Probleme mit Gigabyte GA-990FXA-UD3 / Rev.4.0 und SSD Performance???

Sisko38

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2003
Beiträge
6.672
Ort
Berlin
Hi Leutz,

ich stehe hier vor einem Problem!

Habe gestern einen Rechner mit einem GA-990FXA-UD3 / Rev. 4.0 für einen Kumpel zusammen gebaut.

Windows7/64Bit mit allen Treibern Catalyst u.s.w. installiert es läuft auch alles soweit stabil und sauber, bis auf die SSD Performance,
da bin ich doch etwas schockiert!!! :eek::(

6130646435363939.jpg


Ich bin nun schon seit gestern am Rudern hier, mit Bios-Update (letzte drauf "F3i"), alles auf AHCI eingestellt; Firmware Update für SSD; Umstöpseln auf andere S-ATA-Ports; andere Kabel probiert; Chipsatz-Treiber u.s.w.; aber nichts hilft, die SSD bleibt einfach nur lahm, als ob kein AHCI aktiviert ist "ist es aber".

SSD (120GB) ist diese hier!

Die selbe/gleiche SSD läuft bei mir auf einem alten Sockel-775'er/S-ATAII mit AHCI unter WinXP ja schneller.

Hat einer eine zündende Idee, denn ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende!

Schon mal vielen Dank...

Gruß

Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probiere mal die SSD an einem anderen PC. Nicht das das tatsächlich max. ist. Die Performance ist ja für alle Kapazitäten von 32GB - 480GB angegeben. Die wird definitiv zu den langsameren gehören.
 
Das dürfte also eine SSD mit einem Sandforce 2281 oder dem Phison 3108/9 sein und da es keiner der NAND Hersteller ist, weiß man nie was für NANDs da konkret verbaut sind. Agegeben ist aber immerhin:
Read up to 500MB/s、Write up to 380MB/s
*AS SSD benchmark
Seltsamerweise sollen die Werte angeblich bei AS-SSD besser als bei CrystalDiskMark sein:
Read up to 460MB/s、Write up to 240MB/s
*Crystal Disk Mark, Random data pattern with 1000MB 5cycle
Normal ist es immer umgekehrt, denn CDM zeigt die Bestwerte der Durchläufe, AS-SSD die Mittelwerte.

PS: hiernach ist es der Phison PS3108-S8-I, also der totale Verarschungscontroller.

- - - Updated - - -

PS2: Du solltest mal mit dem Tool TrimCheck prüfen ob TRIM funktioniert. Man lässt es zweimal laufen, beim ersten mal wird die Testdatei erzeugt und gelöscht, beim zweiten mal wird geschaut ob TRIM funktioniert hat. Dazwischen sollte man nichts am Rechner machen und ein paar Minuten warten. Wurde TRIM nicht als funktionierend erkannt, kann man es auch erneut laufen lassen und es prüft die Daten noch einmal. TrimCheck muss auf der SSD liegen, wenn es ausgeführt wird, der User muss in dem Verzeichnis Schreibrechte haben und es darf weder verschlüsselt noch komprimiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh