ChrisM243
Enthusiast
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin mit meiner Frage im richtigen Forum gelandet. Ich habe derzeit folgende Konstellation: Als Hostsystem PopOS auf Ubuntu-Basis, darauf installiert Virtualbox v.6, auf dem eine Windows 7-VM (später dann ohne Internetzugang) laufen soll.
Ich habe alles entsprechend heruntergeladen (aktuellste Version 6 inkl. Erweiterungspack und Guest Additions Paket, eingehängt in der Windows-VM). Wenn ich nun die frisch installierte VM starte, bekomme ich selbst bei einem einfachen Test wie Solitaire die windowseigene Meldung, dass das System keine Hardwarebeschleunigung hätte und daher sehr langsam laufen würde.
Bereits versucht habe ich: HW Beschleunigung in Virtual Box zu aktivieren, auf dem Host-System die entsprechenden Einstellungen im Bios zu setzen und die beiden oben genannten Erweiterungen zu installieren, leider bisher erfolglos...
Habt ihr noch Ideen, was da der Fehler sein könnte? Vielen Dank im Voraus.
ich hoffe, ich bin mit meiner Frage im richtigen Forum gelandet. Ich habe derzeit folgende Konstellation: Als Hostsystem PopOS auf Ubuntu-Basis, darauf installiert Virtualbox v.6, auf dem eine Windows 7-VM (später dann ohne Internetzugang) laufen soll.
Ich habe alles entsprechend heruntergeladen (aktuellste Version 6 inkl. Erweiterungspack und Guest Additions Paket, eingehängt in der Windows-VM). Wenn ich nun die frisch installierte VM starte, bekomme ich selbst bei einem einfachen Test wie Solitaire die windowseigene Meldung, dass das System keine Hardwarebeschleunigung hätte und daher sehr langsam laufen würde.
Bereits versucht habe ich: HW Beschleunigung in Virtual Box zu aktivieren, auf dem Host-System die entsprechenden Einstellungen im Bios zu setzen und die beiden oben genannten Erweiterungen zu installieren, leider bisher erfolglos...
Habt ihr noch Ideen, was da der Fehler sein könnte? Vielen Dank im Voraus.