Probleme mit Lüftersteuerung beim ASUS ROG Strix B550-E Gaming

Speedfreak I

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
300
Ich habe mir vor kurzem ein Asus Rog Strix B550-E Gaming und einen AMD Ryzen 7 5800X gekauft. Zur Kühlung benutze ich eine Wasserkühlung und 6 Gehäuselüfter (je 3 rein und raus). Beim Einstellen der Lüfter musste ich jedoch feststellen, dass die CPU-Lüfter ab 75 °C maximal hochdrehen und diese Verhalten im BIOS nicht geändert werden kann. Das ist bei einem Board dieser Preisklasse sehr ärgerlich, denn meine CPU geht bei Belastung sofort auf 80-90 °C hoch und damit auch die Lüfter. Aber gut, ich kaufte mir noch Y-Kabel und steckte die Lüfter an die Anschlüsse für die Gehäuselüfter. Das Problem ist dann jedoch, dass das Board nicht bootet, da es unbedingt einen Lüfter am CPU-Anschluss verlangt. Was soll das? Warum wird man hier zu einem Lüfter gezwungen der dann auch noch auf 100% läuft? Warum kann man die Maximaltemperatur im BIOS nicht über 75 °C erhöhen?

Das 2. Problem betrifft die USB 2.0 Ports. Diese sind bei mir leider nicht zu gebrauchen. Maus und Tastatur hängen ständig. Dazu findet man auch einiges bei google und es betrifft auch nicht nur dieses Board (Gigabyte B550Aorus Pro hatte ich davor und das war auch betroffen). C-States im BIOS zu deaktivieren hilft, ist für mich aufgrund des erhöhten Stromverbrauchs aber keine Lösung. Ist bei dieser Problematik demnächst eine Lösung zu erwarten? Ansonsten würde ich mir nämlich noch eine USB Controllerkarte kaufen, da das ständige umgestecke nervt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt ein neues Bios: 1401. Da kann man die kritische Temp über 75 Grad festlegen. Aber Vorsicht, keine alten Bios-Profile laden nach dem Update. Die Einstellungen im Bios notieren udn dann manuell nach dem Update wieder einstellen.
Das USB Problem habe ich selbst nicht, da noch Zen2. Da würde mich aber auch mal die Antwort von Asus interessieren. Laut einem anderen Thread wird da wohl immer noch (ohne Lösung) getestet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh