Probleme mit dem Intel Chipset Update für P4

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hi Leuz,
also ich hab einen P4 (Northwood) 3,06 (Chipsatz 865PE) mit ASUS P4P800 Board und wollte mal wieder ein Intel Chipset Update machen....
-Hat eigentlich gut geklappt, nur am Ende der Installation hab ich weder Maus noch Tastatur...d.h. ich kann nicht auf den Neustart Button klicken und muss den Saft abdrehen ^^ - Übles Ding :)

-Woran mag das wohl liegen und was kann ich anderst machen!?
-Und welches ist denn das aktuellste Intel Chipset Update (Keine Beta)?

-Und wo kann ich die richtige "Intel Application Accleration Driver" runterladen!?

Vielen Dank schon mal im Voraus....
Greetz, der Magra ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den neuesten Treiber gibt es hier
Das ist jetzt der Treiber für WinXP
Wenn du nen anderes Sys hast, musst du nochmal auf Support&Downloads gehen, Download Center und dann deinen Chipsatz + OS auswählen.

mfg
 
Auch mit dem neuesten Treiber klappts nicht richtig :-/
- Zudem kann ich keine Intel Application Acceleration Software installieren aufgrund "Inkompatiebler Hardware" - Also ich frag mich was das soll....hab doch einen P4 ^^
 
Stimmts - die Intel Application Acceleration Software die es derzeit gibt ist nur für SATA Raid am Intel Chipset (ICH5R). Falls Du da kein Raid dran hast brauchst Du die gar nicht.
Edit: Früher hat man die bei P3s gebraucht da die da in Kombination mit einem Intel Chipsatz (81x, 82x, 84x ... und höher) UDMA66 bzw. 100 eigene Treiber installierten die den Windows Treibern meist etwas überlegen waren. Für das braucht man das heute nichtmehr da Windows 2k/XP/2003 bereits die Unterstützung dafür hat.

Das mit den Chipsatztreibern könnte da dran liegen daß Du eine USB Maus und USB Keyboard verwendest und das Update die USB Treiber aktualisiert.
Aber wenn Du dann den Power Knopf drückst müsste doch das System normal herunterfahren, oder ?
Und 2. falls Du schon eine ältere Version der Chipsatztreiber (von der Mainboard CD oder so) installiert hast und alles funktioniert und Du auch keine Bugs oder sonstige Probleme hast zahlt es sich gar nicht aus die upzudaten.
Die neuen sind jetzt meist für die neuen Chipsätze 915 / 925 und beinhalten Unterstützung/Updates für diese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Big THX

Bucho schrieb:
Stimmts - die Intel Application Acceleration Software die es derzeit gibt ist nur für SATA Raid am Intel Chipset (ICH5R). Falls Du da kein Raid dran hast brauchst Du die gar nicht.
Edit: Früher hat man die bei P3s gebraucht da die da in Kombination mit einem Intel Chipsatz (81x, 82x, 84x ... und höher) UDMA66 bzw. 100 eigene Treiber installierten die den Windows Treibern meist etwas überlegen waren. Für das braucht man das heute nichtmehr da Windows 2k/XP/2003 bereits die Unterstützung dafür hat.

Das mit den Chipsatztreibern könnte da dran liegen daß Du eine USB Maus und USB Keyboard verwendest und das Update die USB Treiber aktualisiert.
Aber wenn Du dann den Power Knopf drückst müsste doch das System normal herunterfahren, oder ?
Und 2. falls Du schon eine ältere Version der Chipsatztreiber (von der Mainboard CD oder so) installiert hast und alles funktioniert und Du auch keine Bugs oder sonstige Probleme hast zahlt es sich gar nicht aus die upzudaten.
Die neuen sind jetzt meist für die neuen Chipsätze 915 / 925 und beinhalten Unterstützung/Updates für diese.

Okay, abgesehen davon dass ich gar nicht weiß was RAID an/aus bedeutet :-) ,danke ich mal für die informative Antwort.
-Ja du hast Recht, ich hab sowohl USB Maus als auch Keyboard, ...das ist mir nach dem x-ten mal auch aufgefallen ;-P

-Also wenn du mir jetzt noch erklärst was RAID bedeutet/bringt bekommst du von mir 100 Punkte ^^

Danke nochmal,
Greetz @ ALL - LM-X
 
Okay - kurze Antwort.
Hoffe das mit dem daß Du nicht weißt was ein Raid ist war keine Verarsche :d
RAID = Redundant Array of Independend Drives
Heisst auf Deutsch so viel wie "Gegenseitig ergänzender Verbund von eigenständigen Laufwerken" - gemeint sind Festplatten Verbunde (Arrays) die als einzelne große Platte angesprochen werden. Diese können auf viele Arten aufgebaut sein.
Hier eine genau Erklärung des Begriffs und die Auflistung der verschiedenen RAID Arten.
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Dein Mainboard kann Raid 1 und 0 (außer wenn Du folgender Modelle hast: P4P800-X). Falls Du das P4P800-E Deluxe hast hat das sogar 2 Raid Controller onboard.

Falls Du jetzt 2 neue leere (möglichst gleiche) SATA Platten an den SATA Anschlüssen, die näher zur Nortbridge (Mainboardhauptchip) sind, anhängst kannst Du im BIOS die SATA Anschlüsse auf die Option RAID stellen. Damit kannst Du Raid 0 (Stripe - Performance) oder Raid 1 (Spiegelung - Sicherheit) aktivieren.

Und für das bräuchtest Du die neuen Intel Application Accelerator Software.
Wenn Du das nicht aktiviert hast brauchst Du die gar nicht.

Ach ja und weil wir grad dabei sind ändere doch das ASUS P4P810 in Deiner Sig auf P4P800 oder so.
 
Bucho schrieb:
Okay - kurze Antwort.
Hoffe das mit dem daß Du nicht weißt was ein Raid ist war keine Verarsche :d
RAID = Redundant Array of Independend Drives
Heisst auf Deutsch so viel wie "Gegenseitig ergänzender Verbund von eigenständigen Laufwerken" - gemeint sind Festplatten Verbunde (Arrays) die als einzelne große Platte angesprochen werden. Diese können auf viele Arten aufgebaut sein.
Hier eine genau Erklärung des Begriffs und die Auflistung der verschiedenen RAID Arten.
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Dein Mainboard kann Raid 1 und 0 (außer wenn Du folgender Modelle hast: P4P800-X). Falls Du das P4P800-E Deluxe hast hat das sogar 2 Raid Controller onboard.

Falls Du jetzt 2 neue leere (möglichst gleiche) SATA Platten an den SATA Anschlüssen, die näher zur Nortbridge (Mainboardhauptchip) sind, anhängst kannst Du im BIOS die SATA Anschlüsse auf die Option RAID stellen. Damit kannst Du Raid 0 (Stripe - Performance) oder Raid 1 (Spiegelung - Sicherheit) aktivieren.

Und für das bräuchtest Du die neuen Intel Application Accelerator Software.
Wenn Du das nicht aktiviert hast brauchst Du die gar nicht.

Ach ja und weil wir grad dabei sind ändere doch das ASUS P4P810 in Deiner Sig auf P4P800 oder so.

KK...
Also P4P810 ist nicht so falsch wies klingt...
-Bei etlichen Benchmark Programmen wirds als 810 und NICHT als 800 aufgeführt ^^
Aber hast ja Recht....es ist ein P4P800 ;-)
 
LaMagra-X schrieb:
KK...
Also P4P810 ist nicht so falsch wies klingt...
-Bei etlichen Benchmark Programmen wirds als 810 und NICHT als 800 aufgeführt ^^
Aber hast ja Recht....es ist ein P4P800 ;-)

Echt ? Also mir ist P4P810 noch nie wo untergekommen ... hmm :hmm:

Soviel ich weiß benennt ASUS die Boards da nach dem (Quad-Pumped) FrontSideBus. Sprich alle mit 533 drin konnten 533FSB CPUs verwenden und alle mit 800 drin die 800er FSB CPUs. Da ergäbe 810 keinen Sinn. Da könnte man dann nur glauben daß das ein Intel810 Chipsatz ist doch der war für Pentium III Prozessoren und war ziemlich lahm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh