Probleme mit DVD-R mit mediacode MCC-03RG20

Lt.Spaulding

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2006
Beiträge
212
Ort
Bayern
olla,

habe mir aus der großen bucht ne spindel dvd rohlinge, 100 stück für 15 €s geholt. das angebot sah gut aus, weils geheissen hat selber media code wie verbatim azo und so, dem ist auch wirklich so (auf www.xmediatrade.de haben die verbatims mit dem code). aber ich hab verdammt viele fehlerhafte sektoren nach dem brennen, vorwiegend beim brennen von image dateien. avis spinnen auch manchmal wenn ich sie als daten brenne. bild formate, wie jpg o.ä. gehen einwandfrei.

das problem kann nicht am brenner liegen, da es nun schon mein 2ter ist. gebrannt wird immer mit 4/8 fach.

hier details zum rohling:


----------------------------------------------------------------------------
Unique Disc Identifier : [DVD-R:MCC 03RG20 ]
----------------------------------------------------------------------------
Disc & Book Type : [DVD-R] - [DVD-R]
Manufacturer Name : [Mitsubishi Chemical Corp.]
Manufacturer ID : [MCC 03RG20 ]
Blank Disc Capacity : [2,298,496 Sectors = 4.71 GB (4.38 GiB)]
----------------------------------------------------------------------------
[ DVD Identifier V5.0.0 - http://DVD.Identifier.CDfreaks.com ]
----------------------------------------------------------------------------


hat jemand selbe probleme mit dem rohling, bzw. einem rohling der den selben mediacode hat?
kann es sein dass er "gefälscht" ist und die teile totaler ramsch sind?

ich möchte nicht unnötig geld für taiyo yuden ausgeben, zum schluss machen die auch mukken, man weiss ja nie. denn, ich hatte das problem auch schon bei anderen rohlingen.

greetz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mhmm... gibts denn ein tool mit dem ich die fehler vor dem brennen auf dem rohling feststellen kann?
Hinzugefügter Post:
und kann man die rohlinge so fälschen, dass auch nero speed sagt, hersteller verbatim?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rohlinge werden ausschließlich über den Mediacode erkannt. Wurde also MCC03RG20 hinterlegt, dann nimmt die Firmware im Brenner die Strategie für Verbatim DVD-R 16x, ob nun echte Verbatim oder Chinafakes. Programme wie Nero CDDVD Speed (und alle anderen) lesen einfach nur die Kennung aus und zeigen die Informationen an, die im Programm hinterlegt sind. So gehört MCC zu Verbatim. Wer Rohlinge mit dem Mediacode herstellt, macht das entweder im Auftrag mit korrektem Rezept - oder eigenmächtig als gepanschte Fälschung. Im ersten Fall kann man daraus eine gewisse Qualität ableiten, im zweiten muss es nicht zwangsläufig katastrophal enden. Meistens tuts dies aber ...

Mit viel Muse könnte man die Strategien in der Firmware des Brenners durchtauschen bis ein vernünftiger Brand rauskommt (sofern möglich), die Mühe lohnt sich aber imo nicht wirklich für 15€. Wenn auch bei 8x nix Akzeptables rauskommt, würde ich die kicken und vernünftige (echte) kaufen. Dann bekommst du zwar nur 50 Stück zu dem Preis, aber darauf kann man sich wenigstens größtenteils verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ok. dann werde ich wohl doch was gescheites kaufen. kannst du mir welche empfehlen?
 
Welchen Brenner hast du denn? Kann er evtl scannen?

Mit echten Verbatims kommen eigentlich die allermeisten Brenner gut zurecht. Da macht man für den Preis (50 St ~15€) auch nicht wirklich viel falsch. Gelegentlich bekommt man zwar etwas schlechtere Chargen, aber das ist dann schon Gejammer auf äußerst hohem Niveau. Bei 16x TY kann das allerdings genauso auftreten.
 
hab den samsung 183b, sata version.

aber ob der scannen kann :s kein plan...


also dann hol ich mir evtl die verbatims die den gleiche mediacode haben wie meine billig teile und hoffe das es echte sind :) ... oder gleich die tys
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh