Probleme mit Ping Ausreißern + Cat 6 Kabel lieftert nur 100 Mbit

Padagon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2013
Beiträge
1.483
Hallo,

ich habe aktuell 2 Probleme.

1. Ich habe immer wieder kurze und starke Ping Ausreizer im 30 Sekunden Takt. Manchmal häufiger, manchmal seltener. Z.b. Ping von 3 und dann für 1 Sekunde Ping von 600ms. Ich weiß nicht woran es liegt, es tritt besonders bei Batlefield 3 auf, und auch bei LoL, wobei dies nicht so auffälig ist.

2. Ich habe zwei Cat5 Kabel und ein Cat6. Jetzt habe ich mal das Cat6 genommen, um zu gucken ob es vieleicht am Kabel liegt, dabei habe ich aber nur 100 Megabit, was mit meiner 2 Gigabit Leitung einfach viel zu wenig ist. Aus diesem Grund frage ich mich, untersützt Cat6 nicht Gigabit Lan? Das sollte es doch logischerweise tun?!?!

Ich überlege jetzt ob ich mir 2 x Cat6a Kabel kaufe, die besten Lan Kabel um so das Probleme zu elmenieren. Was sagt ihr? Was könnte ich machen?

Und ist Cat6a mit Gigabit Lan kompatibel, wenn dort steht 10 Gigabit Lan? Bei Wikipedia steht nur 10 Gigabit Lan. https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel#Kategorie_6.2F6a.2F6e
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CAT5e und CAT6 geht für GBit, ja.
100MBit sind typisch wenn Du nur "ein halbes" Kabel hast.
....einfach nur ein defektes Kabel oder ein defekter Switch-Port?
 
Mit den anderen Kabeln habe ich an der Switch 1 Gigabit. Können die Ping Ausetzer durch die Kabel bedingt sein?
 
Ich hab diese Pinglags auch gehabt (Mal 30ms und von jetz auf gleich 400ms). Es lag daran weil meine Verlobte Online-Streams geschaut hat. Hier liegen 0-8-15 Lan Kabel (100M)
 
...ja, und sind die pings besser wenn Du die anderen Kabel nimmst, die mit 1GBit funktionieren?
BTW: CAT5 ist i.d.R. *nicht* für GBit...nur CAT5e...bei kurzen Kabeln kann es gehen, muss aber nicht.
 
Ich habe eine 2 Gigabit Glasfaser Standleitung deshalb wird es wohl nicht an einer zu geringen Bandbreite liegen.

Ich werde mir jetzt einmal Cat6a Kabel zulegen und schauen ob sich das Problem dann vieleicht minimiert. Cat6a ist doch das höchste das man nehmen kann oder?

Ich würde mir jetzt 2 hiervon holen, kosten nicht einmal 10 Euro, das werde ich gerne investieren. Und wenn das Prolbem dann immer noch auftritt kann ich diesen Punkt schon einmal ausschließen.

1aTTack CAT6a Cat 6A SSTP 500 Mhz Netzwerkkabel: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
BTW: CAT5 ist i.d.R. *nicht* für GBit...nur CAT5e...bei kurzen Kabeln kann es gehen, muss aber nicht.

Das stimmt nicht. CAT5 ist explizit für gbit geeignet, einfach aus dem Grund, dass es kein CAT5e gibt. Letzteres wurde in CAT5 vor über 10 Jahren inkludiert.

(und das auch auf volle 100m)

@TE
Wogegen pingst du denn?
Was sagt der ping@Router/Modem? Was sagt der Trace?
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst ja mal schaun obs vllt mit cfos besser ist
 
Das stimmt nicht. CAT5 ist explizit für gbit geeignet, einfach aus dem Grund, dass es kein CAT5e gibt. Letzteres wurde in CAT5 vor über 10 Jahren inkludiert.

(und das auch auf volle 100m)

Spezifikationen hin oder her...ich habe genug (leider) Patchkabel, die mit Cat5 beschriftet sind und die GB nicht schaffen...meine CAT5e schaffen das ohne murren.
Und keines meiner Kabel ist älter als 5 Jahre und länger als 10m.
Im Haus habe ich auch nur 5E, ca, 7 Jahre alt, da war 6a noch zu teuer ;)
 
Gibt es ein Programm mit dem ich den Ping über längere Zeit, eventuell ein paar Minuten, austesten und sichern kann? Das ganze hier läuft über die Server der Universität, ich habe also keinen Router.
 
@hominidae

Ich habe mal ne Zeit lang gbit über eine CAT5 Verkabelung betrieben. Und es ging. Das hat wenig mit den SPECs zu tun, als viel mehr mit dem Umstand, dass sich CAT5e von CAT5 Kabel nicht unterscheiden.... (einzig einige Prüfkriterien mussten mehr erfüllt werden, aber rein vom bauen her, war das vor über 10 Jahren schon egal)

@pada

ping 123.456.789.012 -t
 
Gibt es ein Programm mit dem ich den Ping über längere Zeit, eventuell ein paar Minuten, austesten und sichern kann? Das ganze hier läuft über die Server der Universität, ich habe also keinen Router.

Da muss trozdem ein Router sein, wenn auch nicht in deiner Bude....
Mach mal ein tracert auf heise.de oder so.
Vllt ist die Leitung auch einfach dicht, gerade an einer Uni, da werden abends/Nachts gerne mal Daten zwischen Instituen/Unis hin und her geschoben.
 
Die Idee mit den Streams hier war übrigens garnicht so schlecht. Vermutlich werden es bei dir im netz jetzt keine streams sein die das problem sind sondern iwelche anderen dienste oder programme die im uni netz bandbreite kosten.
Ich kenne diese Sprünge selber zu genüge. Bei mir in der Bude springt mein Ping bildlich im dreieck sobald mein mitbewohner youtubevideos schaut. Konnte das nur durch eine sperre im router verbessern in der ich ihm sobald beide rechne im netz sind nur die halbe bandbreite erlaube. Das Problem ist nämlich nicht das die Streams allgemein zu viel Bandbreite fressen sondern das downloadverhalten dieser. Sie Laden wenn meine beobachtung stimmt in kleinen stücken und kapern so viel bandbreite wie sie nur kriegen können wen benötigt.
Wenn man sich so ein uni netz anschaut sind da viel mehr menschen die die bandbreite nutzen. Klar ist diese auch wesentlich höher aber wie gesagt die anzahl an menschen ist wesentlich höher.
In welcher Weise oder wie hängst du denn an dem Uni netz ? Bist du Student oder wissenschaftlicher mitarbeiter oder wohnst in einem Wohnheim an der Uni ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh