Hallo zusammen,
ich habe an meinem iX38 eine 250GB Samsung Platte an Sata 1 und einen Pioneer DVD-Brenner an Sata 2. Eingestellt ist AHCI.
Jetz möchte ich 2x 320GB WD Platten an Sata 5 und 6 als RAID1 einrichten.
Also habe ich im BIOS auf RAID umgestellt und mit CTRL-I den RAID1 mit beiden 320GB Platten eingerichtet.
Soweit alles ok. Aber beim Booten bringt der PC einen Bluescreen, in dem vermerkt ist, dass ich alle neu angeschlossenen Platten deinstallieren soll und auch auf Virensuche gehen soll.
Stelle ich im BIOS wieder auf AHCI oder IDE, bootet der PC ganz normal.
OS ist Vista Ultimate 32bit.
Kann ich das so überhaupt betrieben oder muß ich den PC neu aufsetzten?
ich habe an meinem iX38 eine 250GB Samsung Platte an Sata 1 und einen Pioneer DVD-Brenner an Sata 2. Eingestellt ist AHCI.
Jetz möchte ich 2x 320GB WD Platten an Sata 5 und 6 als RAID1 einrichten.
Also habe ich im BIOS auf RAID umgestellt und mit CTRL-I den RAID1 mit beiden 320GB Platten eingerichtet.
Soweit alles ok. Aber beim Booten bringt der PC einen Bluescreen, in dem vermerkt ist, dass ich alle neu angeschlossenen Platten deinstallieren soll und auch auf Virensuche gehen soll.
Stelle ich im BIOS wieder auf AHCI oder IDE, bootet der PC ganz normal.
OS ist Vista Ultimate 32bit.
Kann ich das so überhaupt betrieben oder muß ich den PC neu aufsetzten?