naibaf7
Enthusiast
Hallo zusammen,
Ich habe seit kurzem (Juni 2011, garantie lustigerweise Mai 2011 abgeloffen) Probleme mit den SATA-II ports des Mainboards.
Einige Anschlüsse liefen nur 0.1 bis ca. 5MB/s geschwindigkeit - ganz egal was für ein OS oder was für eine Harddisk da dran hängt. Auch total egal ob AHCI, RAID oder IDE Modus für den on-chip controller im BIOS eingestellt ist - also keine Treibersache (Getestet mit CrystalDiskMark, 500MB chunk size, sequential read/write)
Dann hängt sich eine Festplatte (die sekundäre, nie die systemplatte) relativ oft einfach "auf". Das heisst, WIndows sieht sie noch. Scheinbar-Lesbar und Scheinbar-beschreibbar. Jedoch tritt ein "E/A-Fehler" beim versuch auf, die platte zu benutzen. Und zwar erst nach einiger zeit, während dem es "scheinbar" daten auf die Harddisk schreibt bzw. liest. effektiv getan wird nichts.
Wenns es dann jeweils wieder mal geht, ist das Dateisystem beschädigt (CHKDSK). Wenn es nicht geht, kann man CHKDSK zwar ausführen. Aber auch da: "Der Typ des Dateisystems ist NTFS" und dann passiert halt ewig nichts mehr. Später dann "das Volume wird von einem anderen Prozess benutzt", den gibts aber nicht!
CrystalDiskInfo liefert zusätzlich merkwürdigerweise eine unglaubliche Zahl an ein/ausschaltungen (ein Paar miliarden einschaltungen) und Zustand der Platte wird als "Schlecht" angegeben. Was nicht sein kann: An anderen PCs wird die Platte mit Zustand "Gut" taxiert.
Was ich schon getan habe:
-Zweite Platte gewechselt von 160GB Samsung nach 640GB neue WD Green
-SATA-Strom und Datenkabel gewechselst (anderer Strang vom Netzteil und komplett neue Datenkabel)
-SATA-Ports auf dem Mainboard vertauscht (dabei die Systemplatte auf dem gleichen Port gelassen. Ports 1-2 scheinen noch gut zu gehen, alle andern nicht)
Kann es sein, dass da die Southbridge am verrecken ist? Oder gibt es noch mehr mögliche Ursachen?
€dit: Zusantzinfo: Ubuntu 11.04 von der CD gestartet. Resultat: Primäre Festplatte lesbar. Sekundäre Platte: I/O-Error. Auch GParted unter Ubuntu erkennt die HDD dauerhaft nicht mehr. Wie gesagt, an anderen Computern gehts.
Ich habe seit kurzem (Juni 2011, garantie lustigerweise Mai 2011 abgeloffen) Probleme mit den SATA-II ports des Mainboards.
Einige Anschlüsse liefen nur 0.1 bis ca. 5MB/s geschwindigkeit - ganz egal was für ein OS oder was für eine Harddisk da dran hängt. Auch total egal ob AHCI, RAID oder IDE Modus für den on-chip controller im BIOS eingestellt ist - also keine Treibersache (Getestet mit CrystalDiskMark, 500MB chunk size, sequential read/write)
Dann hängt sich eine Festplatte (die sekundäre, nie die systemplatte) relativ oft einfach "auf". Das heisst, WIndows sieht sie noch. Scheinbar-Lesbar und Scheinbar-beschreibbar. Jedoch tritt ein "E/A-Fehler" beim versuch auf, die platte zu benutzen. Und zwar erst nach einiger zeit, während dem es "scheinbar" daten auf die Harddisk schreibt bzw. liest. effektiv getan wird nichts.
Wenns es dann jeweils wieder mal geht, ist das Dateisystem beschädigt (CHKDSK). Wenn es nicht geht, kann man CHKDSK zwar ausführen. Aber auch da: "Der Typ des Dateisystems ist NTFS" und dann passiert halt ewig nichts mehr. Später dann "das Volume wird von einem anderen Prozess benutzt", den gibts aber nicht!
CrystalDiskInfo liefert zusätzlich merkwürdigerweise eine unglaubliche Zahl an ein/ausschaltungen (ein Paar miliarden einschaltungen) und Zustand der Platte wird als "Schlecht" angegeben. Was nicht sein kann: An anderen PCs wird die Platte mit Zustand "Gut" taxiert.
Was ich schon getan habe:
-Zweite Platte gewechselt von 160GB Samsung nach 640GB neue WD Green
-SATA-Strom und Datenkabel gewechselst (anderer Strang vom Netzteil und komplett neue Datenkabel)
-SATA-Ports auf dem Mainboard vertauscht (dabei die Systemplatte auf dem gleichen Port gelassen. Ports 1-2 scheinen noch gut zu gehen, alle andern nicht)
Kann es sein, dass da die Southbridge am verrecken ist? Oder gibt es noch mehr mögliche Ursachen?
€dit: Zusantzinfo: Ubuntu 11.04 von der CD gestartet. Resultat: Primäre Festplatte lesbar. Sekundäre Platte: I/O-Error. Auch GParted unter Ubuntu erkennt die HDD dauerhaft nicht mehr. Wie gesagt, an anderen Computern gehts.
Zuletzt bearbeitet: