Probleme mit Pentium D 805 und ASUS P5WD2-E Premium

luphisto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2004
Beiträge
509
Ort
Linz (Austria)
Hallo erstmal...

Da ich nicht genau wusste wohin mit dem Thread, hab ich ihn mal hier plazier. Verzeiht mir falls dies der falsche Ort sein sollte.

Ich habe vor kurzem neue Hardware bekommen und wollte die heute verbauen. Habe ich auch geten, nur leider funktioniert es nicht so wie es eigentlich sollte bzw. gar nicht.
Hier erstmal die Daten:

Neue Hardware:
ASUS P5WD2-E Premium
Intel Pentium D 805
OCZ 1024MB (2x512MB) DD2RRAM OCZ PC800 Platinum Enhanced Latency XTC
Samsung SpinPoint P120 SATA II
Scyhte Mine-Cooler

Alte übernommene Hardware:
Lite-On DVD Laufwerk
LG GSA-4163B DVD+/-RW
Floppy
Galaxy Geforce 6600GT 128 MB PCI-E
Creative Sound Blaster X-Fi Platinum
Levicom Visible Power 450W
Maxtor DiamondMax 10 250GB IDE

So nun hab ich das ganze mal eingebaut und den Rechner gestartet. Bis zum Bootscreen vom Mobo dauerte es ein paar Sekunden länger als erwartet. Zum meinem Widererwarten wurden meine beiden DVD Laufwerke nicht erkannt was ich aber lösen konnte indem ich die beiden Laufwerke mit dem IDE Controller der Maxtor Platte tauschte (Laufwerke auf blauen und Platte auf roten Controller), wobei mir danach die Maxtor Platte nicht mehr angezeigt wurde.
Jedenfalls machte ich mich dann daran Windows aufzuspielen, was soweit auch klappte. Aber als ich in Windows dann die Treiber installieren wollte, blieb das System immer wieder hängen und ich musste neu booten. Da kontrollierte ich die temps der CPU im BIOS, da es ja per Software nicht ging. Diese waren normal. Als ich dann PC wieder neustarten wollte, blieb das System am Bootscreen von Windows XP hängen. Was sich nach vielerlei Herumprobieren nicht änderte. An der HDD liegts auf keinen fall denn die habe ich in einem anderen PC probiert. Leider habe ich keine Möglichkeit mit einem anderen Mobo oder mit anderem Speicher oder CPU zu testen.
Ich denke dass, es entweder an der CPU oder am Mobo liegt. Nur sicher sage kan nich es eben nicht, darum frag ich ja euch ob ihr eine Idee habt.

Die Hardware wurde bei ***** bestellt. Falls notwendig wird das ganz vielleicht ein RMA-Fall.

Bin für jeden Rat dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal alles nochmal kontrollieren. Sitzt es gut, was falsch angeschlossen usw. Auch mal den Kühler anlangen wie warm er wird. Und N.o.r.s.k. kannst du hier nicht schreiben.
 
Die Anschlüsse habe ich bereits einige male überprüft.. ebnso Kabel getauscht. Aber nichts brachte efolg.

Habe es nun auch mit nur einem RAM Riegel versucht falls es daran liegen sollte, aber wieder ohne Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du IDE-Festplatten hast und diese an den roten IDE-Ports angeschlossen hast, was im übrigen korrekt ist, dann mußt du erst im Bios den ITE8211-Controller aktivieren und mit F6 den ITE8211-Treiber in die Windows-Installation über Diskette einbinden. Alles andere erzeugt, insbesondere im Mix mit Sata-Festplatten, Bluescreens, Freezes usw. usw.

Grund: Der Intel 955/975X-Chipsatz managed keinen IDE-Controller mehr, sondern nur noch IDE für optische Laufwerke und ebend Sata. Der ITE8211 ist sozusagen ein Onboard-Controller made by Asus.
 
Es ist so dass ich eine SATA Platte und eine IDE Platte habe... Die SATA Platte benutze ich für Windows und eben die Programme dazu. Die IDE nur für. Aber selbst als ich die IDE Platte abgehängt hatte funktionierte es nicht.

Diskette war keine im Lieferumfang enthalten. Hast du einen Link für den Treiber parat? Und vor allem wie binde ich den Treiber auf die Diskette ein? Einfach die exe Datei drauf oder wie sollte dass aussehen?
 
Guten Morgen!!

Treiberdisks sind nicht bei den Boards dabei. Asus erwähnt im Handbuch auch nicht wie man diese Disks erstellt daher: Du stellst im Bios "booten von CD" ein, legst die Mobo-CD ein und bootest dann über die. Im Dos geht dann ein Auswahlmenü auf, wo du den ITE8211-Menüpunkt auswählst und dir dann eine entsprechende Bootdiskette (Disk vorher einlegen!!) erstellt wird. Das gleiche kannst du natürlich auch unter Windows ausführen.

Einbinden kannst du den Treiber nur über F6 bei einer Windows-Neuinstallation soweit ich weiß. Es gibt zwar einen Trick das auch unter einer bestehenden Windows-Konfig. auszuführen, nur das ist ein wenig kompliziert.

Ich hatte das gleiche Problem auch bei meinen P5WD2 und habe 2 Tage gefummelt, ebend weil von Asus da nirgendwo Infos bezüglich des ITE8211, weder online noch im Handbuch, standen. Selbst wenn das Installen durch "Zufall" mal funktionierte, bei jeden weiteren hochfahren oder im Betrieb traten alle möglichen Bugs auf.
IDE-Platten empfehle ich bei diesen Modellen aber eh nicht mehr, da ja der Controller im Bios extra dafür aktiviert werden muß und sich der Boot dadurch nochmal um ca. 3-5sek. verzögert.

Für die Sata, auch wenn du die Solo oder in Kombination mit der IDE betreiben willst, empfehle ich dir gleichzeitig auch noch eine Sata-Treiberdiskette zu erstellen (gleiche Arbeitsweise s.o.) und die gleichzeitig mit einzubinden.
 
So ich mache mich nun mal an die Arbeit und probier das mal mit der Diskette...

Melde mich dann wieder mit dem aktuellen Status.
 
also ich habe auch ein p5wd2 und habe keine probs damit gehabt...windows hdd ist am blauen ide port...

aber es steht eigentlich auch alles im handbuch wie man was ansteckt...und dann gibts auch keine probleme...
 
So hier der Stand der Dinge: Windows installiert so weit... Bin nun dabei sämtliche Treiber in 'Windows einzuspielen. Bis jetzt keine weiteren größeren nennenswerten Probleme. Habe zurzeit die IDE HDD nicht am System angeschlossen da ich zuerst die S-ATA Platte mit Windows und all den Proggis installiert haben möchte.
Hab jetzt die beiden DVD Laufwerke am blauen IDE Port. Die IDE HDD kommt dann bei mir an den roten IDE Port. Ich hoffe nun dass ist die richtige Methode, aber ich denke das wird sich bald herausstellen.

Jedenfalls erstmals danke für eure Hilfe. Melde mich dann wieder wenn ich die IDE ans Sys anschließe.
 
So...

Windows XP Pro ist nun istalliert, aber sobald ich die IDE Platte dranhänge bleibt er beim Bootscreen hängen. IDE Platte ab und es funktioniert wieder alles. Werde mir wohl oder übel eine zweite SATA Platte gönnen müssen. Dafür nehm ich dann die jetzige IDE als externe Platte. Hat ja auch seine Vorteile.

Woran es aber mit der IDE Platte genau liegt kann ich nicht sagen. Aber IDEs sind langsam aber sicher am aussterben.

So der Thread ist nun duch und kann geschlossen werden.
 
Genau die gleichen Probleme die ich auch mit IDE-Platten hatte. ;)

Hattest du denn den ITE8211 im Bios aktiviert, dir die Treiberdisk erstellt und sie mit F6 eingebunden??

Du mußt die IDE-FP nicht entsorgen. Hol dir doch einen IDE_to_Sata-Converter und betreibe die am Sataanschluß. Hatte ich mit meinen alten Maxtoren auch gemacht -sogar @ Raid0- und das funktionierte wunderbar. :)
 
Wie nennt sich der ITE8211 im BIOS? Hab ihn nicht wirklich gefunden sondern bei den onboard Geräten nur einen Marvell SATA/PATA Controller.

Ein Adapter stimmt... An den hab ich gar nicht gedacht :)
 
Hallo

Als ich testweise eine IDE-Platte an den Marvell-Controller (ist kein ITE) gehangen hab, ging auch erst nix los bis ich dann ein 80-poliges UDMA-Kabel genommen habe. Das Ding fährt die Platte wohl immer mit UDMA5/6 unabhängig vom Kabel.

Hast du ein 80-poliges UDMA-Kabel genommen ?
Lad dir am besten den neuesten Marvell-Treiber von www.asus.com.tw, die alten Treiberversionen waren sehr fehlerhaft !

Jens
 
Ich hab ein 80-poliges Kabel genommen, aber das wollte nicht. Werde wohl mal neue Treiber probieren und sonst greif ich zu einem SATA Adapter, wenn ich hier in Österreich irgendwo einen bekomme *verzweifelt such*
 
Nimm am besten die Converter für die IDE-Platten und lass alles über Sata laufen, dann hast du keinen Ärger und Gefummel mehr. Booten geht auch schneller wenn du den ganzen IDE-Controllerkram deaktivierst.
Nur für Raid solltest dann "echte" Sata-Platten nehmen, die IDE-Platte/n kannst du ja dann als Secureplatte mitlaufen lassen falls der Raidverbund mal den Bach runter geht.

edit: bei tune2max bekommst zb. die Converter für 12,99€. Leuchten sogar grell blau bei Datenzugriff - für Moddingfreaks zb. ideal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh