Probleme mit Creative Sound Blaster Z

Denis92

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2014
Beiträge
12
Ort
Ingolstadt
Hallo Leute !
Wie im Titel ja schon steht hab ich ein Problem mit der Soundkarte das ich einfach nicht verstehe.
Ich benutze als Mainboard ein Asus Sabertooth Z87 Mainboard Sockel 1150.
Die Soundkarte stecke ich wie immer in den obersten PCIe Slot der am nähesten zur CPU liegt.
Wenn ich jetzt den Pc starte und den Treiber installieren möchte zeigt es mir immer an: Es wurde keine kompatible Hardware zum Installieren gefunden.
Einen anderen Slot kann ich nicht verwenden da ich keinen Platz mehr habe wegen der Grafik karten.


mfg.Denis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja du normalerweise steckt man die Grafikkarten auch soweit wie möglich oben rein zur CPU hin ;)

Da wird vermutlich auch der Hund begraben sein, Soundkarten soweit ich weiss brauchen auch keine grösseren Anbindungen an PCI-E 1x/4x

Stecke das ganze mal um und probier dann mal was Phase ist.


Gruss Dennis50300
 
also ich mein ganz oben hin zur CPU isn kleiner eingang PCI-Express x1 der für die Soundkarte.
Die Grafikkarten haben ja längere Eingänge PCIe x16. Ich kann ja schlecht die Grafikkarte mit dem langen Stecker in den kurzen eingang Stecken ^^


Sieh dir doch mal das Asus Sabertooth Z87 an vielleicht siehst du dann was ich meine ^^
Die 2 Grafikkarten verdecken die anderen kurzen Stecker in die ich die Soundkarte stecken könnte. Deswegen habe ich diese ganz oben angeschlossen und darunter dann eben die Grafikkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahso, hm...

Hat das Brett kein OnBoard ?

HDMI/SPDIF optical oder coax und ab geht die Post ;)

Für die digitalen ausgänge brauchts keine megeteuren Sounddevices.


gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Grad mal geschaut, Realtek HD ist OnBoard, also wenn du nix nutzen kannst was du durch den HDMI rausbekommst, dann nimmst halt den OnBoard RealtekHD.

Zumindest der Digitalausgang ist 1A, analog musste ausprobieren, das ist bei mir auch grausamer Mist.

Aber weisste wer solche Hardware hat, sollte auch ne' vernünftige Anlage haben und da hat man dann nunmal einfach das Digital aus dem SPDIF am Start oder eben über HDMI.
Ansonsten eine GPU verkaufen und dafür nen vernünftigen AVR oder KHV, nur an letzterem kannst du später keine Boxen anschliessen zum Musik hören ohne Kopfhörer oder Filme gucken,
jedenfalls nicht wirklich vernünftig/nix Vernünftiges

Die teure Soundkarte kaufen Zeiten sind/solten vorbei sein, teuer muss nur sein wenn man analog braucht, digital gibt es bei so ziemlich jedem Brett kostenlos mit dazu und da braucht man sich um Qualität keinen Kopf zu machen. Das Signal ist entweder da oder eben nicht, aber schlecht kann es nicht sein.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
-Wird sie denn im Gerätemanager angezeigt?
-CMOS Reset gemacht?
-Soundkarte in einem anderen PCIe-Slot testen (ggf. zweite Grafikkarte ausbauen)
 
-Wird sie denn im Gerätemanager angezeigt?
-CMOS Reset gemacht?
-Soundkarte in einem anderen PCIe-Slot testen (ggf. zweite Grafikkarte ausbauen)

Ich zitiere mal ->
Wenn ich jetzt den Pc starte und den Treiber installieren möchte zeigt es mir immer an: Es wurde keine kompatible Hardware zum Installieren gefunden.

Also vermutlich nicht drin, deswegen meinte ich ja einfach mal umstecken ;)

CMOS kann muss aber nicht helfen, wäre auch einen Versuch wert, allerdings muss dann ggf. das komplette Bios neu eingerichtet werden, ev. RAM Einstellungen weil "Auto" Müll ist und sowas.
Wenn OC betrieben wird sollte man sich erstmal alle Einstellungen davon notieren..., nicht das dann im nachhinein noch mehr Probleme auftauchen :shake:


Gruss Dennis50300
 
Jetzt mal abseits von Dennis' Gebrabbel, das nur partiell zum Ausgangsthema gehört:

Im Asus Handbuch, Seite 35, ist die Rede von einem PCIE-Freigabemodus. Mangels Asus-Boards kann ich es selber nicht aufprobieren, aber kann es sein, dass im Bios einfach ein "x1-Modus" (Tabelle, erste Zeile) aktiviert werden muss? Wenn ich die Grafik richtig interpretiere, wird im "eSata-Modus" der PCIE_x1_1 (also der alleroberste kleine PCIE-Port direkt unter der CPU) deaktiviert. Bitte mal prüfen, ob's so simpel zu lösen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich waage es mal zu bezweifeln das man zwischen die 2 Grafikkarten die Soundkarte nicht dazwischen bekommt, zum anderen würde man sich glaub ich ausbremsen b.z.w. den eSATA komplett unbrauchbar machen, da dann deaktiviert wenn ich das richtig sehe.


Gruss Dennis50300
 
Was redest du nur? Verstehe bitte erstmal das Handbuch und die Steckplatzzuweisung. Du verwirrst hier nur alle.
 
Hast du eine SSD? Wenn ja, die ist Schuld, habe das gleiche auch mit meiner Z, starte ich allerdings ein Betriebssytem von meiner Festplatte läuft alles Problemlos. Ich vermute die SOundkarte kann sich nicht so schnell initialisieren wie der PC mit SSD startet
 
Hast du eine SSD? Wenn ja, die ist Schuld, habe das gleiche auch mit meiner Z, starte ich allerdings ein Betriebssytem von meiner Festplatte läuft alles Problemlos. Ich vermute die SOundkarte kann sich nicht so schnell initialisieren wie der PC mit SSD startet

Dann würde ich es auf einen schlechten Treiber abschieben das Problem, wäre wiedermal typisch Creative ;)

Aber eventuell habt ihr ja nur entweder Treiber von der Original-CD drauf die dazugehört oder den aktuellsten Treiber, mit etwas Glück taugt irgendwas dazwischen ne' Ecke mehr.
Bei meiner X-Fi titanium bulk ist auch nicht der aktuellste der beste und der volle Funktionsumfang ist aber leider immernoch nicht gegeben.

Es stellt sich irgendwo immernoch die Frage was man dem ganzen hauptsächlich abverlangt, man kann mit eh schon vorhandenem ohne extra Soundkarte wenn man es richtig macht mehr erzielen ohne grossem Mehraufwand und eventuell auch Kosten.
Digitale Ausgänge wie HDMI/SPDIF sind da mal ein ganz heisser Punkt die quasi kostenlos mit dabei sind und nutzen kann... es braucht keine superteure Hardware für vernünftige Tonqualität vom PC.

Einziges Manko dabei wäre wenn man nix hat was mit diesen Signalen auch was anfangen kann, geschweigedenn die Schnittstelle vorhanden ist.


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Was genau, soll/musste denn bislang diese Soundkarte bespielen ?
 
Ok das sind jetzt ganz schön viele Antworten auf einmal :d Danke dafür erstmal.
Ich benutze eig ausschlieslich Kopfhörer (Beyerdynamic MMX 300). Anlage hatte ich bisher keine, habe mir gestern aber die Logitech Z906 gekauft.
Ich werde die ganzen Tipps von euch morgen direkt mal Testen da mein neues Setup mit 3 Monitoren im moment noch im aufbau steht.
Und ja ich habe ne SSD. Werde morgen das ganze nochmal Testen und dann nochmal bescheid geben =)
 
Die Logitech haben wenn ich das richtig sehe Digital-Eingänge Coax (ist ein stinknormales Cinchkabel auch ok dafür) und Lichtleiter, beim Lichtleiter/SPDIF hat das Teil wohl sogar 2 Eingänge :)

Da 5.1 fast komplett problemlos was Mehrkanal angeht, ausser eventuell DDL.
Qualitativ am besten aber Coax oder SPDIF verwenden was Musik und Filme angeht.

Kopfhöreranschluss hat das Logitech auch und was das Zocken angeht, geht mehr als Stereo eh nicht wirklich viel mehr auf Kopfhörern, aus dem normalen Stereo zaubern dir die Dinger auch Surround Sound ;)
Kannste sogar die olle OnBoard-Soundchip verwenden.

Jegliche Analogen Ausgänge kannste gut und gerne Knicken, ausprobieren und berichten so sieht es aus ;)

Wer jetzt meint über Stereo schlechtes berichten zu müssen gut und gerne, ich werf mal in den Raum das Fachwort "binaural" das funktioniert auch nur mit 2 Kanälen b.z.w. Stereo.
Soviel zum Thema Gebrabbel, erstmal Plan haben und einfach zum ziel führen.... :coffee:

Wenn jemand vor dir oder hinter dir steht und was erzählt im Bild, ist das von der Ortung her vor dir durch das Bild und hinter dir dadruch das du niemanden siehst im Bild, das funktioniert also so oder so nur "lineal" mit Kopfhörern.

Wieviel das Logitechkram nun taugt oder auch nicht sei mal dahingestellt, Fakt ist das du um dessen volle Qualität ausreizen kannst, keine superteure Soundkarte benötigst.

Edit:
Wenn man das Logitech etwas länger googelt, mal angenommen der Frequenzgang ist voll gegeben ist eigentlich nur zu bemängeln das es kein einmessystem hat um Raummoden auszubügeln und den Frequenzgang somit anzupassen das er "richtig" läuft im Raum.
Da ist also für den richtigen klang lediglich das "richtige" hinstellen/aufstellen eine Sache womit man sich beschäftigen muss/sollte.


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Klären wir hier noch die ursprüngliche Fragestellung, warum die vorhandene Soundkarte nun nicht im ersten PCIE_x1-Anschluss erkannt wird, oder verplempern wir erstmal die Zeit mit Nebenkriegsschauplätzen?
Wenn der TE eine "Soundberatung" wollte, hätte er dieses wohl erwähnt.
 
Du kannst bei den Sabertooth Boards nen PCI x 1 aus weis aber nicht genau welchen waren glaube immer die Anschlüsse unter der Graka vllt. Hilft dir das schon etwas weiter. Solltest Du auf jeden Fall im UEFI finden.
 
Mal noch was anderes : ist der oberste pcie nicht nur ein proprietärer Anschluss von Asus für deren eigenes Sound-device? Üblicherweise wird im Standard doch oben mit einem x16 angefangen
 
Was für Nebenkriefschauplätze ?

Die Soundkarte ist obsolete im System so einfach ist das ;)
Hätte man etwas eher erfahren was da so die Hardware zum Bespielen ist wäre das Problem wohl schon eher gelöst ohneuninteressantem hin und her denn es soll ja wohl erstmal einfach funktionieren und das tut es so nunmal am besten ohne der Soundkarte.

Warum da etwas nicht geht, was wohl eigenlicht gehen sollte es sei denn ist wirklich so ein propriretärer Anschluss..., der TE braucht die Karte schlichtweg einfach garnicht.
Zumal selbst wenn die Schnittstelle nicht proprietär ist, von Creative-Karten kennen wir das doch wenn wir ehrich sind zugenüge, eingebaut->installiert-> läuft ne' Weile und dann plötzlich verschwindet sie im Geräte-Manager und funktioniert nicht mehr....
Beste Endlösung mit aktuell vorhandener Hardware also den Logitech und den daran anschliessbaren Kopfhörern wäre sogar die Soundkarte zu verkaufen.

Einzig der Grund sie zu behalten wäre wenn die Eingänge zur Aufnahme hat, da die dann von der OnBoard vermutlich nicht so gut sind im Vergleich.

Also soweit möglich HDMI und oder SPDIF verwenden und immer im windows 441000Hz 2 Kanäle(Stereo) bei 16-Bit eingestellt haben ;)

Mehrkanal geht nur soweit die Anwendung exklusiv und somit WASAPI benutzt, zumindest was den SPDIF angeht, bei HDMI wird es rein softwaremässig nicht viel anders aussehen.

Edit:
So oder so, eine extra Soundkarte braucht so gut wie keiner mehr zum Hören am Rechner, wenn man etwas aufnehmen möchte und denn vielleicht noch selbst Musik machen will, also vom analogen ins digitale umwandeln muss dann sieht die Sache schon anders aus....


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dennis wir diskutieren hier auch nicht über die Sinnhaftigkeit von zwei Grafikkarten.. Merkste was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er soll beten, dass er niemals ins Berufsleben eintritt, wenn er Problemstellungen mit Ignoranz begegnet. Sollte der TE an alternativen Lösungsmöglichkeiten interessiert sein, hätte er's wohl mal geschrieben.

@ Hardwarekäufer: Geschenkt, er wirds nicht kapieren.
 
Ignoranz ?

Wisst in dem Falle, weil das Problem so am schnellsten gelöst ist und das somit am effizientesten war, auf solch einen Arbeitgeber könnt ich dann auch gut und gerne verzichten.
Zumal er überflüssigen Firmenbesitz verkaufen könnte, welcher Arbeitnehmer ist nun besser ? :coffee:

Und ich bin im übrigen schon 6 Jahre auf dem Arbeitsmarkt das sei mal am Rande erwähnt

Zumal Qualitativ die Arbeit nun mindestens genausogut verrichtet wird wenn nicht sogar besser ;)


gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne jetzt das ganze Geblubber durchzulesen !

ich vermute der Aufbau des Z87 ist ähnlich zu meinen Z77, der unterste PCIe 16x ist mit maximal 4X angebunden, wenn der auf 4x läuft sind die anderen 1X Lots funktionslos,
wenn man den unterm 16x von 4x auf 1xstellt haben die anderen 1x Slots auch wider eine Funktion u. deine Karte wird auch gefunden,

du kannst aber die Karte auch problemlos in den unterm 16x stecken ich habe meinen X-Fi das auch stecken.
sofern du keine 2 Grafikkarten benutzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh