Speedfreak I
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 300
Vor einer Woche hatte ich mir eine 160 GB OCZ Vertex 2 SSD gekauft. Diese habe ich in meinen Laptop (Intel Core 2 Duo auf PM965 / ICH8-ME) eingebaut und Windows 7 64 bit inkl. SP1 installiert. Nach dem Testen des Energiesparmodus war die SSD kaputt (wurde in keinem Rechner mehr im BIOS erkannt). Daraufhin habe ich mir eine 128 GB Crucial M4 gekauft und dasselbe Spiel noch mal veranstaltet. Auch jetzt erwacht der Laptop nicht richtig aus dem standby. Allerdings ist diesmal nicht gleich die SSD kaputt gegangen, stattdessen kommt es lediglich zum Bluescreen (STOP: 0x000000F4).
Ein Unterschied ist mir bei den beiden Installationen aufgefallen. Beim ersten mal konnte ich standardmäßig nur "Energie sparen" auswählen. Es war also der hybride Standbymodus aktiv. Bei der jetzigen Installation kann ich zwischen Standbymodus (suspend to RAM) und Ruhezustand (suspend to disk) wählen. Der Bluescreen kommt nur beim aufwecken aus dem Standbymodus. Der Ruhezustand funktioniert. Diesen möchte ich allerdings nicht nutzen, da er langsamer ist und die SSD belastet. Treiber und BIOS (auch der SSD) sind übrigens aktuell. Unter Windows XP hatte alles einwandfrei funktioniert. Was kann ich da noch machen?
PS Bei einem Desktop-Rechner hatte ich auch schon mal Probleme mit dem Energiesparmodus von Windows 7. Der PC ist einfach nicht mehr aufgewacht. Dies konnte ich lösen, indem ich den Energiesparmodus im BIOS von Auto auf S3 gestellt habe. Leider kann ich im BIOS des Laptops aber sehr wenig einstellen.
Ein Unterschied ist mir bei den beiden Installationen aufgefallen. Beim ersten mal konnte ich standardmäßig nur "Energie sparen" auswählen. Es war also der hybride Standbymodus aktiv. Bei der jetzigen Installation kann ich zwischen Standbymodus (suspend to RAM) und Ruhezustand (suspend to disk) wählen. Der Bluescreen kommt nur beim aufwecken aus dem Standbymodus. Der Ruhezustand funktioniert. Diesen möchte ich allerdings nicht nutzen, da er langsamer ist und die SSD belastet. Treiber und BIOS (auch der SSD) sind übrigens aktuell. Unter Windows XP hatte alles einwandfrei funktioniert. Was kann ich da noch machen?
PS Bei einem Desktop-Rechner hatte ich auch schon mal Probleme mit dem Energiesparmodus von Windows 7. Der PC ist einfach nicht mehr aufgewacht. Dies konnte ich lösen, indem ich den Energiesparmodus im BIOS von Auto auf S3 gestellt habe. Leider kann ich im BIOS des Laptops aber sehr wenig einstellen.