Probleme mit ASUS Eee PC X101 und Ubuntu

MichaOmega

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2005
Beiträge
247
Hi Luxxer,

ich habe folgende Probleme mit einem Asus Eee PC X101 auf welchem ein aktuelles Lubuntu-Desktop 32bit läuft:

1. Der Resume aus dem Standby funktioniert nicht. Er bleibt bei schwarzem Bildschirm hängen und muss mit 10-sek. drücken des Powerbuttons beendet werden. Nach dem Neustart kommen ~6 bis 10 Fehlermeldungen. Ich hab das mal so aus der ersten Meldung abgeschrieben, da ich keine Möglichkeit finde den ganzen Inhalt zu kopieren:
"CRDA: Error: [Errno 2] Datei oder Verzeichnis nicht gefunden: 'iw'"
In den Logs konnte ich nichts eindeutiges finden. Allerdings bin ich ein Linux-Noob und weiß nicht wo ich schauen soll. Hier mal zwei Auszüge, die vielleicht etwas damit zu tun haben:
"Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/xfs_buffer false:
/usr/lib/pm-utils/power.d/xfs_buffer false: not applicable." (syslog)
"Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/95led suspend suspend:
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/95led suspend suspend: not applicable." (pm-suspend.log)

2. Bei jedem Boot werden vor Erscheinen des Desktop drei mal folgende Meldungen angezeigt:
"Nov 24 13:45:17 marilyn-netbook kernel: [ 7.007277] sd 2:0:0:0: [sdb] No Caching mode page found
Nov 24 13:45:17 marilyn-netbook kernel: [ 7.007497] sd 2:0:0:0: [sdb] Assuming drive cache: write through" (Auszug aus dem Kernel-Log)

3. Sobald das Netzteil angeschlossen ist, startet das Netbook nach ~5 Sekunden automatisch neu, wenn es heruntergefahren, in den Ruhemodus oder Standby versetzt wurde. Ich habe im BIOS schon nach einer Option "Wake_on..." gesucht, jedoch gibts etwas zum Wake-on-"Öffnen des Displays". Da macht aktiviert oder deaktiviert jedoch keinen Unterschied.

4. Damit zusammenhängend könnte sein, dass auch das Tool "Energieverwaltung" mit dem Batteriesymbol und entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten nicht automatisch startet. Hierbei spielt es keine Rolle, ob das Netzteil angeschlossen ist oder nicht, der Akku am laden/entladen ist oder nicht. Auch ein Wechseln der Einstellungen in der "Energieverwaltung" ändert nichts an den Problemen.

5. Der Desktop-Pager wird nicht richtig angezeigt (kein Symbol) und wenn ich die "Desktop-Pager"-Einstellungen öffnen möchte, Kommt eine Fehlermeldung, dass der Openbox-Manager abgestürzt sei. Derzeit kann ich die Fehlermeldung nicht reproduzieren. Beim Versuch die Einstellungen zu öffnen passiert einfach gar nichts.

Die Probleme mit dem Standby und dem automatischen Neustart bestanden bereits mit altem Betriebssystem (Easy Peasy 1.5) und der alten BIOS Version. Zum Beheben der Probleme und weil Easy Peasy nicht mehr weiterentwickelt wird, habe ich das aktuelle BIOS und eben Lubuntu 13.10 aufgespielt. Es hat sich jedoch nichts geändert.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wie gesagt auch mit dem deutlich älteren Easy Peasy dieselben Fehler bestanden, glaube ich nicht, dass eine andere Distribution etwas ändert. Habe außerdem so häufig ein neues System hier aufgesetzt, sodass ich keine Lust mehr habe und gerne beim inzwischen auch eingerichteten Lubuntu bleiben möchte. Außerdem scheint Crunchbang auch seit längerem nicht mehr weiterentwickelt zu werden? Es scheint mir ein Hardwareproblem zu sein, oder ein grundsätzliches Prob mit Linux.
 
Da ich den Eee PC nun verkaufen möchte, rolle ich das Thema hier nochmal auf:

Es ist inzwischen das neue (L)ubuntu 14.04 drauf und seit dem läuft das Gerät nahezu einwandfrei. Nur noch ein Problem ist da: Der automatische Neustart, wenn ein Netzteil angeschlossen ist (Punkt 3). Die Meldungen (Punkt 2) tauchen auch noch auf, aber ich konnte nach systematischen Tests keinerlei Fehler im Betrieb feststellen.

Hat evtl. jemand eine Idee woran es liegen könnte, dass das Netbook einfach automatisch neu startet, nachdem ich es herunterfahre?
 
Ist jetzt schon was her, aber hast Du mal andere Distros (als LiveCD oder von Stick) probiert?

Crunchbang ist eine auf Debian stable basierende Linux-Distro, (L)ubuntu, EasyPeasy und Co verwenden teilweise ganz andere Repositories für Software.
....oder Slax oder Slitaz?
 
Hehe, ist erneut etwas her, aber ich habe verschiedene Distributionen versucht ja: EasyPeasy, Lubuntu und Joli OS auf jeden Fall und die hatten alle dasselbe Problem. Scheint also ein Linux-weites Problem.

Wie auch immer, das Netbook ist inzwischen verkauft und die Käuferin hatte Windows drauf installiert und seither keine Probleme damit gemeldet. Hardwaredefekt also zum Glück nicht, oder er macht sich unter Windows nicht bemerkbar.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh