reserve ist ja noch mehr als genug übrig.
Jetzt hatte ich mal eine Blu-Ray die nicht lief, die stockte und Bildfehler waren an der Tagesordnung. Okay BR defekt, aber nach ausprobieren und prüfen stellte ich fest, das einige BRs das selbe Problem hatten.
Habe dann nach und nach versucht die Fehlerquelle zu finden, als erstes habe ich den Shadertakt der GPU wieder auf normal gesetzt, brachte aber nichts. Dann habe ich den Prozessor um einpaar Stufen höher gesetzt und siehe da es geht. Jetzt werden einige sagen ist doch logisch, nur wie erklärt man dann folgende Werte?!
1,0 GHZ @ 8,0v = Auslastung ~ 40% = Stocken, Bildfehler
1,4 GHZ @ 8,0v = Auslastung ~ 30% = noch leichtes Stocken, keine Bildfehler mehr
1,6 GHZ @ 9,0v = Auslastung ~ 25% = flüssige Wiedergabe
Im Test 1 treten auch keine Spitzen auf, die kurzzeitig 100% Last verursachen, also wieso laufen die bei 65% Auslastung nicht flüssig? Reserve ist ja noch mehr als genug übrig.
Zuletzt bearbeitet: