Probleme bei der Installation von Win XP auf Sata-HDD

Katzenstreu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
4.126
Ort
Hamburg
Hallo,

meine Schwester hat vorgestern eine Sata-Festplatte bekommen. Fabrikneu. Die250GB Samsung SP2504C SATAII.

Mit der SATA-Raiddiskette wird die Fesplatte erkannt. Da wir nur eine haben, können wir aber kein RAIS aufsetzen :fresse:.

Das mainbord isr ein Abit KW7 mit integriertem SATA-Anschluss über die Southbridge.

Das BIOS ost nun auf die Version 1.5 geflasht. Jedch brachte dies keine Verbesserung.


Windows XP (wie auf den "Screenshots" zu sehen) lässt sich nicht intallieren, da die Festplatte nciht erkannt wird.






Wir habe ausschließlich diese Festplatte angeschlossen.


"Drücken Sie eine die Engabetaste um Windows XP zu installieren..." > Enter > Fehler: Sinngemäß: Keine Massenspeichergeräte gefunden :hmm:.

01.jpg


02.jpg


03.jpg


04.jpg


05.jpg


06.jpg


07.jpg


08.jpg


09.jpg


10.jpg


11.jpg


12.jpg


13.jpg


14.jpg


15.jpg


16.jpg


17.jpg


18.jpg


19.jpg


Wer weiß weiter?

MfG
Tanja und Tim :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du musst vorher die sata-treiber diskette (im mobo lieferumfang) ins laufwerk einlegen, dann die win-xp cd und von der booten. den treiber sucht sich dann win-xp von der diskette alleine.
 
Noch einfacher:
Per NLite Windows CD modifizieren, sprich SATA Treiber in Installation integrieren. Sehr praktisch, denn man kann auch noch einiges anderes einstellen!
 
jetzt hast Du schon Screens gemacht aber den wichtigsten vergessen
ok, der wird auch nur 2-3 Sek. angezeigt bei der Installation

wie Makrolon schon schrieb und auf den Screen achten wo F6 Aufforderung für S-ATA Treiber kommt

sei den Du hast WinXP mit SP2, da sollte einer schon bei sein


1. Windows-Installation und sonstige Windows Probleme

1.01. Bei der Installation von Windows findet Win2k/XP die Festplatte nicht

Hängt die Festplatte (PATA sowie SATA) an einem Hostadapter (ATA sowie RAID), der über einen extra Chip auf dem Board realisiert wurde (Promise, Highpoint, Silicon Image), oder es wird gar eine PCI-Erweiterungskarte verwendet, so muss bei der Installation der SATA/PATA/RAID-Treiber geladen werden.

Ganz am Anfang der Installation wird der Anwender durch eine Mitteilung am unteren Bildschirmrand kurz dazu aufgefordert die Taste F6 zu drücken, um SCSI-/RAID Treiber von Drittanbietern zu installieren. In diesem Moment muss diese Taste gedrückt werden. In der Regel liegt der Hauptplatine bzw. der PCI-Karte eine Treiberdiskette bei. Der Treiber muss von dieser Diskette geladen werden. Nachdem man nun aus der aufgezeigten Liste den Hostadapter ausgewählt und den Treiber installiert hat, wird die Festplatte erkannt und man kann die Windowsinstallation wie gewohnt fortsetzen.

Hinweis:
Bei Promise RAID-Hostadaptern müssen die Festplatten in der Regel vor der Verwendung erst im RAID-Kontroller-BIOS angemeldet werden. Auch wenn nur eine einzelne Platte (im ATA-Modus) daran betrieben wird! Wie dies funktioniert, könnt ihr dem Handbuch entnehmen. Erst danach kann Windows, nach Drücken der Taste F6 und dem Laden der Treiber von Diskette, die Platte erkennen. Außerdem gibt es bei ASUS zwei verschiedene Treiber. Zum einen ein RAID-Treiber und zum anderen ein ATA-Treiber, um eine einzelne Platte oder mehrere im Single-Modus am Promise bertreiben zu können. Je nach Verwendungszweck des Hostadapters also darauf achten, dass sich der richtige Treiber auf Diskette befindet.

Bei manchen Mainboards mit Silicon Image Controller befindet sich der Treiber noch auf CD. Um ihn bei der Windowsinstallation laden zu können, muss er sich auf Diskette befinden. Folgende Dateien müssen daher in das Wurzelverzeichnis der Diskette kopiert werden:

Sixxxxr.inf
Sixxxxr.mpd
Sixxxxr.sys
SIISUPP.VXD
TxtSetup.oem

xxxx steht dabei für das Modell des verbauten SI-Controllers.

Oft sind die Treiber auf der beiligenden CD allerdings veraltet, weshalb es sich allgemein empfiehlt den aktuellen Treiber von der Webseite des Hauptplatinenherstellers oder direkt von der des Chipherstellers herunterzuladen.
aus der FAQ , Du hast die net gelesen ? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
"F6 drücken", ich darf bei mir z.b. die "F6 Taste" nicht drücken. wenn ich es doch tue, lädt er zwar die treiber ganz normal, zeigt aber auch keine platten an. deswegen muss ich bei mir die automatische auswahl benutzen (ist auch bequemer ;)).
 
"F6". RAID und SCSI Treiber.

Soll ich die RAId-Diskette ienlegen, obwohl ich nur eine Platte habe?

Was soll ich machen, sobald ich "F6" gedückt habe?

Ich habe da schon alle Möglichkeiten ausprobiert. Jedoch war keie erfolgreich.

MfG
Tim :)

Edit 1:
habe eben nur den untersten Post gelesen :).

ICh habe auch keine FAQ gelesen - sorry.

nLIte kenne ich - das wäre eine Möglichkeit das SP2 und evtuel Bugfixes und Treiber zu integrieren.

Mal sehen, ob meine Schwester hiermit alleine zurecht kommt. Ich denke nicht :fresse:.

Ich muss nun für Physik lernen - deswegen kan ncih leider srst heute Abend wieder antworten :).

MfG
Tim ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns mit dem SCSI net geht nimmst halt den RAID, hast denn kein Handbuch, steht doch da drinne, oder auf der Webseite des Mainboardherstellers

Du kannst es auch mit Bootdisketten versuchen
gibbet bei Winboard.org für alle WINXP-Versionen, weiß nur net ob das dann mit WinXP ohne SP`s funzt

Was soll ich machen, sobald ich "F6" gedückt habe?

Was steht denn da ? Habe noch keine Systemplatte mit S-ATA
 
Zuletzt bearbeitet:
Weissnicht schrieb:
wenns mit dem SCSI net geht nimmst halt den RAID, hast denn kein Handbuch, steht doch da drinne, oder auf der Webseite des Mainboardherstellers
Nein. Die Festplatte wurde als Bulk mit Schrauben, Jumper und einem kleinen Zeittel für die Jumpernutzung geschickt.
 
warum steht bei ihm im bios sata mode auf "raid"? ich denke er hat bloß eine platte? das ist mit ein fehler!
 
(13). Serial ATA Anschluß
Diese Anschlüsse dienen für die Verbindung eines seriellen ATA-Geräts mit jedem Kanal über ein serielles ATA-Kabel. Eine RAID 0- oder RAID 1-Gruppe ist auch per Softwarekonfiguration verfügbar.
Zur Aktivierung des SATA1- und SATA2-Controllers muss der Punkt “OnChip-SATA-Gerät (OnChip SATA Device)” im BIOS-Menü von “OnChip-SATA-Gerät (OnChip SATA Device)” aktiviert (Standardeinstellung) sein

man man, ich weiß warum ich mir kein Abit mehr zulege

die Seiten sind echt ultra langsam dort
 
und diese ist mit sicherheit ausgeblendet, da im bios sata mode auf "raid" steht.
 
Bin auch der Meinung, dass der Fehler unter Advanced Bios SATA MODE "RAID" begraben liegt. Stell doch mal auf "Disabled" und versuchs nochmal, ohne F6.
 
unter standard cmos features tauchen auch so nur die ide-platten auf!
 
Weissnicht schrieb:
Welches Mainboard haste denne ? (bestimmt Gigabyte ) :lol:
Nein, ein abit- habt ihr ja in euerer Kasperlediskussion rausgefunden :).

Makrolon schrieb:
@ Weissnicht,

oben steht "Abit KW7". KW = kalenderwoche :lol:
Es ist ein Sockel A Board. KW steht nicht für Kalenderwoche ihr Vögel! :asthanos:

Makrolon schrieb:
warum steht bei ihm im bios sata mode auf "raid"? ich denke er hat bloß eine platte? das ist mit ein fehler!
Dort kann ich lediglich zu IDE wechslen.

Weissnicht schrieb:
man man, ich weiß warum ich mir kein Abit mehr zulege

die Seiten sind echt ultra langsam dort
Das ist erst seit 2 Tagen so. Bei ASUS ist das auch do. Das ist wirklich zum kot...! :)

Weissnicht schrieb:
So sieht das Menü aus. Und nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Katzenstreu schrieb:
Dort kann ich lediglich zu IDE wechslen.


Das ist erst seit 2 Tagen so. Bei ASUS ist das auch do. Das ist wirklich zum kot...! :)


So sieht das Menü aus. Und nun?

dann stell das doch mal auf IDE und schau was passiert

On-Chip S-ATA dient als IDE-Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
die "Sil3112_Sil3114_Intel_VIA Installation Disk". wirst sehen wenn du im bios sata mode auf "ide" stellst funzt es.

p.s. viel spaß beim lernen :confused:.
 
Zuletzt bearbeitet:
VIA SATA Driver

ist für WinXP nach der Installation

Sil3112_Sil3114_Intel_VIA Installation Disk

ist für den Controller (sata_driverdisk/abitsata_v133.exe)

denk mal , das der dann ne vernünftige diskette erstellt
 
Makrolon schrieb:
die "Sil3112_Sil3114_Intel_VIA Installation Disk". wirst sehen wenn du im bios sata mode auf "ide" stellst funzt es.

p.s. viel spaß beim lernen :confused:.
Ich werde es testen :).

Ja, momentan habe ich Spaß am Lerne, da es bis jetzt alles klappt und ich es mir selber erklären kann. Gleich komm ich aber zum schweren Teil :(.

Weissnicht schrieb:
VIA SATA Driver

ist für WinXP nach der Installation

Sil3112_Sil3114_Intel_VIA Installation Disk

ist für den Controller (sata_driverdisk/abitsata_v133.exe)

denk mal , das der dann ne vernünftige diskette erstellt

Auch du hast das gleiche geantwortet. Damit ist die wahrscheinlichkeit der Wahrheit doppelt so hoc mein Freund Weißnicht^^.

Ja, das sit gleube ich eine EXE.

Edit 1:
Sil3112_Sil3114_Intel_VIA Installation Disk. Warum steht da Intel drin und nicht AMD?

Warum ist der VIA SATA Driver falsch?

Edit 2:
Die Exe habe ich entpackt. Es wurde ein Ordner erstellt, der u.a. diese 14kB kleine Datei enthält: TxtSetup.oem.

Ist das eine art "Exe" als Textdatei?

Muss ich eine Startdiskette erstellen und die Dateien dazu kopieren?
Die Dateien, die ich eben entpackt habe sind nun jedoch schon 1,23MB groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
--------------------------------------------------------
1) Windows NT 4.0 and Windows 2000/XP Fresh Installation
--------------------------------------------------------
Follow the instructions in this section if you are performing a new
installation of Windows NT 4.0 or Windows 2000/XP, and you wish to
boot from a device attached to the SiI 3112 controller.


1. Power off the system. Connect the hard drives to the SiI 3112
controller and insert the controller into a PCI slot. Power up
the system.

2. Put your Windows NT/2000/XP CD into the CD-ROM/DVD drive, or
the NT/2000/XP boot diskette #1 in the floppy drive if your
system cannot boot from the CD.

3. Press F6 for third party SCSI or driver installation at the beginning
of text mode installation. Press 's' when setup asks if you want to
specify an additional device, and insert the diskette labeled
'Silicon Image SiI 3112 SATARaid Driver Installation Disk' .

Press 'Enter' and select
'Silicon Image SiI 3112 SATARaid Controller'

4. Press 'Enter' to continue on with text mode setup.

5. Follow the setup instructions to select your choice for
partition and file system.

6. After setup examines your disks, it will copy files to
Windows 2000 installation folders and restart the system.
The setup program will continue and finish the installation
after restart.

7. Wait until Windows 2000 finishes installing devices, regional
settings, networking settings, components, and final set of
tasks, reboot the system if it is required.

8. See instructions in section 4 to verify controller was installed
correctly.

Katzenstreu schrieb:
Ich werde es testen :).

Ja, momentan habe ich Spaß am Lerne, da es bis jetzt alles klappt und ich es mir selber erklären kann. Gleich komm ich aber zum schweren Teil :(.



Auch du hast das gleiche geantwortet. Damit ist die wahrscheinlichkeit der Wahrheit doppelt so hoc mein Freund Weißnicht^^.

Ja, das sit gleube ich eine EXE.

Edit 1:
Sil3112_Sil3114_Intel_VIA Installation Disk. Warum steht da Intel drin und nicht AMD?

Warum ist der VIA SATA Driver falsch?

Edit 2:
Die Exe habe ich entpackt. Es wurde ein Ordner erstellt, der u.a. diese 14kB kleine Datei enthält: TxtSetup.oem.

Ist das eine art "Exe" als Textdatei?

Muss ich eine Startdiskette erstellen und die Dateien dazu kopieren?
Die Dateien, die ich eben entpackt habe sind nun jedoch schon 1,23MB groß.

Du machst die auf ne separate Diskette
dann Xp installieren und F6 drücken, dan diese Diskette benutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt ihr dazu :hail: :).

20.jpg


21.jpg


22.jpg


23.jpg


24.jpg


Warum legt Seagate eine falsche Diskette bei. Solche Vögel :).

MfG
Tim :)
 
der raid-treiber liegt immer nur dem board bei! denn woher soll der hdd-hersteller wissen welcher chipsatz sich auf dem eingesetzten board befindet.
 
Dann müssen sie eben eine Diskettensammlung mitschicken :). Oder die Dateien auf DVD kopieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh