Probleme beim Brennen/Nero puffer springt hin und her

AND88

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2005
Beiträge
1.958
Ort
bei MCH
hallo!
ich habe einen samsung s183a brenner (sata) in dem pc aus meiner sic.
ich musste jetz das windows (xp) neu installieren weil es sehr langsam war! der brenner ging immer super aber seit dem ich des neue windows drauf hab geht der untere, der klienere puffer beim nero immer hin und her. von 100% (voll) bis 0& (leer) und wieder zurück!
ich brauche somit für ne dvd zum brennen auf 12facher geschwindigkeit über 20 minuten! was ja nicht mal 4facher geschwindigkeit entschpricht!

weiß jemand an was des liegen kann?


mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hey! ich hoffe du kannst mir helfen! ist irgendwie n scheiß problem!
und ich weiß nicht woran es liegen kann!
 
Ja

a) Defragmentiere mal deine Festplatte bevor du brennst.
b) mache alle hintergrundprogramme aus.(mediaplayer und co)
c)platte aufreumen)

Wieso?

Wenn du 12x brennst schaufelt der so ein Riesen Haufen an daten das die Platte meist zu Lahm ist.
das hatte ich mit einer Übergangs platte (80gb WD IDE 5200UPM) da sah der Puffer aus wie nen PingPong :fresse:

Jetz seit ich meine 80er Seagate Sata platte wieder drinne habe (ist meine System platte) Chillt der Puffer immer über 95% bei 12x Schreiben.

Achso hört sich Doof an aber schau mal ob der Strom stecker Richtig drinne ist vom brenner ;)
 
danke für deine antwort!

ja aber der puffer mit der platte ist der obere im nero! der zeigt doch an wie die daten sind!

wie meinst du des mit stromstecker? ich werd morgen mal schauen aber er geht ja eigentlich!
 
weiß keiner was des sein kann?

oder was der kleine puffer bei nero aussagt!
 
hast du denn die aktuellsten chipsatztreiber fürs mainboard installiert?
 
Vielleicht läuft er im PIO-Modus, sollte unbedingt im UDMA laufen !

Systemsteuerung -> Hardware -> Gerätemanager -> IDE/ATAPI Controller -> Primärer oder sekundärer IDE-Kanal -> Eigenschaften -> Erweiterte Einstellungen


Dort muß unbedingt stehen: UDMA wenn verfügbar
 
das habe ich mir verkniffen, weil er oben schreibt, dass es ein s-ata brenner ist!
da sollte das wie bei einer s-ata hdd egal sein...
 
also des PIO gibt es meines wissens nach bei sata nicht! so wie CM50K schon sagte!

ich werds mal mit nem neuen chipsatztreiber versuchen! mal schauen evt ist ja bei der installation was schief gegangen oder so!

erst mal danke ich meld mich wieder!

wer noch ideen hat ich bin für alles offen!


EDIT:
also ich hab grad mal mit diesem nero speed tool die durchschnittsgeschwindigkeit beim lesen einer cd gemessen! die ist bei meinem brenner nur 10fach! hingegen mein altes liteon dvd laufwerk schafft 30fach! bei der gleichen cd!
ich glaub ich versuch den brenner jetz einmal an nem andern rechner und sonst bring ich ihn zurück!

oder weiß wer was ich noch versuchen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

also ich war heute bei dem laden wo ich den brenner gekauft habe und wollte ihn reklamieren! der service mensch hat den brenner schnell mal an sein system dran gehängt und siehe da: "tja es geht alles!"

also an dem brenner liegt es also nicht! da er im laden ja ging! ich benutzte nero 6.xxx der im laden 7.xxx. kann es an sowas liegen? das der alte nero den brenner nicht mag?

oder weiß irgendwer an was es sonst liegen könnte?

ps: also lesen tut der brenner, bei mir hat er immer nur des LEAD IN geschreiben und dann kam der BRENNFEHLER und der daraus folgende abbruch des brennvorgangs
 
im task manager geht meine CPU last immer auf 100 und wieder auf 0! mit dem leerlauf ist es genau des selbe! auf 0 und dann auf 100!

weiß jemand was ich machen könnte?
beim (ersten) umtauschversuch brannte der brenner natürlich 1A im laden!
ich werde es noch mal versuchenihn umzutauschen!
 
Laufen den die dvds problem los oder hast du Fehler auf den discs?
Also ich brenne DVDs mit 1X geschwindikeit bei clone DVD nereo auch..
Musik cds 4x oder 8x schneller nie Daten meitsens 20 oder manchmal full speed aber sellten!
Je langsamer du Brennst des do besser die Qualität!
aus diesm grund mach ich das und so lange geht es ja auch nicht.
 
also ich habe gerade eine test dvd mit 4,3 gb gebrannt! bewusst nur auf 8fach, da alles drüber zum abbruch direkt nach dem LEAD IN führt!

attachment.php


25 minuten! des ist langsamer als 4fach!

ich teste mal eben ob er zumindest fehlerfrei gebrannt hat!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
demanch sehe ich das Problem nicht ganz 24 min habe ich ja nicht mal bei 1x da dauerts ca 15 min :fresse: Hm was könnte das wol sein? du hast ms neu aufgesetzt und seit dem ist das Problem?
Hast alle Treiber und die richtigen treiber instaliert und auch aktuel?
 
ja klar! ich hab es so gemacht wie ich es immer mache! ich installiere windows ca alle 2 monate neu! da es einfach sau lahm und viel zu viel müll dann drinn hat! des mach ich jetz schon seit über 2 jahren so! hatte noch nie n problem!

mfg
 
Hm das ist sehr aufwendig und zweit intensiev und vorallem das bringt nix.
ich mache es manchmal 1x im jahr wen überhaupt...
auf meinem laptop habe ichs seit der dem neukauf vor 1/12 jahre nur einmal gemacht dies ist aber sicher schon 1 jahr her der läuft tip top...

was hast den für hds drin verbaut IDE oder SAT beides? bitte mal posten danke.
 
Je langsamer du Brennst des do besser die Qualität!
aus diesm grund mach ich das und so lange geht es ja auch nicht.

Gerücht.

Zumindest die neuen Rohling-Generationen (16x) bringen bei 8x oder sogar 6x oftmals schlechtere Ergebniss als bei 12x oder 16x.


Hast du denn keinen anderen S-ATA Port zum testen?
Irgendwelche komischen Treiber (Starforce etc.) installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh