Probleme bei WaKü@2900Pro

Madscha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2006
Beiträge
2.117
Servus!

Hab hier ein dringendes Problem:
Ich wollte heute meine 2900Pro unter Wasser setzen. Also meinen Innovatek Graph-O-Matic mit LiquidMetal auf die GPU, Schrauben mit angemessenem Druck angezogen und Start.
PC startet, startet neu, startet, startet,...
OK, Temperaturproblem...

Das eigentliche Problem ist, daß der Kühler zu groß ist und nur auf dem Metalrahmen um die GPU aufsetzt ohne mit ihr Kontakt zu haben. :grrr:

Frage:
Kann man den Metallrahmen um die GPU irgendwie entfernen?
Oder denkt ihr ich kann den Höhenunterscied einfach mit ArcticCooling 2-Komponenten Wärmeleitkleber ausgleichen(0,3-0,5mm)?
Würde das gravierende Temperaturunterschiede/Probleme mit sich bringen?
Kann ich evt. ein 1mm Kupferblech in GPU-Maß zwischenlegen?

Die Kiste muss heut noch laufen, bin am durchdrehen...


Danke, der Madscha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für nen Metallrahmen meinst du denn? Also einen Metallrahmen kann man abschrauben, ist aber auch offensichtlich. Sonst kann man eigentlich nichts mehr entfernen.
 
du meist den direkt auf dem chip .... den Spacer ?


der geht meines wisses nicht ab. Nicht ohne gewalt?
 
Ich meinte den "Rahmen", der um die GPU auf dem PCB klebt. Klebt ist auch das richtige Wort, da er sich nämlich mittels Rasierklinge und vor Verzweiflung angestacheltem Tatendrang ablösen lässt :)
Dann passt's auch mit dem Kühler!
 
Hi hi!

Ja, den kannst (musst du in deinem Fall evtl.) ablösen. Bei mir wars genau das gleiche. Ich war allerdings so "schlau" den Kühler an den Gewinden leicht abzuschleifen, um den Abstand zusätzlich etwas zu verringern. Die Folge war ein Kurzschluss auf dem PCB und damit war auch schluss für meine PRO :(

Die Rasieklingenmethode ist aber wesentlich leichter, da weniger fest, als einen Prozessor zu köpfen. Ist der Metallspacer ab behaupte ich, dass nahezu jeder Kühler passt.

Aber sei in jedem Fall vorsichtig ;) !

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh